Florence Nightingale

Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Kindgemäß erzählte, reich bebilderte Lebensgeschichte von einer der berühmtesten Krankenschwestern der Welt.
Schon in jungen Jahren weiß Florence Nightingale (1820-1910), was sie werden möchte: Krankenschwester. Ihre wohlhabenden Eltern sind entsetzt, da sie Florence eine umfassende Erziehung ermöglichten, damit sie später einen reichen Ehemann finden und gut versorgt sein kann. Florence hat andere Pläne. Sie will um jeden Preis als Krankenschwester arbeiten, um anderen Menschen zu helfen. Als Mitte des 19. Jahrhunderts der Krimkrieg ausbricht und Florence das große Elend sieht, arbeitet sie ehrenamtlich in einem Militärlazarett in Konstantinopel. Dort sterben die meisten verwundeten Soldaten aufgrund mangelnder Hygiene im Krankenhaus. Florence setzt alles daran, saubere Zustände zu schaffen. Damit löst sie nicht nur eine Revolution im Gesundheitswesen aus, sondern wird auch weltberühmt. – Die umfassende Kindersachbuchreihe "Little People, Big Dreams" schildert die Biografien von Menschen, die die Welt veränderten. Dass alles damit begann, als diese Persönlichkeiten noch klein waren und schon damals ihren Traum von etwas Großem hatten, kann die jungen Leser und Leserinnen inspirieren, ebenfalls nach Außerordentlichem zu streben. Deshalb sollte man, wie die gesamte Reihe, auch dieses phänomenale Kinderbuch mit dem prägnanten Text und den überzeugenden Illustrationen unbedingt anschaffen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Als Tochter wohlhabender Eltern erhielt Florence eine gute Erziehung. Das war im 19. Jahrhundert die Grundlage für eine gute Partie. Aber Florence wollte nicht heiraten, sie wollte Krankenschwester werden, um anderen Menschen zu helfen. Als 1853 der Krimkrieg ausbrach, ging sie in ein Militärlazarett in Konstantinopel. Dort starben die meisten Soldaten nicht an ihren Verletzungen, sondern an der mangelnden Hygiene im Krankenhaus. Diesem Mangel abzuhelfen, war ihr Ziel. Und damit löste sie eine Revolution im Gesundheitswesen aus. Sie wurde zur »Mutter der modernen Krankenpflege«.

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Produktsicherheit

Hersteller: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Anschrift: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44
10119 Berlin
DE
Kontakt: info@insel-verlag.de

Personeninformation



María Isabel Sánchez Vegara ist die Autorin und Schöpferin der inspirierenden und weltweit erfolgreichen Serie Little People, BIG DREAMS. Sie wuchs in den 70er Jahren in Barcelona auf, mit Heldinnen wie Pippi Langstrumpf, Momo und Tinker Bell. Und der spanischen Dichterin Gloria Fuertes. Eines Tages wollte Sánchez Vegara auch eine Dichterin werden, genau wie sie.

Es kostete María Isabel Sánchez Vegara fast 40 Jahre ihres Lebens und so gut wie all ihre Ersparnisse, um ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Nachdem sie 20 Jahre in der Werbebranche gearbeitet hatte, publizierte sie 2012 ihr erstes Buch im Selbstverlag. Zwei Jahre später veröffentlichte sie ein Buch, das eigentlich als Geburtstagsgeschenk für ihre Zwillingsnichten Alba und Claudia gedacht war - und zum ersten Band der heute zahlreiche Bände umfassenden und überall beliebten Kinderbuchserie Little People, BIG DREAMS wurde.

Zunächst beim spanischen Verlag Alba unter dem Namen Pequeña y Grande ersch
ienen, sind die Bände der Serie Little People, BIG DREAMS mittlerweile in über zwanzig Sprachen übersetzt. Sánchez Vegara gefällt der Gedanke, dass die Serie deshalb so großen Anklang findet, weil Kinder Geschichten über andere Kinder lieben, die wirklich gelebt haben und Großartiges geschafft haben. Es gibt ihnen Kraft und den Mut, an sich selbst zu glauben und GROSSE Dinge zu träumen. Wie hieß es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Serie so schön: »Für große Träume ist man nie zu jung.«


Silke Kleemann, geboren 1976 in Köln, studierte Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim und Córdoba (Argentinien). Inzwischen lebt sie als Autorin und freiberufliche Übersetzerin spanischsprachiger Literatur in München.
Mehr von Sánchez Vegara, María Isabel

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.