Die schönsten Glückwünsche zur Kommunion

Was schreibt man in eine Grußkarte zur Erstkommunion? Was wünscht man dem Kommunionkind? Und welche Sprüche eignen sich gut für den persönlichen Glückwunsch?

Die guten Wünsche zur Erstkommunion sollen vor allem von Herzen kommen und authentisch sein. Wer Gott als Lebensbegleiter betrachtet, darf dies zum Ausdruck bringen. Wer der Kirche kritisch gegenübersteht, kann die Wünsche allgemein formulieren. Ist das Verhältnis zum Erstkommunionkind vertraut, kann man auf Eigenschaften und Vorlieben des Kindes eingehen. So spürt das Kind beim Lesen der Glückwunschkarte, dass Sie sich beim Schreiben mit ihm beschäftigt haben.

Textideen für Ihre Grußkarte
Segenssprüche und Verse

Bereichern Sie Ihren persönlichen Glückwunsch zur Ersten Heiligen Kommunion um

  • einen Bibelvers
  • ein Zitat
  • einen Spruch
  • ein Gedicht

Eine Auswahl an geeigneten Texten finden Sie hier:
Segenssprüche und Verse zur Kommunion.

Gestaltungstipps für Ihre Grußkarte
  • Kleben Sie ein Foto in die Karte, das Sie mit dem Erstkommunionkind zeigt
  • Origami-Faltarbeiten sind schnell gemacht und ein toller Blickfang für Ihre Karte
  • Stempel mit hübschen Motiven und Wünschen erhalten Sie im Fachhandel
  • Bunte Sticker (mit christlichen Motiven) verwandeln Ihre Karte im Nu in ein individuelles Kunstwerk
  • Schreiben Sie Ihre guten Wünsche in bunten Farben auf die Vorderseite der Karte
    • Halt und Schutz auf deinem Lebensweg
    • Engel, die dich begleiten
    • Eine Hand, die dich hält

UNSER TIPP:

Um eine bleibende Erinnerung zu schaffen, die Glückwünsche nach dem Fest in ein Album kleben. Oder in einem hübsch gestalteten Schuhkarton aufbewahren.

Geschenkideen zur Kommunion      Mehr »