Der Rosenkranz den Kindern erklärt

Den Kindern erzählt/erklärt 8
6,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Heidi Rose empfiehlt:

Wie bete ich den Rosenkranz? Und was bedeuten die einzelnen Texte? Dieses Buch gibt leicht verständliche Antworten auf alle Fragen rund um den Rosenkranz und veranschaulicht diese durch farbenfrohe Bilder. Die ideale Ergänzung, um einen Rosenkranz zu verschenken.

Heidi Rose, Mutter, Großmutter, Diplom-Theologin und Programmleiterin in einem Verlagshaus

Artikelbeschreibung

Anschaulich erklärt das Buch Mädchen und Jungen den Aufbau des Rosenkranzgebetes und deutet kindgerecht den Inhalt der 20 „Gesätze“ des Rosenkranzes. Pater Chrysostomus Ripplinger OSB, Dr. theol., geboren 1945; Mitarbeiter in der Fachstelle Gottesdienst / Referat Liturgie im Generalvikariat Münster; Benediktiner der Abtei Gerleve in Westfalen Yvonne Hoppe-Engbring, studierte Graphik und Design in Trier und Münster; lebt als freiberufliche Illustratorin in Steinfurt (Westfalen) Chrysostomus Ripplinger, Dr. theol., geboren 1945; Mitarbeiter in der Fachstelle Gottesdienst / Referat Liturgie im Generalvikariat Münster; Benediktiner der Abtei Gerleve in Westfalen. Yvonne Hoppe-Engbring, geboren 1961, studierte Graphik und Design in Trier und Münster; seit 1995 Malschule für Kinder und Erwachsene im Kulturforum in Steinfurt, lebt als freiberufliche Illustratorin in Steinfurt (Westfalen). www.hoppe-engbring-illustration.com

Personeninformation


Ripplinger, ChrysostomusChrysostomus Ripplinger, Dr. theol., geboren 1945; Mitarbeiter in der Fachstelle Gottesdienst / Referat Liturgie im Generalvikariat Münster; Benediktiner der Abtei Gerleve in Westfalen.
Hoppe-Engbring, YvonneYvonne Hoppe-Engbring, geboren 1961, studierte Graphik und Design in Trier und Münster; seit 1995 Malschule für Kinder und Erwachsene im Kulturforum in Steinfurt, lebt als freiberufliche Illustratorin in Steinfurt (Westfalen). www.hoppe-engbring-illustration.com

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.