Seminare & Kongresse
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die digitale Welt: Fake News, Innovation und Künstliche Intelligenz
In einer Ära, in der Informationen omnipräsent sind und die digitale Landschaft sich stetig weiterentwickelt, sind kritisches Denken und Verständnis für Desinformation und digitale Innovationen von entscheidender Bedeutung. Unsere dreiteilige Workshop-Serie mit bietet Ihnen die Möglichkeit, sich eingehend mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Modul I: "Die Macht der Desinformation verstehen"
Montag, 15.1. 2024, 19 Uhr, via Zoom
In diesem interaktiven Workshop decken wir die Mechanismen hinter Fake News und Desinformation auf. Erfahren Sie, wie Desinformation entsteht, verbreitet wird und welche Auswirkungen sie auf unsere Gesellschaft hat. Sie erhalten Werkzeuge und Strategien, um Informationen kritisch zu hinterfragen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Modul II: "Digitale Innovationen und deren Bedeutung erkennen"
Donnerstag, 18.1.2024, 19 Uhr, via Zoom
Tauchen
Sie ein in die Welt der digitalen Innovationen, von künstlicher
Intelligenz bis hin zu anderen innovativen Technologien der Gegenwart.
Erkunden Sie, wie diese Innovationen unsere Arbeitsweise, Kommunikation
und Beziehungen beeinflussen und welche Rolle sie in unserem täglichen
Leben spielen. Zudem beleuchten wir die Grenzen und Herausforderungen,
die digitale Innovationen mit sich bringen.
Modul III: "Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag praktisch nutzen?"
Freitag, 19.1.2024, via Zoom
Entdecken
Sie die konkreten Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in
verschiedenen Arbeitsbereichen. Lernen Sie praxisnahe und
zielorientierte Beispiele kennen und erfahren Sie, wie Sie KI-Tools in
Ihrem beruflichen Alltag effektiv einsetzen können.
Erweitern Sie Ihr Wissen, erkennen Sie die Chancen und Herausforderungen der digitalen Ära und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Wissen in Ihrem persönlichen und beruflichen Leben einsetzen können.
Referent
Daniel
Brenner ist als Projekt- und Partnermanager bei der Medien.Bayern GmbH
tätig und Promovend beim St. Michaelsbund/Uni Augsburg. Die
Medien.Bayern GmbH unterstützt Talente und Professionals in Bayern
dabei, sich auf zukünftige mediale und gesellschaftliche Entwicklungen
vorzubereiten. Die Arbeit konzentriert sich darauf, ein starkes,
vielfältiges und unabhängiges Medien-Ökosystem zu fördern, das die
Gesellschaft und Demokratie stärken soll.
Wann & Wo: 7.11.2023, 19.00-20.30, via Zoom
Wie schreibt man einen Pressetext, wie verfasst man einen Social-Media-Post? In diesem Grundlagenseminar gibt ein Mitarbeiter der Münchner Kirchenzeitung allgemeine Hinweise, Tipps und Tricks für eine gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wann: 14.11.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Wo: über Zoom
Herzliche Einladung!
Wer den "Gecko" noch nicht kennt:
In jeder Ausgabe gibt es drei Vorlesegeschichten à 4-5 Leseminuten, exklusiv von namhaften Autoren und Illustratoren entwickelt.
Jede Ausgabe begleitet durch die Jahreszeiten und widmet sich zudem noch einen besonderen Thema. es geht um Ordnung und alltägliches Chaos, um Streiten und Versöhnen, um bunte Alltagswelten, um Luft und Duft etc…Eine große Vielfalt gibt es auch bei den mitwirkenden Hautprotagnisten: Es gibt erfinderische Tiere, musische Monster, Flunkerhasen, Überschallschnecken, sprechende Christbaumkugeln und viele(s) mehr…
Pro Ausgabe wirken 13 Künstler mit und gestalten die vollillustrierte Zeitschrift auf 48 Seiten.
Das besondere? Inhaltlich anknüpfend an die Geschichten bietet der Gecko Experimente und Bastel-Anleitungen, Sprachspielereien und Quatschgedichte; dabei wird das Thema der Ausgabe immer wieder aufgegriffen und bietet jede Menge Gesprächsstoff und Beschäftigung über das bloße Lesen hinweg. So machen die Kinder vielfältige Sinneserfahrungen, ein wichtiger Baustein für eine gute Lesesozialisation.
Tipp: Den "Gecko" gibt's auch bei uns im Shop!
Mit Eco Design Library (EDL) den Wandel zur nachhaltigen, individuellen und zeitlosen Bibliothek schaffen
Wann & Wo: 21. Novemeber, 19 Uhr, via Zoom
Um dem Wandel und den damit verbunden großen Veränderungen in Bibliotheken gerecht zu werden, ist es wichtig mit einer ansprechenden Bibliothekseinrichtung ein Zeichen zu setzen. Hierbei bietet die Eco Design Library GmbH vom Erstgespräch über die Einrichtungsplanung, bis hin zur Realisierung umfassende Unterstützung an. Gemeinsam mit Ihnen ist es möglich den Veränderungen auf Augenhöhe zu begegnen. Wie es funktioniert individuell, zeitlos und dabei auch noch nachhaltig einzurichten, erklären wir Ihnen gerne in dieser Vorstellung.(c)Eco Design Library GmbH
Online-Praxisseminar
Wann: 5.12.2023, 19.00-20.30
Wo: über Zoom
Podcasts gibt es zu den verschiedensten Themen, warum nicht einen Podcast, der die Nutzer:innen der örtlichen Bücherei unterhält und informiert? Was sollte man bei der Erstellung eines Podcast beachten, welche Ausstattung benötigt man und in welchem Abstand ist ein Podcast sinnvoll?
Wann & Wo: 12.12.23, 19:00 Uhr, via Zoom
In diesem
Online-Seminar gehen wir gemeinsam den Fragebogen durch und geben Tipps
zum Ausfüllen. Laden Sie sich gerne den Fragebogen schon vorab herunter,
sodass Sie sich Anmerkungen direkt notieren können.
Wann:
Wegen Krankheit verschoben! Neuer Termin: Mittwoch, 13. Dezember, 19 Uhr
Wo: Zoom
Anmeldung: kontakt@michaelsbund.de
Kinder- und Jugendschutz und Prävention von (sexualisierter) Gewalt II - Buchvorstellung
- Welche Bücher könnte man in einer Bücherei bereithalten, um Kinder und Jugendliche zu stärken und über das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt zu sprechen? Dr. Jana Mikota stellt eine Auswahl verschiedener Medien vor.
- Einfühlsame Kinder- und Jugendbücher sowie
informative Sachbücher helfen einen umfassenden Blick auf das wichtige
Thema zu werfen.
Teil 3: Das institutionelle Schutzkonzept: Donnerstag, 23.11., 19 Uhr