Praxisskonzepte online
!
Die Praxiskonzepte der Referentinnen der Praxisseminare 2022 sind abgeschlossen und warten darauf, von Ihnen eingesetzt zu werden. Die ausgearbeiteten Konzepte und Materialien stehen auf der Homepage des Arbeitskreises für Jugendliteratur zum Download bereit.
Praxisseminare Preisverdächtig
Bei den „Preisverdächtig!“-Seminaren werden Ideen und Methoden an die Hand geben, um die Preisbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises in Ihre Vermittlungsarbeit zu tragen. Der AKJ lädt daher herzlich zu den Tagesseminaren, ein die an drei Veranstaltungsorten durchgeführt werden.
Die Termine für 2023 sind:
- Montag, 5. Juni 2023 in Siegburg
- Dienstag, 13. Juni 2023 in München
- Dienstag, 20. Juni 2023 in Hannover
Die Anmeldungen sind ab Herbst 2022 möglich. Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze!
Anerkennung
Das Praxisseminar "Preisverdächtig!" wird in Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein als Lehrerfortbildung anerkannt und ist anerkannter Baustein zur Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung.
Kontakt und weitere Fragen
Evi Nagler
Projektleitung Deutscher Jugendliteraturpreis
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Steinerstraße 15, Haus B, 81369 München
Tel.: (089) 45 80 80 82, Fax (089) 45 80 80 88
E-Mail nagler@jugendliteratur.org
Kooperationspartner
Die Tagungen werden vom Arbeitskreis für
Jugendliteratur in Kooperation mit dem Borromäusverein, der Fachstelle
für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, der Fachstelle für Büchereiarbeit
im Erzbistum Köln, der Akademie für Leseförderung Niedersachsen und dem
Sankt Michaelsbund, Landesverband Bayern veranstaltet und vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Flyer "Preisverdächtig!"-Seminare
als PDF herunterladen
Deutscher Jugendliteraturpreis 2022
die nomienierten Bücher im Flyer