
Bayern im Buch-Rezension
50 meist leichte und einfache Wanderungen im Naturpark Altmühltal.
Stefan Herbke hat in der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks Altmühltal zwischen Ingolstadt und Nürnberg, dem Nördlinger Ries und Regensburg über 40 interessante, meist leichte und einfache Wanderrouten (die auch ältere Leute gehen können) beschrieben, untermischt mit einem halben Dutzend anspruchsvollerer Steige. Es sind ausnahmslos Rundwege von leicht zu findenden Parkplätzen aus, für die der Wanderer 2z bis fünf Stunden einkalkulieren muß. Jeder Tourenvorschlag wird eingeleitet mit einem stichwortartigen Überblick über die Gesamtsituation der Strecke, dem dann eine genaue Beschreibung folgt, illustriert mit einer Wegeskizze und anregenden Farbfotos. Einleitende Anmerkungen zu Freizeit- und Wandermöglichkeiten in der Region des Naturparks Altmühltal und (neu in dieser 3.Auflage) Internet-Fundstellen von GPS-Daten dazu runden die praktische Wanderhilfe ab, die dem Urlauber (oder Einheimischen) schöne Buchenwälder, karge Trockenrasenwiesen, gemächlich sich dahinschlängelnde Bach- oder Flussläufe oder auch Hohenrücken mit weiten Ausblicken zwischen malerischen Städten und Dörfern erschließt.
Georg Bergmeier
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Langsam schlängelt sich die Altmühl durch das Tal, geruhsam ist das Leben in den hübschen Städtchen. Hier kann man die Seele baumeln lassen - und doch so einiges erleben. Der Rother Wanderführer "Altmühltal" beschreibt 50 abwechslungsreiche Wanderungen im Herzen von Bayern, zwischen Bayerischem Jura, Fränkischer Alb und Fränkischem Seenland.
Meist bewegt man sich im weitläufigen Naturpark Altmühltal. Von Nürnberg bis Ingolstadt und von Feuchtwangen bis Regensburg reichen seine Ausläufer. Hier geht es durch schattige Buchenwälder, über karge Trockenrasenwiesen und entlang ruhig fließender Gewässer. Schlösser, Burgruinen und römische Wachtürme säumen den Weg. Felsformationen bilden eine fotogene Kulisse und von den Höhen schweift der Blick in die Ferne. In die weit zurückliegende Vergangenheit entführen die Fossilienmuseen, in denen man Exemplaren des Archaeopterix begegnet: Der Urvogel wurde in dieser Gegend entdeckt.
Die exakten Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit Routeneintr
ag und aussagekräftige Höhenprofile zu jeder Tour in diesem Buch machen die Orientierung leicht. Zudem stehen die GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Der Autor Stefan Herbke stammt aus dem Altmühltal. Seine zahlreichen Fotos zeigen die Region in ihrer ganzen Vielfalt.
Personeninformation
Dipl.-Geograph Stefan Herbke arbeitet als freier Bildjournalist mit dem Schwerpunkt Outdoorbereich. Der Allround-Bergsteiger, der sein Hobby zum Beruf machte, schreibt bevorzugt über die Bereiche Wandern, Skifahren und Mountainbiking.
Mehr zum Thema
Schlagwörter