Sylter Welle

Roman
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Familienroman und Liebeserklärung an die Großeltern.
Max Richard Leßmann, gerade Anfang 30, schreibt eine rührende Familiengeschichte, in deren Mittelpunkt seine Großeltern stehen. Mit Lore (ernst und streng) und Ludwig (gelassen und verschroben) verbringt Max, der Ich-Erzähler, jeden Sommer auf der Insel Sylt. Dabei geht es um die immer gleichen Abläufe und Marotten, die die Großeltern und andere Familienmitglieder im Lauf der Zeit entwickeln, wie zum Beispiel das Ausstopfen von überfahrenen Tieren, die vergebliche Beherbergung einer aus Kroatien stammenden Eule, die im Karton über die Grenze geschmuggelt wird usw. Nun reist der Erzähler wieder einmal für drei Tage nach Sylt, um sie (vielleicht ein letztes Mal?) im Urlaub zu besuchen. In diesen Tagen denkt Max viel an die Vergangenheit, seine Erlebnisse mit der Familie, vor allem eben mit den Großeltern, Schicksale und Schicksalsschläge. Er erinnert sich an das Begräbnis seines zu früh verstorbenen Onkels Jacob mit "Wish you were here" von Pink Floyd und einem Lied von Jacob selbst, "Das ist eindeutig zu viel" - wohl der emotionale Höhepunkt des Buches. - Eine gelungene Familiengeschichte ohne sentimentalen Kitsch, so wie sie das Leben eben schreibt und ein bisschen wohl auch die Geschichte des Autors. Max Richard Leßmann gelingt damit ein beeindruckendes Romandebüt. Mehr als nur eine Sommerlektüre, sehr empfohlen.
Weiterlesen
Podcast Ein Buch empfiehlt:
Susanne Steufmehl empfiehlt:

Eine melancholisch-liebevolle Geschichte über die besondere Beziehung, zwischen Enkeln und Großeltern und eine Reise zurück in die Kindheit zu schönen, aber auch schrägen Momenten. „Sylter Welle“ ist das Debüt des jungen deutschen Musikers Max Richard Leßmann.

Enkel bleibt man für immer - das spürt der 30-jährige Max sofort, als er aus dem Zug steigt und Oma in ihrer typischen Fleecejacke entdeckt. Als er im Handschuhfach ihres Autos eine Tüte mit süßsauren Gummi-Apfelringen findet und den ersten in den Mund steckt, ist er wieder Kind bei der Frau, die keine Kuschel-Oma ist, sondern die unantastbare Herrscherin der Familie und dem liebevollen, schrullig gewordenen Opa. Die vielleicht letzten gemeinsamen Ferientage bringen emotionale Erschütterungen für alle drei.

Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch

Artikelbeschreibung



»Sylter Welle« ist der erste Roman von Autor, Sänger und Instagramphänomen Max Richard Leßmann. Eine schmerzhaft schöne Liebeserklärung an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern.

Jeden Sommer seiner Kindheit und Jugend hat Max mit seinen eigenwilligen Großeltern auf Sylt verbracht. Nicht etwa im noblen Westerland, sondern auf dem Campingplatz. Jetzt fahren Oma Lore und Opa Ludwig noch ein allerletztes Mal auf die Insel und laden ihn ein, sie drei Tage lang zu besuchen. Und alles ist genau wie immer. Nur eben überhaupt nicht. Die nordische Tieffront Oma Lore, der Pate der Familie, gibt sich gewohnt kühl. Wenn sie ihre Liebe zeigt, dann ausschließlich im exzessiven Mästen ihrer Familienangehörigen. Der liebenswürdige Opa Ludwig nimmt die Sache mit seinem einzigartigen Humor. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Oma Lore will davon natürlich nichts wissen. Doch die Sylter Brise wird auch sie für einen ganz kurzen Moment erweichen.

Würden wir unse
re Familienangehörigen auch lieben, wären sie nicht mit uns verwandt? Dieser Frage bleibt Max auf der Spur. Und das so lange, bis Sylt eines Tages im Meer versinkt.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Personeninformation



Max Richard Leßmann, 1991 geboren, ist Sänger, Podcaster und Dichter. Mit 14 Jahren gründete er gemeinsam mit drei Schulfreunden die Band »Vierkanttretlager«. Im Jahr 2017 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum mit dem Titel »Liebe in Zeiten der Follower«. Sein gleichnamiger Gedichtband erschien 2022 und war ein SPIEGEL-Bestseller. Max Richard Leßmann ist in Husum an der Nordsee aufgewachsen und lebt und arbeitet dort heute.

Pressestimmen


»Ganz unterschwellig, weder rührselig noch kritiklos führt Leßmann dem Leser die Familie als Biotop vor, das - wohlgemerkt im Idealfall - bei allen Widrigkeiten doch stets überleben hilft.« Freie Presse 20231014
Mehr von Leßmann, Max Richard

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.