
Artikelbeschreibung
Gustav Zirlewagen (1900-1963) war 1933-1935 Bürgermeister von Heitersheim. Daneben war er Inhaber der Akkumulatorenfabrik Franka. Das Buch beleuchtet seine Stellung zum Nationalsozialismus, sein Wirken als Bürgermeister sowie sein unternehmerisches Handeln. Nach seiner Absetzung im Zuge einer parteiinternen Auseinandersetzung stand er im politischen Abseits. Infolge diverser Denunzierungen saß er in 1944 in Gestapohaft, überstand aber ein Verfahren wegen "Wehrkraftzersetzung". Nach dem Krieg saß er infolge einer neuerlichen Denunzierung vor der französischen Besatzungsmacht eineinhalb Jahre in Haft. Aus ihr entlassen kämpfte er um sein Recht als Unternehmer. Daneben musste er sich vor einer Spruchkammer für seine Stellung zum Nationalsozialismus verantworten.
Personeninformation
Zirlewagen, Marc
Marc Zirlewagen M. A. ( 1970) studierte bis 1996 Geschichte und Politikwissenschaften in Marburg und Freiburg. Nach einem Zeitungsvolontariat und einer Redakteursstelle bei der GEK arbeitet er seit 2001 als Redakteur bei der KfW in Frankfurt. Er ist seit 2005 PR-Vorstand der Stiftung Deutsche Studentengeschichte und war 2006-2016 Mitglied im GDS-Vorstand. 2012-2014 war er im Rahmen eines regionalhistorischen Projekts Stipendiat der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt a. M. Seit 2011 gibt er die regionalhistorische Reihe "Das Familienarchiv" heraus.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.