
Artikelbeschreibung
Was wir von Bäumen lernen können
Wir alle sind wie Bäume: Zum Leben brauchen wir Luft und Sonne - und einander. Wie die Menschen leben auch Bäume in Gemeinschaft. Sie teilen Nahrung und Ressourcen, bieten sich gegenseitig Schutz und sorgen füreinander. Denn gemeinsam sind sie stärker.
Sei wie ein Baum! ist ein wunderbar poetisches Buch über die Dinge, die uns die Natur lehren kann - wenn wir nur bereit sind, genau hinzusehen. Zauberhaft illustriert von der unvergleichlichen Felicita Sala.
Mit vielen spannenden Infos zu Bäumen, Wäldern und wie wir sie schützen könnenEine kleine Anleitung, achtsam durch die Welt zu gehenWertvolle, ermutigende Botschaft: Jeder kann zum Schutz unserer Wälder etwas beitragen
Personeninformation
Gianferrari, MariaMaria Gianferrari hat Bäume schon immer geliebt. Sie ist in Italien auf Feigenbäume geklettert, hat unter riesigen Küstenmammutbäumen und gewundenen Torrey-Kiefern gestanden und bunte Korallenbäume und Eichelnester von Japanischen Kastanien-Eichen bestaunt. Sie lebt mit ihrer Familie in Massachusetts, in einem Haus, das von Bäumen umgeben ist, darunter eine Fichte, die zum Andenken an ihren geliebten Hund Becca gepflanzt wurde.
Sala, FelicitaDie Illustratorin Felicita Sala hat an der University of Western Australia Philosophie studiert, das Malen und Zeichnen hat sie sich selbst beigebracht. 2020 wurde sie mit dem italienischen Premio Andersen als beste Illustratorin ausgezeichnet. Sie lebt mir ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in Rom.
Jacobs, StefanieStefanie Jacobs, geboren 1981, lebt in Wuppertal. Sie ist freie Übersetzerin und hat unter anderem Benjamin Kunkel, Mark Watson und Nick Cave ins Deutsche gebracht.
Pressestimmen
»Eine ermutigende Anregung, sich an der Natur zu orientieren, mit der wertvollen Botschaft , dass 'wir gemeinsam ein Wald sind'.«
THE HORN BOOK MAGAZINE 17.12.2021
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.