Hätte, hätte, Eimerkette

Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut | Detailreiches Wimmelbuch zum Thema Klimawandel für Kinder ab 5 Jahren
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Eine kleine Stadt wird von einer Flut heimgesucht, doch die Bewohner:innen halten zusammen.
Es ist Dienstagmittag und ein ganz normaler Tag in einer kleinen Stadt. Die Kinder spielen auf dem Schulhof, auf dem Campingplatz wird gegrillt, die Leute gehen einkaufen oder zur Arbeit. Nichts deutet darauf hin, dass bald eine Katastrophe eintreten wird. Am Mittwoch um 14 Uhr fängt es an zu regnen und hört nicht mehr auf. Die Gullydeckel laufen über und die ersten Leute fangen an, ihre Tiere ins Trockene zu bringen. Abends wird es richtig schlimm, der Bach tritt über die Ufer und überschwemmt die Straßen. Die Feuerwehr rückt an und muss die ersten von den Fluten eingeschlossenen Menschen befreien. Und als nachts der Strom ausfällt und die ganze Stadt unter Wasser steht, ist die Katastrophe da: Menschen flüchten auf die Dächer, Brücken stürzen ein, die Feuerwehr kommt nicht mehr durch. Am nächsten Tag sieht man das Ausmaß der Zerstörung. Aber auch Hilfe ist schon unterwegs: Mit vereinten Kräften schaffen es die Anwohner:innen, ihre Häuser zu säubern und die Stadt wieder aufzubauen. Ein Jahr später strahlt die Stadt in neuem Glanz und es sind viele Flutschutzmaßnahmen wie Regenrückhaltebecken und hohe Brücken errichtet worden. – Mit diesem Wimmelbuch können schon kleine Kinder die Zusammenhänge eines Flutereignisses nachvollziehen und lernen, wie Prävention aussehen und Hilfe geleistet werden kann. Die Situation wird ungeschönt, aber mit klarer Hoffnungsperspektive dargestellt. Im Buchdeckel werden zudem zentrale Gefahrenpunkte in der Stadt mit Vorher-Nachher-Bildern hervorgehoben und ein Vorwort von Meteorologe Sven Plöger erläutert, wie wichtig Klimafolgenanpassung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. – Ein großartiges themenbezogenes Wimmelbuch für alle Kinder zwischen 3 und 10 Jahren.
Weiterlesen
Vera Lang empfiehlt:

Wie heimtückisch und gefährlich Hochwasser sein kann und dass sich solch eine Katastrophe unfassbar schnell aufbauschen kann, erzählt oder zeigt vielmehr Bille Weidenbach in diesem wimmeligen Bilderbuch. Während am Dienstag-Nachmittag die Sonne scheint und sogar noch ein paar Menschen im Fluss planschen, hat die Flut nur neun Stunden später ihren Höchststand erreicht und das eigentlich so idyllisch liegende Städtchen komplett übermannt – ein wahrer Alptraum für die Menschen vor Ort. Doch zum Glück gehen die Wasserstände mit der Zeit wieder zurück. Nun geht es ans Aufräumen und Reparieren, denn die Flut hat einigen Schaden angerichtet. – Weil der Klimawandel uns bestimmt nicht das letzte Hochwasser gebracht hat, ist dieses Umwelt-Bilderbuch ein wichtiger Titel für jede Bücherei.

Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung



Am Anfang ist noch alles in Ordnung in dem idyllischen Städtchen am Fluss. Es regnet. Und regnet. Und regnet. Es hört überhaupt nicht mehr auf. Wenig später tritt der Fluss über die Ufer, es geht alles rasend schnell, die Menschen müssen sich in höher gelegene Ortsteile retten oder auf die Dächer. In der Nacht fällt auch noch der Strom aus. Feuerwehr und Rettungskräfte sind pausenlos im Einsatz. Als das Wasser langsam abfließt, wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Und sofort kommt Hilfe! Viele Menschen packen mit an, alle zusammen bauen den Ort wieder auf und feiern am Ende ein großes Helferfest.

Aufregend, ehrlich und ohne viele Worte ermutigend: Bille Weidenbach erzählt hier fast ohne Worte die dramatische Geschichte einer Überflutung und deren Folgen. Dabei zeigt sie auch, was getan wird, um besser für Starkwetterereignisse gerüstet zu sein.

Personeninformation


Bille Weidenbach, geboren 1975 in Bonn, studierte in Trier Grafik- & Kommunikationsdesign. Mit dem Diplom in der Tasche machte sie eine längere Japanreise und testete anschließend drei Jahre lang das Leben in Festanstellung in einem Verlag. 2004 machte sie sich in Köln als Grafikerin und Illustratorin selbstständig. Sie lebt inzwischen mit ihren Töchtern, Mann, Hund sowie zwei Katzen in ihrer Heimatregion im Ahrtal und ist am liebsten in der freien Natur.

Pressestimmen


»[Bille Weidenbach] schafft fast ohne Worte mit detailreichen Bildern eine Gesprächsgrundlage: Unbedingt für alle!« ekz.bibliotheksservice

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.