Brücken

Ein Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein bunter Bilderbogen über Brücken aller Arten aus aller Welt.
In gemalten Bildern stellt dieses bunte Buch Brücken aus aller Welt vor, die Flüsse, Schluchten, Meerengen überqueren und Stadtteile, Länder und Kontinente verbinden. Die Auswahl umfasst neben Klapp- und Hängebrücken u.a. die längste Seebrücke der Welt in China, die wachsende Wurzelbrücke in Indien, die Laufgrabenbrücke in den Niederlanden, die Teufelsbrücke in Italien, die Golden Gate und Brooklyn Bridge in den USA. Durch die farbenprächtige Gestaltung wirken die Brücken eindrucksvoller als es normale Fotos bewerkstelligen könnten. Zusätzliche sachliche Informationen über diese Brücken finden sich am Ende des Buches. - Für Kinder ab fünf Jahren eine fantasieanregende Brückenschau.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Entdecke die Brücken der Welt

Brücken können hoch oder niedrig sein, lang oder kurz, sie können sich schlängeln oder ganz gerade sein. Eins aber haben alle Brücken gemeinsam: Sie verbinden Menschen und Orte miteinander.

Von der berühmte Golden Gate Bridge in San Francisco über den sagenumwobenen Ponte della Maddalena in Italien bis hin zur kurzen El Marco Brücke zwischen Spanien und Portugal stellt Marc Majewski in poetischen Texten und wunderschönen Illustrationen berühmte und außergewöhnliche Brücken der Welt und ihre Geschichten vor.

Ein poetisches Sachbuch, das zum Nachdenken anregt und zeigt, wie diese besonderen Bauwerke Menschen miteinander verbinden.

Dieses Buch wird klimaschonend produziert.

Personeninformation


Marc Majewski ist ein französischer Illustrator und Kinderbuchautor und lebt in Berlin. Als Kind hat er am liebsten gemalt, sich Geschichten ausgedacht und sich verkleidet. Daran hat sich nicht viel geändert.
Mehr von Majewski, Marc

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.