Vorlesezeit
Erwin Grosche liest aus "Das ist nicht so, das ist ganz anders"
Inspiration für seine Gedichte findet Erwin Grosche in ganz alltäglichen Dingen: ein Stein, der aussieht wie ein Hase; das schwüle Wetter; die Besteckschublade.
Musikalisch und mit viel Witz und Charme präsentiert er in der Vorlesezeit seine Kinderlyrik.
Der Magierlehrling Allanor Augenglanz braucht zwergische Schriften für seine Schulaufgaben. Die Orkin Grascha da Krascha will ihre Künste mit dem Kriegshammer unter Beweis stellen. Das Spitzohr Leo Langfinger will Abenteuer erleben, statt auf dem elterlichen Bauernhof zu helfen. So begeben sich die drei kleinen Helden gemeinsam auf eine waghalsige Suche nach Zwergenbildern in den Minen von Banggrimm. Dort begegnen sie nicht nur seltsamen Wesen, sondern beweisen auch ihren Zusammenhalt und ihren Mut. Eine Fantasy-Geschichte über Freundschaft, Selbstvertrauen und Apfelsaft - zum Vorlesen, Selberlesen oder Rezitieren am Lagerfeuer.
"Sich etwas aus den Fingern ziehen", das "rote Tuch", "für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen" - Rolf-Bernhard Essig beschäftigt sich mit den Entstehungsgeschichten bekannter Redenswendungen, die sich in vielen europäischen Sprachen gleichen.
Der Beginn des neuen Schuljahrs hätte für Jule nicht schlimmer sein können. Zu Hause drehen ihre Eltern total am Rad und haben kaum noch Zeit. Und in der Schule stiehlt Influencer-Tochter Rike, die Neue in der Klasse, plötzlich Jule und ihrer Clique die Show. Für Jule ist der Fall klar: Wenn alle so tun, als wären sie und ihre Freunde die absoluten Superloser, dann müssen sie das Gegenteil beweisen - und Superheldinnen werden!
Eine Gruppe junger Hacker aus der ganzen Welt haben sich online bei einem Computerspiel kennengelernt und angefreundet. Als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, in die zwei US-Konzerne verwickelt sind, beschließen sie, sich in deren Netzwerke einzuhacken.
Weitere Videos aus 2022
finden Sie hier
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Unsere Kooperationspartnerin