Tilda Apfelkern. Familienplaner 2027

Kalender für die ganze Familie mit 500 Stickern
12,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 04.05.2026

Artikelbeschreibung



Ein Kalender des erfolgreichen Illustrators Andreas H. Schmachtl

Tilda Apfelkern hilft beim Planen und Organisieren des Familienalltags. Die großzügig gestalteten und liebevoll illustrierten Kalenderblätter bieten jeden Monat ausreichend Platz für alle wichtigen Termine. Über 500 Sticker für Arztbesuche, Geburtstage, Urlaube und Müllabholtage helfen dabei perfekt den Überblick zu behalten.
Stickerbogen mit mehr als 500 Termin- und Dekostickern zum Selbstgestalten.
Mit vielen Stickern zu 5 unterschiedlichen Müllsorten (Papier, Glas, Bio, Restmüll, gelbe Tonne)Tilda Apfelkern ist bekannt aus Vorlesebüchern und Fernsehen5 Spalten bieten viel Platz zum EintragenMit praktischer Ferien- und Feiertagsübersicht


Weitere Figuren von Andreas H. Schmachtl:
Snöfrid aus dem Wiesental, Hörnchen & Bär, Missi Moppel, Juli Löwenzahn, Kleiner Kater Svenni

Produktsicherheit

Hersteller: Arena Verlag GmbH
Anschrift: Rottendorfer Str. 16|97074|Würzburg|DE
Kontakt: arena-service@westermanngruppe.de

Personeninformation


Andreas H. Schmachtl wurde 1971 geboren und studierte Kunst, Germanistik und Anglistik. Seit 2007 erzählt und illustriert er mit viel Liebe zum Detail und zu seinen Figuren zauberhafte und abenteuerliche Geschichten von Mäusen, Kaninchen, Igeln und anderen kleinen Wesen, deren Schutz und Erhalt ihm besonders am Herzen liegen. Seine Bücher erscheinen exklusiv im Arena Verlag.
Andreas H. Schmachtl wurde 1971 geboren und studierte Kunst, Germanistik und Anglistik. Seit 2007 erzählt und illustriert er mit viel Liebe zum Detail und zu seinen Figuren zauberhafte und abenteuerliche Geschichten von Mäusen, Kaninchen, Igeln und anderen kleinen Wesen, deren Schutz und Erhalt ihm besonders am Herzen liegen. Seine Bücher erscheinen exklusiv im Arena Verlag.
Mehr von Schmachtl, Andreas H.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.