Ameisen in Adas Bauch

Ein Kinderbuch über leise und laute Gefühle
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Alltagsgeschichten eines Fastschulkindes zwischen großem Glück und Veränderungen. Vorlese- und Bilderschatz.
Bevor es so richtig losgeht mit "Ameisen in Adas Bauch" sind zwei kleine Kapitel vorangestellt: "Was die anderen sagen" und "Was Ada sagt". Darin wird beschrieben, was sie so gerne macht (Bastelkönigin), mag (Schokokuchen) oder scheut (fremde Leute). Sie selbst sagt, dass sie neugierig sei, aber sich trotzdem lieber verstecke. Dass sie manchmal lieber sehr laut lachen würde, aber eher leise lache. Dass sie sich eigentlich auf die Schule freue, aber gleichzeitig auch ein bisschen Angst davor habe. Alles klar? Und dann geht es los, (Vor-)Lesende begleiten Ada von Ostern bis zu ihrem Schulanfang im Spätsommer, lernen ihre Familiensituation aus Oma, Mama, Familienfreund und kleinem Bruder kennen, erleben innigste Geschwisterliebe und ebenso intensivste Streitereien. Fiebern mit ihr mit, wie das Freibad gleichzeitig schönster Ort der Welt sein kann, aber ebenso großen Mut erfordert, wie sich Leben und Freundschaften ändern können und trotzdem am Ende bzw. Anfang alles gut wird. - Stefanie Höfler und Philip Waechter haben die Übergangszeit von Kindergarten- zum Schulkind exzellent in Text und Bild eingefangen. In kleinen Szenen offenbaren sie die "leisen und lauten Gefühle", so auch der Untertitel, von Ada. Die ist mitten in der aufregenden Alltagswelt Sechsjähriger beheimatet und meistert alles auf ihre Weise und in ihrem Tempo. Sowohl Höfler als auch Waechter schaffen es dabei, kurz und prägnant von Gefühlen zu erzählen, ohne zu überfrachten oder plakativ zu werden. Locker, leicht und gewichtig. Alles kann auch einzeln gelesen und betrachtet werden, aber in der Gesamtheit ergibt sich ein wunderbarer Lebensrhythmus unterschiedlicher Gefühlslagen. In großen Szenen und kleinen Vignetten. Von heiter bis wolkig, aber mit der Gewissheit, das ist zu schaffen. Im Tonfall ganz so wie Ada auf dem Cover zu sehen ist: elegant, schwungvoll und bewusst hinein ins Leben! - Großartig und daher für alle Bestände sehr empfohlen.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Fit für die Zukunft empfiehlt:

Liebe-Buchtipp: Ada ist sechs Jahre alt und blickt mit gemischten Gefühlen auf den ersten Schultag. Mit viel Feingefühl wird ihre Gefühlswelt in kurzen, poetischen Geschichten entfaltet und von humorvollen Bildern in allen Farben begleitet. Sowohl die Bilder als auch die kurzen Geschichten erzählen von Ängsten, Wut, aber auch schokowarmen Nachmittagen und tauchen tief in die vielfältigen Gefühle des Mädchens ein. Zum Vorlesen, Nachdenken und Sprechen!

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Extrablatt empfiehlt:

Adas Gefühle sind wie das Wetter: Mal ist es sonnig, mal bedeckt, trüb oder regnerisch. Manchmal gewittert es sogar in ihr drin. Und so wie das Wetter Adas vielfältige Gefühlswelt spiegelt, spiegelt das Freibad als Handlungsort immer wieder Adas Erleben und Umgang mit Emotionen. Stefanie Höfler und Philip Waechter erzählen und zeigen ganz besondere Freibad-Momente, große und kleine, laute und leise, leichte und schwere. Wonnig-warme Worte und comichafte Bilder verleihen Adas Erlebnissen Tiefgang und Unbeschwertheit.

