Hunde

Halten - Beschäftigen - Erziehen
14,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Ratgeber zur Hundehaltung.
Kate Kitchenham ist Biologin, Journalistin, Moderatorin und Autorin. Bekannt ist die sympathische Fachfrau manchem Leser wahrscheinlich durch ihre Sendung "Der Haustier-Check" im ZDF. Ihre Bücher sind immer sehr praxisorientiert, mit viel Wissen geschrieben und schön. Sie vermitteln mit einem angenehmen Stil und sehr nah am Leser viel Know-how, sprechen potenzielle Probleme direkt an und helfen bei Lösungen. Da bildet ihr neues Buch keine Ausnahme, es ist ein Rundum-Ratgeber von der Auswahl des Hundes bis hin zum Umgang mit dem alten Hund. Gut geschrieben, mit vielen Tabellen und kurzen Abschnitten ist es sehr übersichtlich gehalten. Mich hat jedoch irritiert, dass ich so viele Fotos aus einem ihrer anderen Bücher (Hundeglück, BP/mp 13/583) hier wiedergefunden habe. - Fazit: Ein guter, übersichtlicher und verständlicher Ratgeber, doch davon gibt es auch andere. Empfohlen nur bei Bedarf und Lücken im Bestand, aber dann ist dieses Buch eine hervorragende Wahl.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Kate Kitchenham führt Hundeneulinge durch den spannenden Alltag mit ihrem neuen Familienmitglied. Auswahl, Eingewöhnung, Erziehung, Spiel und Sport - sie informiert über alles, was man wissen muss, damit Mensch und Hund zu einem glücklichen Team zusammenwachsen.
Kate Kitchenham führt Hundeneulinge durch den spannenden Alltag mit ihrem neuen Familienmitglied. Auswahl, Eingewöhnung, Erziehung, Spiel und Sport - sie informiert über alles, was man wissen muss, damit Mensch und Hund zu einem glücklichen Team zusammenwachsen. Die emotionalen Fotos des bekannten Hundefotografen Heiner Orth fangen das Gefühl der Freundschaft und Geborgenheit ein, das Hunde uns vermitteln: ein feuchter Nasenstups, ein tiefer Blick aus glänzenden Augen - "Wir beide - für immer!"
Mehr von Kitchenham, Kate

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.