Literaturarbeit lebt von der Begegnungen mit Autor:innen und Künstler:innen. In Werkstattgesprächen geben sie uns Einblicke in ihre Buchwelten, ihr Verständnis von Literatur, Kunst und Kultur sowie ihren Lebensalltag. Die abendlichen Austauschrunden haben sich inzwischen zu beliebten Treffpunkten begeisterter Buchfreunde und Buchliebhaber:innen entwickelt. Auf diese Weise ist es möglich, sich Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und darüber hinaus in sein eigenes Lese- bzw. Wohnzimmer  zu holen.

Maschas leuchtende Jahre

Live-Autorenbegegnung mit Veronika Wiggert

Wann: 21. Januar 2025, 19.00 Uhr
Wo: Buchhandlung Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Straße 5, 80331 München

Zur Anmeldung

Autorin Veronika Wiggert liest anlässlich des 50. Todestags von Mascha Kaléko aus ihrem Buch „Maschas leuchtende Jahre“. Dieses biographische Bilderbuch erzählt über die frühen Jahre von Mascha Kaléko, einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen und genauen Beobachterin ihrer Zeit. Wiggert schildert eindrücklich das Leben voller leuchtender Jahre im quirligen Berlin der 1920er-Jahre, aber auch die Schattenseiten, wie der Vertreibung durch Krieg und dem Verlust der eigenen Sprache in der Fremde. Zu diesem bunten lyrischen Abend mit Veronika Wiggert über Mascha Kaléko laden wir Sie herzlich in die Buchhandlung Michaelsbund ein!

Wiggert, Veronika Maschas leuchtende Jahre
  • TULIPAN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783864296635
  • Deutsch

Ein biographisches Bilderbuch über die frühen Jahre einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen und genauen Beobachterin ihrer Zeit: Mascha Kaléko. Ein Leben voller leuchtender Jahre im quirligen Berlin der 1920er Jahre, aber auch voll Schattenseiten, wie der Vertreibung durch Krieg und dem Verlust der eigenen Sprache in der Fremde.

Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Taras Augen

Online-Autorenbegegnung mit Katharina Bendixen

Wann: 24. Januar 2025, 19.00 Uhr
Wo: via Zoom

Anmeldung: per E-Mail an anmeldung@akademie-kjl.de

„Taras Augen“ erzählt von Umweltzerstörung in industriellem Ausmaß und ihren Folgen, vom Missbrauch staatlicher Macht, von blinder Liebe und wahrer Verbundenheit. Die Liebesgeschichte der preisgekrönten Autorin Katharina Bendixen wurde bereits vor Erscheinen von den Jugendlichen auf TikTok begeistert aufgenommen und erobert sukzessive die Klassenzimmer. Wir sprechen mit der Leipziger Autorin über ihr Buch, seinen Erfolg und wie es dazu kam.

Tara und Alún fühlen sich zueinander hingezogen. Doch ein Streit bringt sie auseinander. Und ehe sie sich versöhnen können, katapultiert ein verheerender Chemieunfall sie in ein anderes Leben. Alún bleibt in der sicher entfernten Großstadt und zeichnet sich mit seiner Streetart fast um Kopf und Kragen. Tara kehrt in das verseuchte Gebiet zurück und schwimmt um ihr Leben. Werden die beiden sich wiedersehen?

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Borromäusverein.

Bendixen, Katharina Taras Augen
Dystopie trifft auf Liebesroman: Wenn ein Chemieunfall Verliebte trennt. Jugendbuch 14 Jahren im Taschenbuch
  • MIXTVISION; MIXTVISION MEDIENGESELLSCHAFT MBH, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783958542358
  • Deutsch

Tara und Alún fühlen sich zueinander hingezogen, doch ein Streit bringt das junge Liebespaar auseinander. Ehe sie sich versöhnen können, katapultiert eine verheerende Umweltkatastrophe die beiden in einen Ausnahmezustand. Während Alún in der Großstadt bleibt und sich sich mit seiner Street-Art fast um Kopf und Kragen zeichnet, kehrt Tara in das verseuchte Gebiet zurück und schwimmt um ihr Leben. Sie durchleben jede Menge Selbstzweifel und Eifersucht, Täuschung und Enttäuschung, erleben aber auch Freundschaft, Liebe und Hoffnung. Werden die beiden Jugendlichen wieder zueinanderfinden?