Artikelbeschreibung


Ada freut sich auf die Schule, aber manchmal zwickt sie die Angst. Stefanie Höfler erzählt von all diesen durcheinander wirbelnden Gefühlen und Stimmungen in vielen berührenden (Alltags-)Episoden, die zu einer großen Geschichte werden. Ob es um kribbelnde Schokokuchengefühle oder blöden Streit geht. Um Wut auf den kleinen Bruder oder die kneifende Eifersucht auf Leila. Um besondere Mama-Ada-Momente, Mut, Vertrauen und die unsterbliche Seele eines Huhns.Philip Waechters zart-poetische Bilder und Comics, voller Witz und Empathie, tauchen in die Tiefen all der widersprüchlichen Gefühle ein.

Pressestimmen


»Kinderbücher über Gefühle gibt es viele. Das Besondere an 'Ameisen in Adas Bauch' mit seiner kindlich-poetischen Perspektive ist die Leichtigkeit, fast Beiläufigkeit, mit der sie in den Blick geraten.« Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.3.2024 »Mit viel Feingefühl wird ihre Gefühlswelt in kurzen, poetischen Geschichten entfaltet und von humorvollen Bildern in allen Farben begleitet. Sowohl die Bilder als auch die kurzen Geschichten erzählen von Ängsten, Wut, aber auch schokowarmen Nachmittagen und tauchen tief in die vielfältigen Gefühle des Mädchens ein. Zum Vorlesen, Nachdenken und Sprechen!« Empfehlungsliste 'Fit für die Zukunft', Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, April 2024 »Stefanie Höfler zeigt dieses Mädchen in seiner ganzen inneren Vielfalt und macht bewusst, dass der Umgang mit Gefühlen beim Kind stets eine Gelegenheit zum Wachsen bietet.« Elisabeth Eggenberger, Buch & Maus, 1/2024 »Liebevoll und wunderbar unaufgeregt erzählt Stefanie Höfler vo
n Adas Alltag. (...). Auch die zahlreichen ausdrucksstarken Illustrationen von Philip Waechter, mal vignetten- oder comicartig, mal ganzseitig oder sogar doppelseitig, sind voller Emotionen und unterstreichen die vielfältigen Geschichten...« Margit Lesemann, Eselsohr, April 2024 »Alles hat Platz die leisen und die lauten Gefühle...Dass dafür in diesem Buch Raum auf und zwischen den Zeilen ist und jede Menge Zwischenräume für Zwischentöne ist ein großes Glück. Ein Glück ist auch die Sprache der renommierten Autorin Stefanie Höfler, diese schöne singende klingende Sprache, die Treffsicherheit und zugleich Behutsamkeit der Wort- und Sprachbilder.« Christine Knödler, Podcast »Freigeistern!« »Man konnte sich in den vergangenen Jahren vor Kinderbüchern zum Thema Gefühle kaum retten, oder eher: verstecken. Denn die meisten waren pädagogisch-plumper Murks. Wer ernsthaft mit Kindern über ihre Emotionen sprechen will, der braucht Zeit und Geduld, Humor und vor allem Zwischentöne. All das
findet man in diesem kleinen Buch. Schulanfängern kann man damit bestimmt ein wenig die Angst vor dem Neuen nehmen. Viel schöner aber ist, dass alle, egal wie alt, beim Lesen beginnen werden, in sich hineinzufühlen.« Katrin Hörnlein, ZEIT Online, 20.6.2024 »Man muss Ada und ihren kleinen Bruder mit all ihren Freuden, Ängsten und Alltagsnöten einfach gern haben. Und wenn Philip Waechter die Stimmungen schmunzelnd zeichnet, kann man nur staunen ob so viel Charme. Einfach vorlesen, Episode um Episode, und sich verzaubern lassen.« Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 30.6.2024 »Katja Alves hat in vielerlei Hinsicht ein wunderbares, turbulentes Kinderbuch geschrieben. Der Plot ist spannend, gepaart mit viel Witz und Humor, die unterschiedlichen Charaktere sind so treffend gezeichnet, dass man sie alle zu kennen glaubt und die Protagonistin schliesst man eh gleich schon auf den ersten Seiten ins Herz. ... Dieses Buch Kindern vorzulesen, wird unter Garantie allen grossen Spass machen.«
Maria Riss, Buch des Monats Oktober des Zentrum Lesens der Pädagogischen Hochschule FHNW
Mehr von Höfler, Stefanie; Waechter, Philip

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.