Voll ungerecht!

Über Fairness und Gerechtigkeit
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Was ist gerecht, was ungerecht?
Jeder sieht wohl ein, dass z.B. in einer Familie keiner bevorzugt behandelt und keiner benachteiligt werden sollte. Dennoch freut man sich spontan, wenn man mal einen Vorteil hat. Aber was fühlen die anderen dabei? Alle sollten die gleichen Rechte haben, aber im Alltag muss manchmal doch jemand, z.B. die Eltern, Entscheidungen treffen. Was für die Familie gilt, gilt auch für andere Gemeinschaften wie die Schulklasse, den Staat oder die Weltgemeinschaft. Wenn aber jemand nur seinen Vorteil sucht und ihn willkürlich ausnutzt, wird dies von den anderen natürlich als unfair und ungerecht empfunden. – Viele gut nachvollziehbare, bebilderte Beispiele zeigen in diesem Buch auf, wo es Ungerechtigkeiten gibt und wie man sie vermeiden könnte. So werden die jungen und erwachsenen Leser:innen geschult, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich selbst fair zu verhalten. Es ist daher zum Vorlesen und als Gesprächsgrundlage für alle Kinder ab 8 Jahren, aber auch zum Selbstlesen ab 9 Jahren sehr zu empfehlen.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Fit für die Zukunft empfiehlt:

Liebe Buchtipp: Was heißt Gerechtigkeit? Was bedeutet es, Süßigkeiten gerecht aufzuteilen? Und was ist ungerecht? Das informative Sachbuch
nähert sich kenntnisreich und kindgerecht den komplexen Fragen. Die Autorin setzt unterschiedliche Akzente, zeigt auch, wie schwierig Gerechtigkeit sein kann, wie wichtig sie jedoch für ein Miteinander ist. Ein vielfältiges Sachbuch, das wunderbar von Meike Töpperwien illustriert wurde. Es lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein!

Artikelbeschreibung


Mehrere Kinder teilen sich einen Kuchen. Ist es gerecht, wenn alle gleich viel bekommen? Was ist mit der Person, die gebacken hat, oder der, die besonders hungrig ist? Je tiefer man ins Thema Gerechtigkeit einsteigt, umso kniffeliger wird es! Assata Frauhammer erklärt Kindern in diesem Buch, was Gerechtigkeit ist und wie schwierig es sein kann, immer fair zu handeln. Leicht verständlich beschreibt sie, was Gerechtigkeit mit Demokratie zu tun hat, was der Kommunismus ist, wieso Generationengerechtigkeit wichtig ist und wie wir die Ungleichheit in der Welt betrachten können Mit vielen Illustrationen von Meike Töpperwien.Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriertUmweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland!Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.

Personeninformation


Assata Frauhammer, geboren 1991, hat Journalistik in Freiburg und Straßburg studiert. Sie arbeitet freiberuflich als Journalistin und Autorin und schreibt am liebsten über spannende Sachthemen für Kinder. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen nördlich von Stuttgart.

Pressestimmen


»Ein hervorragend gemachtes Sachbuch zu Fragen der Zeit - nicht nur für Kinder!« Anita Westphal-Demmelhuber, Eselsohr, 3/2024 »Dieses Buch ist eine großartige Vorlage, um in die Diskussion zu kommen. Mit Kleinen und Großen. Ein must have für den Unterricht /die Schulbibliothek, aber in Auszügen auch im Vorschulalter gut einsetzbar.« Kinderbuchblog @kinderbuecherei »Das informative Sachbuch nähert sich kenntnisreich und kindgerecht den komplexen Fragen. Die Autorin setzt unterschiedliche Akzente, zeigt auch, wie schwierig Gerechtigkeit sein kann, wie wichtig sie jedoch für ein Miteinander ist. Ein vielfältiges Sachbuch, das wunderbar von Meike Töpperwien illustriert wurde. Es lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein!« Empfehlungsliste 'Fit für die Zukunft', Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach, Mai 2024 »...wer ausgleichende und austeilende Gerechtigkeit unterscheiden will, Chancengleichheit, faire Entscheidungen oder gerechte Strafe nicht als Schlagworte ver
wenden, sondern differenzierend verstehen möchte, der braucht Fachwissen - oder dieses Buch.« Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 14.4.2024 »Ein wichtiges Buch, um Kinder früh für ein positiv gelebtes Miteinander und die Fragen unserer Zeit zu sensibilisieren.« Stiftung Lesen »In diesem Buch ist es gelungen, komplexe Themen kindgerecht und greifbar aufzuarbeiten. Mal gehen wir auf die alltägliche Ebene und schauen und Schul- und Familiensituationen an. Das wird gut verständlich verknüpft mit philosophischen Theorien und politischen Denkrichtungen. Die vielen sympathischen Illustrationen, die immer mal wieder mit Sprechblasen ergänzt werden, tragen auch einen guten Teil zum Verständnis der Materie bei. Ein hochklassiges Kindersachbuch zum spannenden Thema.« Instagram @buchkinder »Das Buch bietet nicht nur für den Schulalltag viele Impulse zur vertieften Auseinandersetzung mit Fragen rund um Gerechtigkeit. Die Antworten, die geliefert werden, fallen nicht immer eindeutig aus. A
uch das überzeugt.« Marlene Zöhrer, 1001 Buch, 03/2024 »Die Bandbreite erlaubt Assata Frauhammer, ausgleichende und austeilende Gerechtigkeit vergleichend zu erklären, und Chancengleichheit, faires Entscheiden und gerechte Strafen zu erläutern. ... Ich weiss kein besseres Kinderbuch, um - auch generationenübergreifend! - darüber zu diskutieren.« Hans ten Doornkaat, Grosseltern Magazin, 4/2024 »'Voll ungerecht!' ist ein spannendes und sehr empfehlenswertes Buch auch im Hinblick auf eine gerechtere und friedlichere Welt.« Beate Abel, JugendSachbuchPreis, 2024

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.