Ein Fall für Katzendetektiv Ra - Die Suche nach Pharaos Sohn

Band 3
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Kater als Bodyguard und Detektiv im alten Ägypten.
In diesem Buch reisen wir ins lang vergangene ägyptische Königreich zu Zeiten der Pharaonen. Und hier lernen wir auch Ra kennen - und lieben. Ra, so könnte man meinen, ist nur ein königlicher Kater, aber nein, er ist so viel mehr: Er ist der Kater des Pharaos, worauf er sich auch was einbildet, aber er ist auch das Kindermädchen für die königlichen Kinder, dies erträgt er dagegen nur mit äußerster Überwindung... Und weil es zu Zeiten der Pharaonen so wie heute oftmals um Macht und Reichtum ging und der Pharao gern mal dringende Dinge ohne Familienanhang zu erledigen hat, wird Ra kurzerhand zum Bodyguard der Kinder ernannt... Nach der Nilfahrt zum Palast der Ehefrau Satiah allerdings passiert das Schreckliche und der Sohn des Pharaos ist plötzlich verschwunden! Wie konnte das denn passieren - und vor allem, wo ist Dedi nun? Haben ihn die Krokodile rund um den Palast gefressen? Ra und seine treuen Freunde wie die Katze Mui und der Skarabäus Khepri bilden trotz ihrer Unterschiede ein tolles Team und stoßen durch die Suche nach Dedi auf noch viel größere Geheimnisse, die dringend ermittelt werden müssen! - Dritter Band einer Reihe (s. BP/mp 21/904), der aber auch gut einzeln gelesen werden kann, wie ich finde. Besonders gefallen hat mir an diesem Buch die Aufarbeitung von ägyptischer Geschichte und das spielerische Zusammenspiel von unterschiedlichen Charakteren beim Kampf gegen das Böse. Eine interessante Idee, eine Katze zur damaligen Zeit ermitteln zu lassen - man muss Ra und seine Freunde einfach mögen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Ein neuer Fall für Katzendetektiv Ra und sein Team: Er soll den zwölfjährigen Kronprinzen Dedi und seine sechsjährige Schwester Kija auf einer Reise den Nil hinauf begleiten und beschützen. Doch plötzlich ist Dedi verschwunden ...


Das Verbrechen ruht nie - ein neuer Einsatz für das Palastteam

Ra, der Herr der mächtigen Pfote, Ra, Kater des Pharao - er ist NICHT Ra, das königliche Kindermädchen. Ras neuer Job, den zwölfjährigen Kronprinzen Dedi und seine sechsjährige Schwester Kija zu begleiten und zu beschützen, wird nun noch schwieriger auf einer Reise den Nil hinauf, zu einem furchterregenden Palast. Um den es nur so von Krokodilen wimmelt. Allerdings gibt es dort einen sensationellen Zoo! Und dann verschwindet plötzlich Dedi. Ist er weggelaufen? Wurde er von den Krokodilen gefressen? Wurde er gekidnappt oder Schlimmeres? Können die großen Detektive den vermissten Königssohn wiederfinden? Natürlich macht sich das Team - Ra, Khepri und Miu - auf, die Übeltäter zur Strecke zu bringen. Aber leicht wird das nicht!

Produktsicherheit

Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anschrift: Produktsicherheit
Kontakt: produktsicherheit@dtv.de

Personeninformation



Amy Butler Greenfield studierte Geschichte in den USA und England und schreibt nun für Kinder und Jugendliche. Sie wurde mehrfach für ihre Bücher ausgezeichnet. Amy B. Greenfield lebt mit ihrer Familie am Rande der Cotswolds in England.




Felicitas Horstschäfer, 1983 geboren, arbeitet seit ihrem Diplom an der FH Münster als freischaffende Designerin in Berlin im Bereich Cover, Illustration und Buchkonzept für Verlage im In- und Ausland.


Birgitt Kollmann, 1953 in Duisburg geboren, studierte in Heidelberg Englisch, Spanisch und Schwedisch. Sie arbeitete als Übersetzerin im Bereich Entwicklungshilfe, anschließend sechs Jahre in Südamerika und lebt heute als freie Übersetzerin bei Darmstadt. Für die Reihe Hanser übersetzte sie u.a. die Romane von Erin Entrada Kelly, Joyce Carol Oates und Alison McGhee und wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis.


Mehr von Greenfield, Amy

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.