Escape Experience - Time Rogue. Rätseln, kombinieren und entscheiden, um der Zeitschleife zu entkommen

Das Escape-Room-Erlebnis als Kartenspiel! 1-4 Personen | Ab 10 Jahren | 120 Minuten Spielzeit
14,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung



Das rätselhafte LOOP-Escape-Spiel


Das Hollywood Erfolgskonzept "Zeitschleife" à la "Source Code" jetzt als geniales Escape Kartenspiel

Du bist gefangen in einer endlosen Simulation voller Rätsel und Gefahren! Alleine oder mit tapferen Mitspielern stellst du dich diesem neuartigen Escape Room. Dein Ziel: Finde die richtige Zeitschleife, um das Raumschiff zu retten.

Starte direkt mit der Losspielanleitung in dein neues Abenteuer. Ein noch nie dagewesenes Spielerlebnis wartet auf dich. Worauf wartest du noch? Werde zum Androiden. Schlüpfe in die Rolle der Navigatorin oder anderen Crew-Mitgliedern. Und reise durch Raum und Zeit!

Starte mit der Losspielanleitung sofort durch und meistere deine Zeitschleife!

1-4 Personen | Ab 10 Jahren | 120 Minuten Spielzeit

Produktsicherheit

Hersteller: Frech
Anschrift: Dieselstrasse 5
70839 - DE
Gerlingen
Kontakt: kundenservice@frechverlag.de

Personeninformation


Frenzel, SebastianSebastian Frenzel ist studierter Game Designer und konzipiert deutschlandweit Escape Rooms, unter anderem als Leiter des Game Design Teams der Paperdice Solutions GmbH. Die Faszination der Spieler am Rätsellösen motivierte ihn, seine Kenntnisse aus der digitalen Spielentwicklung und die Leidenschaft aus dem Brettspielbereich auch auf das Medium Buch zu übertragen.
Gehrmann, KristinaKristina Gehrmann, geboren 1989, lebt als freiberufliche Illustratorin in Hamburg und hat einen Schwerpunkt auf Buchillustration mit Abenteuer- und Historienthemen. Sie schreibt und zeichnet auch eigene Graphic Novels wie "Im Eisland" (2016 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet), "Der Dschungel" und "Bloody Mary".
Mehr von Frenzel, Sebastian; Fritsch, Lukas; Krause, Lion

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.