Mit dem ganzen Herzen

Das furchtlose Leben der Etty Hillesum 1914-1943
34,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die Lebensgeschichte einer jungen jüdischen Frau (1914-1943) in den Niederlanden.
Auf der Grundlage der erhaltenen Tagebücher, der Briefe und weiterer Quellen sowie von eigenen Recherchen erzählt die Autorin die Lebensgeschichte der Jüdin Etty Hillesum. Ausführlich beschreibt sie deren Träume, Gedanken über das Leben, die Liebe zu Büchern und psychologische Auffälligkeiten in der Familie und berichtet von Begegnungen, Bekanntschaften, Freunden und Freundinnen, Liebesbeziehungen und vom engen Kontakt mit dem aus der Hand lesenden und die Depressionen behandelnden Julius Spier. Als nach der Besetzung der Niederlande die Bedrohung zunimmt, die Freiheit der Juden brutal eingeschränkt wird und die Deportationen einsetzen, bewirbt sich Etty, um eine Freistellung von einer Deportation zu erreichen, als Schreibmaschinenkraft beim Judenrat. Aus dem Gefühl der Verbundenheit mit ihrem Volk und um Schicksalsgenossen zu unterstützen, geht sie in das Barackenlager Westerbork, aus dem die Juden nach Auschwitz verfrachtet werden. Trotz verzweifelter Rettungsversuche durch Freunde und Bekannte erleidet die Familie Hillesum das gleiche Schicksal. – Es ist ein packendes Buch mit Fotos aus dem Leben Ettys und von deren Bekannten, das aber ein gewisses Durchhaltevermögen bei der Lektüre braucht.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


EINE JUNGE JÜDIN IN AMSTERDAM ? DAS FURCHTLOSE LEBEN DER ETTY HILLESUM 1914-1943

Etty Hillesum ist mit ihren Tagebüchern und Briefen weltberühmt geworden. Freimütig berichtet sie darin von ihren Liebesbeziehungen, Lektüren und Träumen ? und zu Herzen gehend von der Vernichtung der Juden. Aber wer war Etty Hillesum wirklich? Judith Koelemeijer erzählt auf der Grundlage zahlreicher bisher unbekannter Dokumente das viel zu kurze, intensive Leben der jungen Jüdin, die sich keine Grenzen setzen lassen wollte, nicht in der Liebe, nicht im Denken und auch nicht in ihrem Willen, das Schicksal ihres Volkes zu teilen.

Die Tagebücher und Briefe Etty Hillesums sind so ungekünstelt und lebensnah geschrieben, dass sie als große Schriftstellerin lange verkannt wurde und das Bild von ihr ganz von diesen Selbstzeugnissen bestimmt wurde. Judith Koelemeijer hat auf Dachböden und in Kellern das Kriegstagebuch einer Freundin, Briefwechsel und weitere Quellen zum Leben Etty Hillesums a
ufgespürt. So entsteht das berührende Porträt einer sinnlichen, spirituell und intellektuell hellwachen jungen Frau, die nach ihrem Studium in Amsterdam nicht als Juristin arbeiten konnte, die die russische Sprache und Literatur liebte, obwohl oder gerade weil ihre Mutter vor den Pogromen in Russland fliehen musste, die mit allen Fasern das Leben liebte und sich doch mit Händen und Füßen wehrte, als ihre Freunde sie in einem letzten, verzweifelten Versuch vor den Nationalsozialisten verstecken wollten. Das glänzend geschriebene Buch beginnt mit dieser dramatischen Szene ? und fesselt bis zur letzten Seite.

"Die packende Lebensgeschichte einer einzigartigen Persönlichkeit." Geert Mak

Etty Hillesums Tagebücher und Briefe wurden in 18 Sprachen übersetzt und haben viele Millionen Leser:innen gefunden Auf der Shortlist für den "Libris Geschiedenis Prijs 2023" und der Longlist für den "Boekenbon Literatuurprijs" Judith Koelemeijer hat für zehn Jahre mit U
nterstützung zahlreicher Stiftungen recherchiert. Ihre Suche führte sie u.a. in die USA, nach Israel und nach Auschwitz Die Entstehung dieser Biographie hat der niederländische Fernsehsender NOS dokumentarisch begleitet

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Anschrift: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@beck.de

Personeninformation


Judith Koelemeijer, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin, hat mit ihrem Bestseller "Das Schweigen der Maria Zachea" 350.000 Leser erreicht (2001, nicht ins Deutsche übersetzt). Auch ihre folgenden Bücher "Das Leben der Anna Boom" (deutsch 2009), "Himmelfahrt" (2013) und zuletzt die Biographie über Etty Hillesum standen weit oben auf der niederländischen Bestsellerliste.

Pressestimmen


?Eine faszinierende Biographie ? Auf Berichte von Zeitzeugen und Nachfahren gestützt und in Zusammenarbeit mit Historikern entwirft die Biographin die spannend erzählte Vita einer modernen, ja in ihrem Verständnis von Erotik ungewöhnlich freizügigen jungen Frau.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gudrun Braunsperger

?Judith Koelemeijer kann aufgrund bewundernswert umfangreicher Recherchen eine Reihe bislang unveröffentlichter und teilweise unbekannter Fakten zum Leben Etty Hillesums präsentieren.?
SRF, Josef Wallner

?Ihre Biografie ermöglicht einen guten Einstieg in den Etty-Hillesum-Kosmos, den sie prägnant mit vielen Details in den Alltag der Besatzung einbettet.?
zeitzeichen, Udo Feist
Mehr von Koelemeijer, Judith

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.