Kiosk, Chaos, Canal Grande

Illustrierter Kinderroman ab 9
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Sommerferienabenteuer in Venedig.
Noah (11) ist mäßig begeistert, dass er seine Sommerferien bei seiner ihm unbekannten Großmutter Violetta Ferrari in Venedig verbringen muss. Einmal hat er sie vor Jahren an Weihnachten gesehen. Da hat sie seltsame Opernarien vorm Tannenbaum geschmettert und ist dann wieder abgezischt. Sehr herzlich ist der Empfang jetzt am Flughafen auch nicht gerade, aber Noah hat keine Wahl. Mama hat gerade ein außergewöhnliches Jobangebot in Berlin erhalten und Papa kämpft irgendwie mit sich und seinem nicht laufenden Spielzeugbusiness. Also muss er dieser resoluten Oma, die so nicht genannt werden möchte, durch italienische Gassen hinterhereilen. Die gut 80-Jährige führt noch einen kleinen Kiosk, der täglich von ihr betrieben wird. Noah hilft ihr natürlich dabei und lernt langsam Stadt, Kanäle, Bekannte, Freunde und Ehemänner von Violetta kennen. Früher hieß die nämlich mal Vera Müller, war dann aber viermal verheiratet und führte ein illustres Leben. Noah erfährt einiges über Beziehungen und Leben, "das Schöne und das Traurige" und freundet sich mit dem Mädchen Ombretta an. Er erlebt abenteuerliche und dramatische Momente. "Gut, dass du da warst", wird seine Großmutter ihm am Ende zuflüstern. In der Tat… Edgar Rai erzählt einen feinen Ferienroman, der mit einer ungewöhnlichen Enkel-Oma-Beziehung aufwartet. Oma Violetta ist schroff und darf es auch bleiben. Venezianische Atmosphäre sorgt für zusätzlichen Charme und Ich-Erzähler Noah ist ein kluger und humorvoller Beobachter, der sich zu helfen weiß. Dabei wird ihm ganz schön viel zugemutet und dass ein 11-Jähriger in einer Ausnahmesituation so viel allein regeln muss, ist eher traurig. Der Ton ist aber trotzdem leicht und versöhnlich. Noah schafft das! - Gerne empfohlen, auch jenseits der Sommerferien.
Weiterlesen
Vera Lang empfiehlt:
Weil seine Eltern in einer ausgewachsenen Beziehungskrise stecken, geht es für Noah nicht in den geplanten Allgäu-Familienurlaub, sondern zu seiner Oma Violetta nach Venedig, Stadt der Gondeln, kleinen Gassen und dem Canal Grande. Doch Ausschlafen und Faulenzen gibt es bei Violetta nicht. Jeden Morgen um 7 Uhr klingelt der Wecker der ehemaligen Opernsängerin und schon bald darauf geht es zu ihrer kleinen Edicola, einem Kiosk mitten in Venedig, den Noahs Oma mit Herzblut betreibt. Noah wird nun fleißig in die Arbeit eingebunden und lernt die Leute, die jeden Tag aufs Neue ihre Zeitschiften bei Violetta kaufen, oder auch einfach nur für einen kleinen Plausch vorbeikommen, kennen und auch ein klein wenig lieben. Denn Violettas Kiosk ist mehr als ein bloßer Verkaufsstand. Die Menschen machen ihm zu einem ganz besonderen Ort, verbunden mit Geschichten und Freundschaft. Auch das Mädchen Ombretta, dass Noah anfangs ziemlich nervig findet, ergattert einen Platz in seinem Herzen. Dass die Gemeinschaft rund um Violettas Edicola fest zusammenhält, zeigt sich, als es Noahs Oma plötzlich schlechter geht. - Edgar Rai hat einen feinen Sommerroman geschrieben, der ganz ohne große Actionszenen auskommt und hundert Prozent Urlaubsgefühle schafft.
Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung



Noah verbringt die Ferien bei seiner Oma Violetta in Venedig. Nicht im Traum hätte er geahnt, welche Abenteuer ihn dort erwarten. Und das hat nicht nur mit Ombretta, dem geheimnisvollen Mädchen aus dem Hotel nebenan, zu tun ...


Wie ein Teller Spaghetti: Dieses Buch macht einfach glücklich

Noah verbringt die Ferien bei seiner verrückten Oma Violetta in Venedig. Jeden Morgen um sieben klingelt dort der Wecker, denn Oma Violetta war zwar mal eine berühmte Opernsängerin, aber das ist lange her und jetzt hat sie einen kleinen Kiosk. Ein Ort, an dem alle aus der Nachbarschaft zusammenkommen, miteinander quatschen, tratschen und lachen. Nicht im Traum hätte Noah gedacht, dass er diesen Platz so sehr ins Herz schließen würde. Aber vor allem hat er nicht geahnt, welche Abenteuer ihn in Venedig noch erwarten. Und das hat nicht nur mit Ombretta, dem geheimnisvollen Mädchen aus dem Hotel nebenan, zu tun ...

Produktsicherheit

Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anschrift: Produktsicherheit
Kontakt: produktsicherheit@dtv.de

Personeninformation



Edgar Rai, geboren 1967, studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin. Er arbeitete unter anderem als Drehbuchautor, Basketballtrainer, Chorleiter, Handwerker und Onlineredakteur. Seit 2001 ist er freier Schriftsteller, seit 2003 Dozent für kreatives Schreiben an der FU Berlin und seit 2012 Inhaber einer Buchhandlung in Berlin, Prenzlauer Berg.



Katharina Grossmann-Hensel ist eine renommierte Künstlerin und Kinderbuchillustratorin, sie zeichnet außerdem regelmäßig Cartoons für die Zeitschrift 'Brigitte'.



Pressestimmen


Edgar Rai macht Venedig schon für Kinder zu einem spannenden Ort, an dem viel mehr zu entdecken ist als Kunst und Geschichte. Roswitha Budeus-Budde Süddeutsche Zeitung 20230714
Mehr von Rai, Edgar

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.