Josef-Männerseife

Walnussöl - Bier , 85g (76,47 € / 1kg)
8,50 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung

Diese Männer-Seife wird mit Kokosnuss- und Walnussöl und nährstoffreichem Bier hergestellt und ist ideal für Haut und Haare. Josef ist eine in liebevoller Handarbeit gesiedete Pflanzenölseife, die vielseitig einsetzbar ist. Als schaumbildende Öle enthält sie sowohl Babassu- als auch Kokosöl. Mit ihrer hohen Reinigungskraft ist diese Seife auch bei hartnäckigem Schmutz einsetzbar. Dank des nährstoffreichen Bieres eignet sich diese Seife auch wunderbar zur Reinigung und Pflege der Haupt- und Barthaare. Der Duft ist dezent holzig, herb mit einem abrundenden Hauch von Jasmin und Zimt. Die Seife ist frei von zugesetzten Farbpigmenten und diese sollte für größtmögliche Ergiebigkeit und ein optimales Wascherlebnis nach jeder Verwendung trocknen können.

Inhaltsstoffe:

Kokosöl, Schwarztee, Babassuöl, Natriumhydroxid, Reiskeimöl, Sheabutter, Rizinusöl, Bier, Walnussöl, Traubenkernöl, Parfüm.

Verpackung:

Alle Seifen der Klostermanufaktur Helfta sind vegan und werden plastikfrei in recycelter Pappe verpackt. Das Sichtfenster gewährt bereits vor der Öffnung der Geschenkschachtel einen Blick auf die Seife, in die die Silhouette einer Klosterfrau eingeprägt ist.

Namenspatron:

Diese herb-cremige Seife ist nach Josef, dem „Nährvater“ Jesu, benannt, der bekanntlich in der biblischen Weihnachtserzählungen nach dem Matthäus- und Lukas-Evangelium mehrfach Erwähnung findet und oft durch Engel zu weitsichtigem Handeln veranlasst wird. Auch außerhalb des Neuen Testaments in den sogenannten Apokryphen begegnet er uns. Josef, der Mann der Gottesmutter Maria, ist nicht mit dem alttestamentlichen Joseph zu verwechseln, von dessen Schicksal und Wirken im 1. Buch der Bibel (Genesis 37 ff.) berichtet wird. Der Gedenktag des Vaters Jesu wird am 19. März als „Hochfest“ in der Katholischen Kirche begangen.

Mehr von Klostermanufaktur Helfta

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.