
Buchprofile - Rezension
Wege des Trauerns, wenn ein naher Angehöriger stirbt.
Der Tod beider Elternteile kurz hintereinander veranlasste die Journalistin Annerose Sieck, sich intensiv mit dem Trauern auseinanderzusetzen. Der so entstandene Ratgeber ist aber mehr als ein subjektives Bewältigungsbuch. Denn auf knapp 200 Seiten werden die verschiedensten Seiten der Trauerarbeit beschrieben und erläutert. Auch ungewöhnliche Wege im Trauerprozess und sehr individuelle Modelle sind zu finden - trauert doch jede/r anders! In einem eigenen Kapitel wird auf das ganz besondere Trauern von Kindern eingegangen. Die schwer zu ertragende Endgültigkeit, die über die konkrete Trauer- und Leiderfahrung hinaus auch Angst und Leere auslöst, wird nicht verharmlost, aber es werden Wege aufgezeigt, wie man selbst als Angehöriger den Verlust verarbeiten oder auch als nicht direkt Betroffener mit dem Tabuthema Tod umgehen kann. Ein kurzer, aber gut recherchierter Anhang mit weiterführender Literatur und einschlägigen Anlaufstellen bietet auch weiterführende Hilfe. Unbedingt zu empfehlen!
Susanne Elsner
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Wenn jemand aus unserem Familien- oder Freundeskreis stirbt, entsteht eine schmerzhafte Leere in uns. Wichtig ist dann, Trost zu finden, den Verlust zu verarbeiten und ganz praktische Hilfe zu erhalten. Die Trauer um einen geliebten Menschen braucht Zeit - dieser Ratgeber zeigt Wege, um mit neuer Kraft am Leben teilzuhaben.
Personeninformation
Im Abstand von nur fünf Monaten verstarben die Eltern der Journalistin und Autorin Annerose Sieck. Aus der Leere des Augenblicks entwickelte sie ein Konzept, um diesen Verlust zu verarbeiten und eine positive Sicht auf ihr Leben zurückzuerobern.
Mehr zum Thema