Wer schnappt Ronaldo?

Kopfgeld auf ein Chamäleon
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Statt Action sucht Nivin in den Sommerferien Ruhe. Doch dann wird sie Teil einer aufregenden Suche.
Ich-Erzählerin Nivin ist fast 12 und lebt mit ihrer Großfamilie in Berlin. Ihr ist es zu voll zuhause. Verständlich, wenn sich acht Menschen in eine kleine Zweiraumwohnung quetschen müssen. Alles, was Nivin will und braucht, ist Ruhe und ein eigenes Zimmer. Zufällig verschlägt es sie in eine Kleingartenanlage, in der nicht nur die Sommerhitze erträglich ist, sondern auch aussichtsreiche 5000 Euro Finderlohn winken. Das Chamäleon Rudolf wurde gestohlen und für die Wahrsagerin Mona ist es ein herber Verlust. Die Belohnung weckt unterschiedliche Begehrlichkeiten bei den Garten-Kids, bei den Kindern aus der Weißen Siedlung und auch bei Bonzen-Kind Linus. Mit detektivischem Spürsinn und Tatkraft kämpft sich Nivin entschlossen durch das Gartenparadies und entdeckt, dass die Menschen viel netter sind als sie anfänglich geglaubt hat. Das Chamäleon wird gefunden und auch wenn der Finderlohn nun dreigeteilt werden muss, gibt es für Nivin die ersehnte Ruhe. – Amüsante Krimigeschichte mit einem originellen Figurenensemble, das so feinsinnig ausgelotet ist, dass die Bilder im Kopf den Film abspielen. Hier trifft Fiktion und Realität glaubhaft aufeinander, Der Autor gibt seinen Figuren eine authentische Sprache und erschafft den besonderen Sound der Berliner Kids mit Situationskomik und Spannung. Das gelingt ihm, weil er wirklich als Schulsozialarbeiter mittendrin ist – und das merkt man seiner Geschichte an. Er erzählt uns, wie sich zwischen Gartenparadies, Sonnenallee und Weißer Siedlung das pralle Leben im Jetzt abspielt. Jedes Kapitel wird mit einer Chamäleon-Vignette eingeleitet, Schwarz-Weiß- Zeichnungen lockern die Seiten auf und geben den Blick auf Situationen frei. – Großartige Kinderliteratur!
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Buch des Monats empfiehlt:

Ein Kinderroman, der vor dem Hintergrund einer vielfältigen Gesellschaft eine Kriminalgeschichte in einem Schrebergarten entfaltet und – für die erwachsenen Mitlesenden – einen ironischen Blick auf die Gegenwart wirft. Im Mittelpunkt steht die Ich-Erzählerin Nivin, die mit ihren Eltern, ihren jüngeren Geschwistern sowie ihrem bereits verheiraten Bruder auf engsten Raum in der Berliner Sonnenallee lebt und von Ruhe träumt. Sie stolpert unerwartet in einen Kriminalfall und plötzlich scheint die Ruhe nah … Wunderbare Dialoge, sympathische Figuren kombiniert mit einer spannenden Geschichte. Ein rundum gelungener Kinderroman!

Artikelbeschreibung



Ronaldo, wo bist du? Die spannende Suche nach einem entlaufenen Chamäleon - und dem ganz großen Finderlohn.

Nivin und Linus träumen beide vom großen Geld - allerdings aus sehr unterschiedlichen Gründen. Nivin lebt mit ihrer Familie in einer viel zu kleinen Wohnung und sie braucht das Geld für ein eigenes Zimmer. Der wohlhabende Linus hingegen möchte sich seinen Wunsch nach einem Pony erfüllen. Als die beiden Kinder Suchplakate für ein entlaufenes Chamäleon mit einem hohen Finderlohn entdecken, ist ihnen klar: Sie müssen das Tier finden. Auch wenn sie erst Konkurrenten sind, Nivin und Linus merken schnell, dass sie kooperieren müssen, um das kleine Tier im Berliner Großstadtdschungel aufzuspüren. Die Suche entwickelt sich zu einem spannenden Sommer-Abenteuer, bei dem die zwei nicht nur spannende Orte entdecken und auf schräge Charaktere treffen, sondern bei dem sich - trotz unterschiedlicher sozialer Herkünfte - eine wahre Freundschaft entwickelt.

Wer schnappt Ron
aldo? Ein lustig-leichter Kinderkrimi über ein verlorenes Chamäleon mitten in der Großstadt.
Unterhaltsame Suche: Begleite Nivin und Linus bei ihren Ermittlungen durch den sommerlichen Großstadtdschungel und entdecke spannende Orte. Vielfältige und diverse Charaktere: Von den Kindern aus der Hochhaussiedlung, zum peniblen Rentner bis zur Wahrsagerin. Besonders gut geeignet für Lesemuffel: Eine rasante Handlung, schlagfertige Dialoge und mit witzigen Comic-Illustrationen. Es ist der perfekte Lesestoff für Jungs und Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren. Unterhaltung mit Tiefgang: Buchautor Benjamin Tienti schafft es, durch eine humorvolle und leicht verständliche Sprache Themen wie finanzielle und soziale Ungleichheit auf kindgerechte Weise zu transportieren, ohne dass dabei der Spaß verloren geht. Unter anderem empfohlen von der Stiftung Lesen, der Internationalen Jugendbibliothek, dem Deutschlandfunk, der LUCHS-Jury (DIE ZEIT und Radio Bremen) und dem Arbeitskre
is für Jugendliteratur. "Wer schnappt Ronaldo?" ist nicht nur ein unterhaltsamer Kinderkrimi über die abenteuerliche Suche nach einem verschwundenen Chamäleon, es ist gleichzeitig ein Kinderbuch über die Großstadt Berlin, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten und vor allem über das Thema Freundschaft. Das leicht lesbare Kinderbuch mit Comic-Illustrationen eignet sich besonders für Kinder ab 9 Jahren.

Produktsicherheit

Hersteller: Dressler Verlag GmbH
Anschrift: Produktsicherheit
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
DE
Kontakt: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Personeninformation


Benjamin Tienti arbeitet als Schulsozialarbeiter in Berlin-Neukölln, schreibt Bücher sowie Essays und Kurzgeschichten für Punkmagazine und spielt Drumcomputer in der Indieband "Mambo Almano".

Pressestimmen


"Benjamin Tienti beschreibt in kurzen Kapiteln und lockerer Alltagssprache aus der Ich-Perspektive seiner Heldin wie abenteuerlich, herausfordernd und schwierig das Leben in einer Großstadt sein kann. Dabei gelingt es ihm unaufdringlich und ohne pädagogischen Eifer wichtige Themen aus dem Kinderalltag in den Plot einzu-flechten [...] Bea Davies witzige, comicartige Zeichnungen passen wunderbar zu diesem unterhaltsamen Kinderabenteuer. Mit wenigen Strichen schafft sie es, aus den Figuren Charakterköpfe zu machen und noch mehr Dynamik in die ohnehin schon actionreiche Handlung zu bringen." (Heike Byn, 1001 Buch, 3/2024)
Mehr von Tienti, Benjamin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.