Sendegebietserweiterung MKR
„MKR - Münchner Kirchenradio“ erweitert sein Sendegebiet
München, 18. Mai 2022 - Das „MKR-Münchner Kirchenradio“ erhöht mit seinem Programm die Meinungsvielfalt jetzt in ganz Oberbayern.
Mitte Mai ist der katholische Radiosender im oberbayerischen Voralpenraum auf Sendung gegangen und ist damit jetzt im gesamten Erzbistum München und Freising über DAB+ zu hören. Bereits seit 2014 ist das Programm im Ballungsraum München über den Digitalradiostandard DAB+ empfangbar.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat im März der Hörfunkmarke des katholischen Medienhauses Sankt Michaelsbund die Sendelizenz für das Gebiet Oberland - Südostoberbayern übertragen. Mit dem wortbasierten Programm erhöht das „MKR-Münchner Kirchenradio“ die Vielfalt der Radioprogramme im Sendegebiet, so die Begründung der Medienräte.
Für den Geschäftsführenden Direktor des Michaelsbundes, Stefan Eß, ein richtungsweisender Schritt: „Ich bin freue mich sehr, dass wir jetzt tatsächlich das Kirchenradio für das gesamte Erzbistum sind!“ 2014 hatten wir bereits die Lizenz für den Ballungsraum München bekommen. Seitdem haben wir dafür gekämpft, im gesamten Gebiet des Erzbistums zu hören zu sein. Dieser Wunsch ist jetzt in Erfüllung gegangen.“
Das werbefreie Hörfunkangebot richtet sich an kulturell, kirchlich und religiös Interessierte im Alter von 30 bis 60 Jahren. Es bietet neben aktueller Berichterstattung aus den Pfarreien, Nachrichten, Reportagen, Talks und Meditationen. Ergänzt wird das umfangreiche Wortprogramm durch soft-pop-orientierte Musik. Mit dem Programm erreicht das Münchner Kirchenradio bisher bis zu 27.000 Hörer täglich.
Pressekontakt:
Christian Moser
Leiter Contentmanagement
Tel. 089 23225-300, Fax: 089 23225-340,
[email protected]
Sankt Michaelsbund
Der Sankt Michaelsbund ist das katholische Medienhaus in der Erzdiözese München und Freising und für die Kirche in Bayern. Mit
der Münchner Kirchenzeitung und seiner Radio-, Fernseh- und
Onlineredaktion erreicht er jede Woche bis zu zwei Millionen Menschen.
Als ältester bayerischer Büchereiverband (gegründet 1901) begleitet er
über 1.000 kirchliche und kommunale Büchereien in ihrer Bildungsarbeit.
Er publiziert Bücher, unterstützt kirchliche Einrichtungen mit
individuellen Medien-Dienstleistungen und bietet in der Buchhandlung
Michaelsbund in der Münchner Innenstadt und dem dazugehörigen
Online-Shop eine große Auswahl an Büchern und Geschenken an.