Noch nie war Near-Future so nah: Ausgrenzung, staatliche Überwachung und Machtmissbrauch sind AlltagLeben nach dem Super-GAU: Angelehnt an Katastrophen wie Fukushima & TschernobylEin brisanter Coming-of-Age-Roman mit packenden Botschaften zwischen den ZeilenFür Fans von "Die Tribute von Panem", "Maze Runner" und "Divergent"Mit Glossar und KarteKlimafreundlich und regional: Dieses Jugendbuch wur
de in Deutschland gedruckt.
Kraftvoll und ungeheuer eindringlich erzählt Katharina Bendixen wie zwei Teenager in einer lebensfeindlichen Welt und einem Big-Brother-Staat um ihre Liebe kämpfen. Ein Pageturner mit Spannung bis zum Schluss!
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kollektorgang

Online-Autorenbegegnung mit David Blum

Wann: 31. Januar 2025, 19.00 Uhr
Wo: via Zoom

Anmeldung: per E-Mail an anmeldung@akademie-kjl.de

Mario wurde nicht einmal 14 Jahre alt. Wieso, das erzählt er von seinem Grab aus: Wie zwei Gruppen sich in unterirdischen Katakomben ihr eigenes Reich bauen, um das sie kämpfen bis zum Tod, von Freundschaft und einem phänomenalen Boxkampf zwischen seinem besten Freund Rajko und einer Gang Neonazis. Mit viel schwarzem Humor, aber auch voller Hoffnung und Liebe berichtet Mario von Gewalt, Außenseitertum und dem trostlosen Dasein zwischen Plattenbauten, wo Eltern genau so abwesend sind wie eine Zukunft.

Für seinen Roman erhielt der Leipziger Autor David Blum den Peter-Härtling-Preis 2023. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es ihm gelingt, wortgewaltig einen un-heimeligen Sog zu entwickeln, dem man so nur selten begegnet.

Blum, David Kollektorgang
  • BELTZ, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783407757340
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Mario wurde nicht einmal 14 Jahre alt. Wieso, das erzählt er von seinem Grab aus: Wie zwei Gruppen sich in unterirdischen Katakomben ihr eigenes Reich bauen, um das sie kämpfen bis zum Tod, von Freundschaft und einem phänomenalen Boxkampf zwischen seinem besten Freund Rajko und einer Gang Neonazis. Mit viel schwarzem Humor, aber auch voller Hoffnung und Liebe berichtet Mario von Gewalt, Außenseitertum und dem trostlosen Dasein zwischen Plattenbauten, wo Eltern genau so abwesend sind wie eine Zukunft. Dieser wortgewaltige Roman entfaltet einen un-heimeligen Sog, dem man so nur selten begegnet - vielleicht sogar nie. Genau wie den Erwachsenen im Plattenbau.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Erzählungen für Klein und Groß von Bart Moeyaert: Nachdenklich, ergreifend, meisterhaft

Online-Autorenbegegnung mit Bart Moeyaert

Wann: 3. Februar 2025, 19.00 Uhr
Wo: via Zoom

Anmeldung: per E-Mail an anmeldung@akademie-kjl.de

Bart Moeyaert zählt zu den großen europäischen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Debüt veröffentlichte er 1983, mit nur 19 Jahren. In seinem Heimatland Belgien vielfach ausgezeichnet, erhielt er 1998 auch den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere internationale und nationale Preise folgten. 2016 war Moeyaert bereits zum fünften Mal für den Hans Christian Andersen-Preis nominiert, den "kleinen Nobelpreis", der alle zwei Jahre auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur vergeben wird. 2019 erhielt er die größte Auszeichnung als Kinderbuchautor, den mit 500.000 Euro dotierten Astrid Lindgren Memorial Award. Bart Moeyaerts Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Diesen beeindruckenden Künstler können Sie in unserer Online-Autorenbegegnung kennenlernen: Er spricht über sein neuestes Buch „Morris“ und über die Anthologie „Du und ich und alle anderen Kinder“ – Herzliche Einladung!

