
Artikelbeschreibung
Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Abenteuer und Spaß. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer jetzt erst kommt? Mit dem Zug geht es nach Italien zum zauberhaften Zirkus Giacometti.
Manege frei für Zippel, Zirkus, Zauberei
Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Spaß und Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für Paul und seinen geliebten Zippel jetzt erst kommt? Denn, zippelzefix, plötzlich geht es raus in die weite Welt!
Gemeinsam mit Frau Wilhelm und Quockel fahren sie mit dem Zug bis nach Italien. Zum zauberhaften Zirkus Giacometti. Hier gibt es alles, was das Herz Salto schlagen lässt: Egal ob Clown, Feuerschlucker oder Artistin - Zippel hat noch nie so tolle Awachsana erlebt. Ach ja, und nicht zu vergessen, die vielen Hasen, zwei Ponys, eine uralte Schildkröte und das Meer. Tage voller Wunder. Wäre da nur nicht der seltsame Zauberer Burlesconi ...
Illustriert von Axel Scheffler
Zum Vorlesen für die ganze Familie
Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst, macht einfach glücklich!
Personeninformation
Alex Rühle, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Französisch in München, Berlin und Paris. Er arbeitet seit 2001 bei der 'Süddeutschen Zeitung', lange Jahre als Kulturreporter im Feuilleton, seit Herbst 2022 als Skandinavien-Korrespondent. Rühle schrieb Sachbücher und Kinderbücher und lebt mit seiner Familie in München und Stockholm.
Axel Scheffler ist international einer der bekanntesten Kinderbuchillustratoren. Er wurde 1957 in Hamburg geboren, seit seinem Studium an der Bath Academy of Art arbeitet er als freier Illustrator in London. Seine mit unverwechselbarem, humorvollem Strich gezeichneten Bücher werden in der ganzen Welt geliebt - mit dem 'Grüffelo', den er mit Julia Donaldson als Autorin veröffentlicht, hat er eine Figur geschaffen, die als moderner Kinderbuchklassiker gilt. Axel Scheffler lebt mit seiner Familie in London.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Zippel macht Zirkus
Sympathische Gespenster
Eigentlich stünden dem Junge Paul öde Sommerferien bevor, da seine...
Eigentlich stünden dem Junge Paul öde Sommerferien bevor, da seine...
1
5
5
Bewertung vom
Sympathische Gespenster
Eigentlich stünden dem Junge Paul öde Sommerferien bevor, da seine Eltern beide arbeiten müssen. Gut dass es in seinem Haus die beiden Gespenster Zippel und Quockel gibt. Ersterer ist frech und aufgeweckt, der Zweite ruhig und etwas trübsinnig. Das ändert sich aber als die Vier (Nachbarin Frau Wilhelm ist die vierte im Bunde) zu einem Abenteuer nach Italien aufbrechen um Quockels alten Zirkus zu besuchen.
Den Titel zeichnen neben lustigen Reimen auch zum Schmunzeln bringende Neuwortschöpfungen für Dinge und Geräusche aus. Letztere sollte man unbedingt laut vorlesen. Abgerundet wird das Werk durch originelle Zeichnungen des grüffelogroßen Axel Scheffler.
Und mit einem Irrtum räumen die beiden Schöpfer auch auf: Gespenster leben nicht nur in alten Burgen sondern auch in alten Schlössern, nämlich Türschlössern.
Ein großer Spaß für Kinder im Grundschulalter.
Eigentlich stünden dem Junge Paul öde Sommerferien bevor, da seine Eltern beide arbeiten müssen. Gut dass es in seinem Haus die beiden Gespenster Zippel und Quockel gibt. Ersterer ist frech und aufgeweckt, der Zweite ruhig und etwas trübsinnig. Das ändert sich aber als die Vier (Nachbarin Frau Wilhelm ist die vierte im Bunde) zu einem Abenteuer nach Italien aufbrechen um Quockels alten Zirkus zu besuchen.
Den Titel zeichnen neben lustigen Reimen auch zum Schmunzeln bringende Neuwortschöpfungen für Dinge und Geräusche aus. Letztere sollte man unbedingt laut vorlesen. Abgerundet wird das Werk durch originelle Zeichnungen des grüffelogroßen Axel Scheffler.
Und mit einem Irrtum räumen die beiden Schöpfer auch auf: Gespenster leben nicht nur in alten Burgen sondern auch in alten Schlössern, nämlich Türschlössern.
Ein großer Spaß für Kinder im Grundschulalter.
Sympathische Gespenster
Eigentlich stünden dem Junge Paul öde Sommerferien bevor, da seine Eltern beide arbeiten müssen. Gut dass es in seinem Haus die beiden Gespenster Zippel und Quockel gibt. Ersterer ist frech und aufgeweckt, der Zweite ruhig und etwas trübsinnig. Das ändert sich aber als die Vier (Nachbarin Frau Wilhelm ist die vierte im Bunde) zu einem Abenteuer nach Italien aufbrechen um Quockels alten Zirkus zu besuchen.
Den Titel zeichnen neben lustigen Reimen auch zum Schmunzeln bringende Neuwortschöpfungen für Dinge und Geräusche aus. Letztere sollte man unbedingt laut vorlesen. Abgerundet wird das Werk durch originelle Zeichnungen des grüffelogroßen Axel Scheffler.
Und mit einem Irrtum räumen die beiden Schöpfer auch auf: Gespenster leben nicht nur in alten Burgen sondern auch in alten Schlössern, nämlich Türschlössern.
Ein großer Spaß für Kinder im Grundschulalter.
Eigentlich stünden dem Junge Paul öde Sommerferien bevor, da seine Eltern beide arbeiten müssen. Gut dass es in seinem Haus die beiden Gespenster Zippel und Quockel gibt. Ersterer ist frech und aufgeweckt, der Zweite ruhig und etwas trübsinnig. Das ändert sich aber als die Vier (Nachbarin Frau Wilhelm ist die vierte im Bunde) zu einem Abenteuer nach Italien aufbrechen um Quockels alten Zirkus zu besuchen.
Den Titel zeichnen neben lustigen Reimen auch zum Schmunzeln bringende Neuwortschöpfungen für Dinge und Geräusche aus. Letztere sollte man unbedingt laut vorlesen. Abgerundet wird das Werk durch originelle Zeichnungen des grüffelogroßen Axel Scheffler.
Und mit einem Irrtum räumen die beiden Schöpfer auch auf: Gespenster leben nicht nur in alten Burgen sondern auch in alten Schlössern, nämlich Türschlössern.
Ein großer Spaß für Kinder im Grundschulalter.