Sie haben den KiBüAss-Kurs oder BASIS12-Kurs erfolgreich abgeschlossen oder sind seit Jahren in der Bücherei aktiv? Sind Sie an vertiefenden Kenntnissen im Bereich Kommunikation interessiert?
Das Fortbildungsangebot dien als Vertiefungskurs für die AbsolventInnen des KiBüAss-Kurses, kann aber auch von allen seit mehreren Jahren aktiv in der Bücherei Mitwirkenden oder Basis 12-KursteilnehmerInnen als Möglichkeit zur weiteren Spezialisierung besucht werden. Die viertägige Weiterbildung "Kommunikation" findet das nächste Mal in 2021 statt. Veranstalter sind die beiden katholischen Büchereiverbände Sankt Michaelsbund und Borromäusverein.
Zu folgenden Themen erhalten Sie im Weiterbildungsmodul neue Impulse und Praxistipps:
- Aufbau von Kommunikationsstrukturen im eigenen Team
- Übungen zur Gesprächsführung
- Führen schwieriger Gespräche: Gesprächsplanung - Durchführung - Auswertung
- Das Kritikgespräch: Feed-Back geben und empfangen
- Transfer auf den eigenen (Bücherei-)Alltag.
Die Module arbeiten mit Elementen des Blended-Learnings und bestehen
aus zwei Onlinephasen und einer Präsenzphase im Tagungshaus. In den
Onlinephasen arbeiten Sie auf einer Lernplattform. Nach Erstellung einer
Hausarbeit und Durchführen von Online-Tests erhalten Sie ein
Zertifikat.
Die Module können unabhängig voneinander besucht werden und sind einzeln buchbar.
Teilnahme
Sie sind mindestens 18 Jahre alt und haben grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Internet. Die Teilnahme am KiBüAss-Kurs ist empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul. Willkommen sind BASIS12-AbsolventInnen sowie BüchereimitarbeiterInnen, die seit mehreren Jahren in der Bücherei tätig sind.
Kosten und Anmeldung
Die Kosten für die Teilnahme inkl. Übernachtung und Verpflegung belaufen sich in 2020 auf 495 €. Informationen über mögliche Zuschüsse erteilt Ihnen Ihre Diözesanstelle. Das Anmeldeformular erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Diözesanstelle.