Moeyaert, Bart Morris
Der Junge, der den Hund sucht
  • HANSER, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783446281172
  • Deutsch

Ein Mut machendes und kraftvolles Abenteuer von Astrid Lindgren Memorial Award-Preisträger Bart Moeyaert - zum Vorlesen nicht nur an kalten WintertagenDas beeindruckende Abenteuer eines Jungen, der sich in schneeweißer Kälte nicht beirren lässt. Morris verbringt den Winter bei seiner Oma in den tief verschneiten Bergen - zusammen mit Houdini, ihrem kleinen Hund. Der verspielte Houdini liebt den Schnee und büxt immer wieder aus. Morris geht ihn dann suchen. Die Wege durch die zerklüfteten Felsen, dornigen Büsche und krummen Fichten kennt er bald in- und auswendig. Ebenso wie die seltsamen Geschichten, die über den Berg erzählt werden. Als Morris in einen Schneesturm gerät und einem fremden Jungen begegnet, muss er sich nicht nur gegen die feindliche Natur behaupten. Doch am Abend kann er bei Zimtwaffeln und Kakao seine eigene Geschichte erzählen. - Ein herzerwärmendes Winterabenteuer zum Vorlesen.
zum Artikel
15,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Moeyaert, Bart Du und ich und alle anderen Kinder
  • HANSER, 2016
  • Buchleinen
  • ISBN/EAN: 9783446253025
  • Deutsch

Ein Fuchs, der über Unterschiede und Gleichheiten philosophiert. Eine afrikanische Lehmhütte mitten im Nachbargarten. Titia, die den grausamen General mit Geschichten bezaubert. Eine Oben- und eine Untenkatze, die Zeugen von epochalen Umbrüchen werden. Und Langerschatz und Kurzerschmatz, für die Agatha inzwischen eigentlich längst zu groß ist. Das alles und noch viel mehr Wundersames gibt es in dieser einzigartigen Anthologie des großen Kinder- und Jugendbuchautors zu entdecken. Meisterhaft illustriert von Wolf Erlbruch, Rotraut Susanne Berner und vielen mehr.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Macht und Herrschaft in Russland

Live-Lesung mit Prof. Dr. Jörg Baberowski

Wann: 6. Februar 2025, 19.00 Uhr
Wo: Buchhandlung Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Straße 5, 80331 München

Zur Anmeldung

Gewaltgeschichte in Russland als Kontinuität seit dem Zarenreich: Der Historiker Jörg Baberowski widmet sich der russischen Geschichte der letzten 500 Jahre. Seine These: Russlands Herrscher inszenierten sich als allmächtige Autokraten, um die Schwäche des Staates zu verbergen.

Wie gelang es den Zaren und ihrer Bürokratie, ein multiethnisches, schwach integriertes Imperium über zwei Jahrhunderte erfolgreich zusammenzuhalten? Jörg Baberowski erzählt Russlands Geschichte aus der Perspektive der Herrschaft und ihrer Zwänge. Ansprüche und Möglichkeiten fanden in Russland nur selten zueinander. Der autokratische Staat operierte im Modus der Improvisation, weil es ihm an Instrumenten der Integration fehlte. Jörg Baberowski weist in diesem Buch auch über Russland hinaus: Er fragt nach den Grundlagen staatlicher und gesellschaftlicher Ordnungen und zeigt, wie schnell sie sich auflösen können. Wer verstehen will, was Macht und Herrschaft sind und warum sie in Russland andere Formen annahmen als im Westen Europas, der darf den Live-Vortrag von Jörg Baberowksi nicht verpassen!

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München statt.

