
Artikelbeschreibung
Sara Weber ist Journalistin, Expertin für die Arbeitswelt der Zukunft und war als Redaktionsleiterin von LinkedIn das Gesicht des Netzwerks in Deutschland, bis sie selbst Teil der "Great Resignation" wurde. In diesem Buch geht sie den Fragen nach, die gerade eine ganze Generation umtreiben, und zeigt Lösungen auf, die Arbeit besser machen können.
Im März 2020 änderte sich alles. Homeoffice war plötzlich die neue Norm. Alle mussten sich digitalisieren und transformieren - ob sie wollten oder nicht. Die Arbeit drängte weiter ins restliche Leben, zur Erwerbsarbeit kam noch mehr Carearbeit. Die Schere zwischen systemrelevanten Berufen und Bürojobs ging weiter auf. Covid hat uns gezeigt, was in der Arbeitswelt nicht mehr funktioniert.
Und da ist nicht nur die Pandemie. Überschwemmungen, Waldbrände, Inflation, Krieg - unsere Welt steht in Flammen, im wahrsten Sinne des Wortes. Und wir? Brennen aus, um bloß keine Deadline zu reißen. Was zur Hölle machen wir da eigentlic
h? Warum tun wir uns das an?
Immer mehr Menschen stellen sich diese Fragen, einige ziehen Konsequenzen. In den USA hat der Trend sogar schon einen Namen: "The Great Resignation", das große Kündigen. Es bricht eine neue Ära an, aber weder durch agile Methoden noch durch Yoga im Alltag wird es gelingen, ein für uns alle und für den Planeten verträgliches Wirtschaften zu realisieren. Wir müssen uns überlegen, wie Arbeit heute und morgen wirklich funktionieren kann - mit einem Fokus auf Gerechtigkeit, Zukunftsfähigkeit und den Menschen.
Personeninformation
Sara Weber, geboren 1987, ist Deutsch-Amerikanerin und lebt in München. Sie studierte Publizistik und Buchwissenschaft in Mainz und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Nach ihrer Zeit als freie Autorin für u.a. Zeit, Süddeutsche Zeitung und Spiegel war sie fünf Jahre bei LinkedIn. Heute arbeitet sie als Medienberaterin, Digitalstrategin und freie Journalistin. Über Digitalisierung, Diversität und die neue Arbeitswelt spricht Sara Weber regelmäßig in Interviews sowie als Moderatorin und Speakerin.
Pressestimmen
»Man schaut von dem Buch auf und fühlt sich, als hätte man seinen Kopf gerade in einen Kübel mit eiskaltem Wasser getunkt und sei jetzt wieder aufgetaucht. Frisch, aktiviert, klar - startklar.« Natascha Ickert Der Standard 20230112
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
Treffend formuliert
Sara Weber spricht ein wahres Wort gelassen aus. Die Arbeitswelt kann...
Sara Weber spricht ein wahres Wort gelassen aus. Die Arbeitswelt kann...
1
5
5
Bewertung vom
Treffend formuliert
Sara Weber spricht ein wahres Wort gelassen aus. Die Arbeitswelt kann sich verändern, das hat Corona gezeigt. Und sie kann es wieder tun, zugunsten der Arbeitnehmer. Wie sonst bis 67 oder 70 oder gar 75 arbeiten? Sie spricht verschiedene Szenarien an, die hoffentlich auch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften zu hören bekommen.
Ihre Gedanken belegt sie stets mit Querverweisen, was ihre Ausführungen untermauert. Besonders gefallen mir die kurzen, treffenden Kapitel.
So unscheinbar das Büchlein daher kommt, gut 200 Seiten schlank, dreifarbiges Cover, umso gehaltvoller der Inhalt. Man muss immer wieder reflektieren, wo man selbst gerade steht und wie man selbst etwas ändern kann.
Sara Weber ist eine junge Frau, die Mut beweist ihre Gedanken zu teilen und Denkanstöße aufzeigt. Oft spricht sie mir dabei aus der Seele, denn warum erst arbeiten und dann leben? Eine Empfehlung für dieses sehr informative und aktuelle Sachbuch.
Sara Weber spricht ein wahres Wort gelassen aus. Die Arbeitswelt kann sich verändern, das hat Corona gezeigt. Und sie kann es wieder tun, zugunsten der Arbeitnehmer. Wie sonst bis 67 oder 70 oder gar 75 arbeiten? Sie spricht verschiedene Szenarien an, die hoffentlich auch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften zu hören bekommen.
Ihre Gedanken belegt sie stets mit Querverweisen, was ihre Ausführungen untermauert. Besonders gefallen mir die kurzen, treffenden Kapitel.
So unscheinbar das Büchlein daher kommt, gut 200 Seiten schlank, dreifarbiges Cover, umso gehaltvoller der Inhalt. Man muss immer wieder reflektieren, wo man selbst gerade steht und wie man selbst etwas ändern kann.
Sara Weber ist eine junge Frau, die Mut beweist ihre Gedanken zu teilen und Denkanstöße aufzeigt. Oft spricht sie mir dabei aus der Seele, denn warum erst arbeiten und dann leben? Eine Empfehlung für dieses sehr informative und aktuelle Sachbuch.
Treffend formuliert
Sara Weber spricht ein wahres Wort gelassen aus. Die Arbeitswelt kann sich verändern, das hat Corona gezeigt. Und sie kann es wieder tun, zugunsten der Arbeitnehmer. Wie sonst bis 67 oder 70 oder gar 75 arbeiten? Sie spricht verschiedene Szenarien an, die hoffentlich auch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften zu hören bekommen.
Ihre Gedanken belegt sie stets mit Querverweisen, was ihre Ausführungen untermauert. Besonders gefallen mir die kurzen, treffenden Kapitel.
So unscheinbar das Büchlein daher kommt, gut 200 Seiten schlank, dreifarbiges Cover, umso gehaltvoller der Inhalt. Man muss immer wieder reflektieren, wo man selbst gerade steht und wie man selbst etwas ändern kann.
Sara Weber ist eine junge Frau, die Mut beweist ihre Gedanken zu teilen und Denkanstöße aufzeigt. Oft spricht sie mir dabei aus der Seele, denn warum erst arbeiten und dann leben? Eine Empfehlung für dieses sehr informative und aktuelle Sachbuch.
Sara Weber spricht ein wahres Wort gelassen aus. Die Arbeitswelt kann sich verändern, das hat Corona gezeigt. Und sie kann es wieder tun, zugunsten der Arbeitnehmer. Wie sonst bis 67 oder 70 oder gar 75 arbeiten? Sie spricht verschiedene Szenarien an, die hoffentlich auch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften zu hören bekommen.
Ihre Gedanken belegt sie stets mit Querverweisen, was ihre Ausführungen untermauert. Besonders gefallen mir die kurzen, treffenden Kapitel.
So unscheinbar das Büchlein daher kommt, gut 200 Seiten schlank, dreifarbiges Cover, umso gehaltvoller der Inhalt. Man muss immer wieder reflektieren, wo man selbst gerade steht und wie man selbst etwas ändern kann.
Sara Weber ist eine junge Frau, die Mut beweist ihre Gedanken zu teilen und Denkanstöße aufzeigt. Oft spricht sie mir dabei aus der Seele, denn warum erst arbeiten und dann leben? Eine Empfehlung für dieses sehr informative und aktuelle Sachbuch.