Fastenbegleiter 2021
Münchner Begleiter für die Kar- und Ostertage 2021 erscheint in digitaler Form
München, 17. Februar 2021 - Auch die Fastenzeit 2021 wird größtenteils von der Corona-Pandemie bestimmt sein: ein Lockdown bis zum dritten Fastensonntag ist beschlossen, weitgehende Lockerungen sind danach höchstens schrittweise zu erwarten. Der Münchner Begleiter für die Kar- und Ostertage erscheint der Situation angepasst wieder in seiner digitalen Version, nicht aber als Printprodukt. Auf www.fastenzeit-in-muenchen.de sind neben dem Such-Modul für Gottesdienste in den katholischen Pfarreien der Münchner Innenstadt auch Beratungs- und Hilfsangebote, Informationen zu Fastenaktionen und inhaltliche Impulse zu finden.
Thematisch liegt der Schwerpunkt des Fastenbegleiters dieses Jahr auf dem Kreuzweg Christi: An den sechs Fastensonntagen wird jeweils eine Station in den Blick genommen. Dies sei besonders in der Corona-Zeit wichtig, schreibt Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg in seinem Grußwort: „wir glauben an einen Gott, der dieses Leid kennt, weil er es selbst durchlebt hat“. Der Glaube an den mitleidenden Gott könne Kraft für sich und andere geben, ist Stolberg überzeugt: „das Beispiel Jesu lehrt uns auch, für den Nächsten da zu sein“.
Unter dem Motto „Einer trage des Anderen Last“ stellt der Fastenbegleiter daher ausgehend von den Kreuzwegstationen Menschen vor, die sich bei der Bekämpfung der Pandemie mit großem Einsatz engagieren. Weihbischof Stolberg: „Sie sollen stellvertretend für die vielen anderen Helferinnen und Helfer stehen, die so wertvolle Dienste leisten, um ihre Mitmenschen durch diese Notzeit zu begleiten.“
Die Homepage wird vom Aschermittwoch, den 17. Februar 2021, bis zum Weißen Sonntag, 11. April 2021, aktiv sein.
Sankt Michaelsbund
Der katholische Verband besteht seit 1901 und versteht sich als katholisches Medienhaus im umfassenden Sinne. Neben der Landesfachstelle für Büchereien, die über 1000 Büchereien in Bayern berät, und der Diözesanstelle München und Freising führt der Sankt Michaelsbund vier crossmedial zusammenwirkende Redaktionen in den Bereichen Print, Radio, TV und Online/Social Media unter einem Dach zusammen. Die verschiedenen Medien-Angebote des Sankt Michaelsbundes erreichen wöchentlich über zwei Millionen Menschen in Bayern. In seiner Münchner Zentrale betreibt der Verband außerdem die Buchhandlung Michaelsbund mit seinem Onlineshop www.michaelsbund.de und bietet über seine Abteilung Corporate Communications in-und externen Partnern digitale Mediendienstleistungen an.
Näheres unter: www.michaelsbund.de
Kontakt:
Landesfachstelle für Büchereien und Bildung
Dr. Claudia Maria Pecher
[email protected]
Für die Öffentlichkeitsarbeit
Maximilian Mihatsch
[email protected]
Telefon: 089/23225 509