Benno Biber. Das große Waldabenteuer, m. Audio-CD

Sachbilderbuch über Umwelt, Natur und Tiere mit Audio-CD für Kindergarten und Grundschule
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Durch eine unterhaltsame Geschichte vermitteln Benno Biber und seine Freunde einiges Wissen über den Wald.
Benno Biber, Emma Ente und das Eichhörnchen Elisa warten auf wichtige Post. Sie haben ein neues Pfannkuchenrezept bestellt und möchten gemeinsam kochen. Doch es gibt ein Problem, denn der Briefkastenschlüssel ist verschwunden. Schnell wird klar, es war Elisa, die des Nachts wieder aktiv war und versehentlich den Briefkastenschlüssel verbuddelt hat. Leider kann sie sich an nichts mehr erinnern. Gemeinsam machen sich die Freunde auf die Suche im Wald und erfahren dabei allerlei Interessantes über die Natur. - Im Mittelpunkt einer weiteren Sachgeschichte von Biber Benno steht der Wald. Die unterhaltsame Geschichte der drei Freunde ist kombiniert mit zahlreichen Sachinformationen zum Lebensraum Wald. Dabei gibt es auf jeder Doppelseite einen längeren Text zum Vorlesen, ein reich illustriertes Bild und einen extra Kasten in Form eines Baumstammes, der Sachinformationen enthält. Die Leser erfahren Vielerlei über Tierspuren, die Waldstockwerke, über Tiere der Nacht oder auch über Tierbauten. Die beiliegende CD enthält die Geschichte als Hörspiel und ermöglicht den Kindern so eine eigenständige Betrachtung des Buches. Alle, die Benno Biber noch nicht kennen, erhalten über das abgedruckte Freundebuch zu Beginn des Buches einen guten Überblick über Bennos Freunde. Aufgrund der Thematik für jeden Bestand uneingeschränkt zu empfehlen.
Weiterlesen
Österreichisches Bibliothekswerk biblio empfiehlt:

LESEN

Benno Biber ist nicht ausgeschlafen, denn Eichhörnchen Elisa hat wieder reichlich Lärm gemacht. Sie hat die halbe Nacht damit zugebracht, ihre Nüsse zu vergraben. Diesmal scheint sie auch gleich den Briefkastenschlüssel versteckt zu haben. Aber wo?

Emma Ente ist darüber ganz aufgebracht, denn im Briefkasten steckt das Rezept für Pfannkuchen, auf das sie schon so sehnlichst wartet. Also machen sich die drei auf die Suche. Bald erhalten sie Unterstützung von zwei Uhus.

Als die beiden kurz darauf verschwinden und auch Elisa nirgends zu finden ist, macht sich Emma Sorgen - was fressen eigentlich Uhus? Schließlich stoßen noch Maulwurf Manni und Beagle Bernd, der Hund des Försters, zu ihnen. Die Suche geht weiter.

Jede Episode bietet bebilderte Sachinformationen: Welche Bäume wachsen im Wald? Wer kann Pfotenspuren den passenden Tieren zuordnen? Wer lebt in und unter einem Baum? Nachttiere, Pilzarten, Waldfrüchte, Tierbauten, Wildsträucher, Moose und Farne werden vorgestellt und auch die Aufgaben eines Försters und der Kreislauf eines Baums erklärt.

Dem Buch beigelegt ist eine CD, auf der Rainer Appel die Geschichte nicht nur erzählt - hier finden sich auch Sachtexte in gereimter Form. Aufgelockert werden die einzelnen Tracks durch flotte Jingles im Stil der Countrymusik.

SPRECHEN

Wenn man die Geschichte - oder je nach Alter nur einzelne Episoden - den Kindern vorgelesen hat, ist es naheliegend, sie von eigenen Erfahrungen und Beobachtungen im Wald erzählen zu lassen:

Welche Tiere haben sie dort schon gesehen? Was hört man im Wald? Wie riechen Nadelbäume, Moos oder Pilze?

Anhand dieses Buches kann man mit Kindern sehr gut den Unterschied zwischen einer Geschichte und einer Information besprechen: Was gehört zu einer typischen Geschichte?: Tiere, die wie Menschen handeln, .... Wo liegen die wirklichen Informationen? Was ist Unterhaltung und was ist Wissen?

TUN

Auf der letzten Seite geben Ramcke und Kugler Tipps, was man mit Kindern alles zum Thema Wald machen kann: Sie schlagen vor, einen Baum zu basteln. Der Stamm kann aus Packpapier ausgeschnitten werden, als Blätter kann man echte nehmen, die zuvor gesammelt wurden, oder man paust sie durch.

Weiters kann man mit den Kindern Walnussboote bauen. Dazu Walnusshälften mit einer Knetmasse füllen, einen Zahnstocher hineinstecken; ein Blatt dient als Segel.

Besonders schön wäre es, mit den Kindern einen Waldspaziergang zu machen und das dem Buch entnommene Wissen aufzufrischen bzw. zu überprüfen.

Anita Ruckerbauer | biblio

Artikelbeschreibung



Was geschieht im Wald? Wer krabbelt, schleicht und fliegt da herum? Welche Bäume, Sträucher und Pilze wachsen hier? Eine lebendige Erzählung über Umwelt und Natur für Kindergarten und Schulanfang.

Eine Bilderbuchgeschichte voller Spannung, die unterhält - genauso wie die CD mit der Geschichte als Hörspiel, Sachwissen in Reihmen und Naturgeräuschen.
Willkommen in der Welt von Benno Biber und seinen Freunden! Erlebe Abenteuer im Wald oder anderswo.

Außerdem sind folgende Pappbilderbücher im Arena Verlag erschienen:
Benno Bibers Baustelle. Alle packen an, mit Bagger, LKW und Kran (2018)
Benno Bibers Feuerwehr. Tatütata! Alle sind schon da! (2018)
Benno Bibers Autobuch. Werkstatt, Tanken, Autobahn - wann kommen wir denn endlich an? (2019)

Produktsicherheit

Hersteller: Arena
Anschrift: Rottendorferstr. 16|97074|Würzburg|DE
Kontakt: info@arena-verlag.de

Personeninformation


Inga Marie Ramcke liebt die Natur und die Naturwissenschaften. Bei ihren Vorträgen und Lesungen mit Kindern und Erwachsenen spielt sie oft mit ihren Handpuppen, zum Beispiel bei KinderUnis. Tierische Texte gibt es von ihr in Buchform, im Radio und auf dem Blog "Plötzlich Wissen!" Wissenschaftskommunikation für Kinder ist ihre große Leidenschaft. Zur Zeit schreibt sie ihre Doktorarbeit in Biologie-Didaktik an der Europa-Universität Flensburg. Sie lebt in Hamburg.
Christine Kugler wurde 1982 in Hersbruck geboren und wuchs auf dem Land auf. Schon als Kind zeichnete sie gerne ihre eigenen Bilder zu ihren Lieblingsgeschichten. Nach einem Studium der Kunstpädagogik mit dem Schwerpunkt Malerei in Nürnberg entschloss sie sich, zu ihren kreativen Wurzeln zurückzukehren und Kinderbuchillustratorin zu werden. Seit 2012 widmet sie sich diesem Beruf mit Herzblut. www.ck-illustration.de
Mehr von Ramcke, Inga Marie

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.