Baberowski, Jörg Der sterbliche Gott
Macht und Herrschaft im Zarenreich
  • C.H. Beck, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406714207
  • ger
DIE ILLUSION DER STÄRKE - JÖRG BABEROWSKI ENTSCHLÜSSELT DAS ZARENREICH Seit jeher inszenierten sich Russlands Herrscher als allmächtige Autokraten, die ihr Land mit eiserner Faust regierten. In Wahrheit aber war diese Inszenierung nur eine Fassade, hinter der sich die Schwäche des Staates verbergen konnte. Das zarische Vielvölkerimperium war ein fragiles Gebilde, das im Modus der Improvisation beherrscht wurde, seit Peter I. es nach Westen geöffnet hatte. Wie aber gelang es den Zaren und ihrer Bürokratie, ein multiethnisches, schwach integriertes Imperium über zwei Jahrhunderte erfolgreich zusammenzuhalten? Jörg Baberowski erzählt Russlands Geschichte aus der Perspektive der Herrschaft und ihrer Zwänge. Ansprüche und Möglichkeiten fanden in Russland nur selten zueinander. Der autokratische Staat operierte im Modus der Improvisation, weil es ihm an Instrumenten der Integration fehlte. Davon aber wussten auch diejenigen, die ihn herausforderten. Es war die Kritik, die sich mit den liberalen Reformen Alexanders II. (1855-1881) ausbreiten konnte, die die Staatskrise überhaupt erst auslöste. Der sterbliche Gott, wie Thomas Hobbes den Leviathan genannt hat, lebt von der Illusion der Stabilität und Unerschütterlichkeit. Doch der sterbliche Gott ist verwundbar. Er ruht auf Voraussetzungen, die er selbst garantieren muss. Davon ist in diesem Buch die Rede: Von Krisen und ihrer Bewältigung. Und insofern weist die Geschichte, die Jörg Baberowski in diesem Buch erzählt, auch über Russland hinaus: Weil sie nach den Grundlagen staatlicher und gesellschaftlicher Ordnungen fragt und zeigt, wie schnell sie sich auflösen können. Wer verstehen will, was Macht und Herrschaft sind und warum sie in Russland andere Formen annahmen als im Westen Europas, der findet Antworten in diesem glänzend geschriebenen Buch. "Jörg Baberowski zeigt, dass auch Historiker des deutschsprachigen Raumes großartige Erzähler sein können." Burkhard Bischof, Die Presse
zum Artikel
49,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ein abenteuerlicher Salon-Abend mit Michael Stavarič

Tierische und menschliche Protagonisten in seinem Werk

Wann: 13. Februar 2025, 19.00 Uhr
Wo: Buchhandlung Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Straße 5, 80331 München

Zur Anmeldung

Michael Stavarič wurde 1972 in Brno (CSSR) geboren und lebt heute als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Sein Werk umfasst neben Gedichten, Romanen, Essays und Erzählungen auch Kinderbücher und ist von einem kreativen Zugang zur Sprache geprägt. Prägendes Element seiner Arbeiten ist die Verbindung des Surrealen mit dem Absurden und des Grotesken mit dem Ironischen. An diesem abenteuerlichen Salon-Abend gibt er uns Einblick in Werke verschiedener Gattungen und stellt seine Protagonisten vor.

Die Evolution der Gewalt

Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen

Wann: 14. Februar 2025, 19.00 Uhr
Wo: Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München

Eintritt: 9,- €

Zur Anmeldung

Wer hätte sich vor wenigen Jahren vorstellen können, dass Krieg wieder zu einer zentralen Bedrohung unserer Welt werden könnte? Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu töten? Dazu müssen wir nach den evolutionären Wurzeln von Gewalt und Aggression forschen und deren Wucherungen durch die menschliche Geschichte hindurch rekonstruieren. Die Autoren dieser neuen Studie, Harald Meller und Kai Michel, verbinden anhand von Fallgeschichten die Erkenntnisse aus Archäologie, Evolutionärer Anthropologie und den Religions- und Geschichtswissenschaften, um in dieser Menschheitsgeschichte der Gewalt aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen es zu Krieg, Mord und Totschlag kommt. Und wie wir diese in Zukunft verhindern können.

Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie München in Kooperation mit dem Michaelsbund

Meller, Harald; Michel, Kai; van Schaik, Carel Die Evolution der Gewalt
Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte | Krieg, Mord und Totschlag: Ein Biologe, ein Archäologe und ein Historiker beschreiben die Evolution menschlicher Gewalt.. Nomini
  • DTV, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423284387
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu töten? Die Autoren verbinden die Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaften, um in dieser Menschheitsgeschichte der Gewalt aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen es zu Krieg, Mord und Totschlag kommt. Und wie wir diese in Zukunft verhindern können.


Warum Krieg kein Schicksal ist

Das Unvorstellbare ist eingetreten: Der Krieg ist zurück - und bedroht uns alle. War der lange Frieden in Europa nur ein kurzes Intermezzo? Ereilt uns nun das Schicksal, weil wir nicht gegen unsere kriegerische Natur ankönnen? Höchste Zeit, den evolutionären Wurzeln der Gewalt nachzuspüren. Die drei Bestsellerautoren brechen zu einer Menschheitsgeschichte der anderen Art auf. Sie präsentieren die aktuellen Forschungen über Schimpansen und Bonobos, spüren der Archäologie von Mord und Totschlag nach und zeigen, wie der Krieg Despoten und Staaten, aber auch Götter groß machte. Ihre Botschaft: Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Elektrizität und Himmelsfische

Online-Werkstattgespräch mit Übersetzerin Henriette Reisner

Wann: 24. Februar 2025, 19.00 Uhr

Wo: via Zoom

Anmeldung: per E-Mail an anmeldung@akademie-kjl.de

Die 14-jährige Marzia erzählt, wie sich von jetzt auf gleich ihr Leben komplett und für immer verändert. Wie aus dem Nichts zwingt ein plötzlicher Raketenbeschuss Marzias Familie zum sofortigen Verlassen der Stadt. Nur mit dem Notwendigsten setzen sie sich in Opas Wagen und fahren – Mutter, Vater, sie, die kleine Schwester und die Großeltern – Richtung Grenze. Auf dieser Flucht erleben sie Gewalt, Not, Willkür und Demütigung und geraten in absurde, surreale Situationen, bis sie schließlich ein Motel an einer Grenze erreichen. Dort übergibt Marzia ihre Tagebuchaufzeichnungen einem Schriftsteller, Andrej Bulbenko, mit der Bitte, er möge sie erst lesen, wenn sie sich nach Ablauf einer Woche nicht bei ihm gemeldet habe. Marzia meldet sich nicht, und Bulbenko beginnt zu lesen … Über diesen berührenden Jugendroman sprechen wir mit Übersetzerin Henriette Reisner.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Borromäusverein.

Bulbenko, Andrej; Kajdanowskaja, Marta Elektrizität und Himmelsfische
  • DTV, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423641197
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Unter einem plötzlichen Raketenbeschuss muss Marzias Familie überstürzt die Stadt verlassen. Marzia hält ihre Erinnerungen über die Flucht in einem Tagebuch fest, das nach ihrem Verschwinden in die Hände eines Schriftstellers gelangt.


Der Tag beginnt wie viele Tage zuvor - und endet in einer Katastrophe

Die 14-jährige Marzia erzählt, wie sich von jetzt auf gleich ihr Leben komplett und für immer verändert. Wie aus dem Nichts zwingt ein plötzlicher Raketenbeschuss Marzias Familie zum sofortigen Verlassen der Stadt. Nur mit dem Notwendigsten setzen sie sich in Opas Wagen und fahren - Mutter, Vater, sie, die kleine Schwester und die Großeltern - Richtung Grenze. Auf dieser Flucht erleben sie Gewalt, Not, Willkür und Demütigung und geraten in absurde, surreale Situationen, bis sie schließlich ein Motel an einer Grenze erreichen. Dort übergibt Marzia ihre Tagebuchaufzeichnungen einem Schriftsteller, Andrej Bulbenko, mit der Bitte, er möge sie erst lesen, wenn sie sich nach Ablauf einer Woche nicht bei ihm gemeldet habe. Marzia meldet sich nicht, und Bulbenko beginnt zu lesen ...
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Informationen zu allen vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur unter www.akademie-kjl.de/veranstaltungen-projekte.