Imperium Romanum

Geschichte der römischen Provinzen. Originalausgabe
8,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt, da der Verlag/Lieferant derzeit nicht liefern kann
Buchprofile - Rezension
Ursachen, Praktiken und Wirkungen des römischen Imperialismus in der Antike.
Der Autor beschreibt fundiert den Aufstieg Roms zur Weltmacht, das sich durch seine Integrationspolitik v.a. in Aufbau und Verwaltung von anderen antiken Reichen abhob und dadurch viele Jahrhunderte überdauern konnte. Trotz der umfangreichen und vielschichtigen Thematik gelingt es dem Verfasser, die Grundlagen römischer Herrschaft (Imperium als Amtsgewalt und Herrschaftsgebiet, Annexion, Provinzialisierung und Romanisierung) und deren Anpassung an historische Konstellationen (Republik: caput Italiae, Monarchie: caput orbis, Christentum: caput aeterna) verständlich darzulegen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Autor nicht nur reine Fakten benennt, sondern auch deren politischen und soziokulturellen Hintergrund berücksichtigt. Dadurch wird deutlich, warum das Imperium Romanum so lange Bestand hatte und weshalb seine Einflüsse bis heute in der abendländischen Tradition fortwirken. Karten, Literaturhinweise, eine Zeittafel und ein Sachregister runden das Buch ab. - Für geschichtlich Interessierte sehr zu empfehlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Hatte Rom bis ins 4. Jahrhundert immer wieder um die schiere Existenz zu kämpfen, so entwickelte es sich in der Folgezeit zur führenden Macht im Mittelmeerraum und spätestens seit den Tagen des Augustus zu einer antiken Weltmacht. Im Zuge dieser Expansion wurden immer mehr Völker und Reiche unterworfen und ihre Gebiete zu römischen Provinzen gemacht. Wie dieser welthistorische folgenreiche Prozess verlief, wird in dem vorliegenden Buch anschaulich und kompetent beschrieben.

Personeninformation


Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer ist Professor für Alte Geschichte an der Fernuniversität in Hagen; die Geschichte der römischen Provinzen bildet einen seiner Forschungsschwerpunkte. Er beschreibt in diesem sehr gut geschriebenen, luziden und informativen Buch Ursachen, Techniken, Probleme und Wirkungen des römischen Imperialismus.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.