München und Freising
Von A, wie Ausbildung, bis Z, wie Zeitschriftenpräsentation, ist die Diözesanstelle München und Freising Ihre Ansprechpartnerin für alle büchereipraktischen Fragen unserer Mitgliedsbüchereien im Erzbistum München und Freising. Sie leistet umfangreiche Beratungsaufgaben in den Büchereien vor Ort und arbeitet eng mit der Landesfachstelle zusammen.
Die Diözesanstelle trägt zum Auf- und Ausbau des katholischen Büchereiwesens im Erzbistum bei. Sie befindet sich im gleichen Haus wie die Landesfachstelle.
Fahrt zur Leipziger Buchmesse
Herzlich möchten wir Sie vom 29. – 30. April 2023 einladen, sich auf der Leipziger Buchmesse über Neuerscheinungen und Autoren schlau zu...
Herzlich möchten wir Sie vom 29. – 30. April 2023 einladen, sich auf der Leipziger Buchmesse über Neuerscheinungen und Autoren schlau zu machen und die Innenstadt Dresdens, die Goethe als das „Venedig des Ostens“...
Herzlich möchten wir Sie vom 29. – 30. April 2023 einladen, sich auf der Leipziger Buchmesse über Neuerscheinungen und Autoren schlau zu machen und die Innenstadt Dresdens, die Goethe als das „Venedig des Ostens“ bezeichnete, kennenzulernen.
Mehr Informationen
Energiesparen in Büchereien
Seit 1. September gilt die Verordnung der Bundesregierung zum
Energiesparen in öffentlichen Gebäuden, von der auch Büchereien
betroffen sind....
Seit 1. September gilt die Verordnung der Bundesregierung zum
Energiesparen in öffentlichen Gebäuden, von der auch Büchereien
betroffen sind. Hier erfahren Sie, was Sie jetzt beachten müssen.
Seit 1. September gilt die Verordnung der Bundesregierung zum
Energiesparen in öffentlichen Gebäuden, von der auch Büchereien
betroffen sind. Hier erfahren Sie, was Sie jetzt beachten müssen.
Mehr Informationen
Podcast "Michel"
Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen den „Michel“ – den jüngsten...
Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen den „Michel“ – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbundes. Lesen Sie hier mehr zu den Einzelheiten.
Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen den „Michel“ – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbundes. Lesen Sie hier mehr zu den Einzelheiten.
Mehr Informationen
Ukraine-Special
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sorgt für Verzweiflung und Ratlosigkeit. Umso wichtiger ist es jetzt, die Lage nicht zu igonieren,...
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sorgt für Verzweiflung und Ratlosigkeit. Umso wichtiger ist es jetzt, die Lage nicht zu igonieren, sondern sich darüber zu informieren beziehungsweise auch mit Kindern über den...
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sorgt für Verzweiflung und Ratlosigkeit. Umso wichtiger ist es jetzt, die Lage nicht zu igonieren, sondern sich darüber zu informieren beziehungsweise auch mit Kindern über den Krieg zu sprechen
Mehr Informationen
DBK-Impulspapier
Die Deutsche Bischofskonferenz ein Impulspapier „Katholische Büchereiarbeit – Selbstverständnis und Engagement“ herausgegeben, zu dem es...
Die Deutsche Bischofskonferenz ein Impulspapier „Katholische Büchereiarbeit – Selbstverständnis und Engagement“ herausgegeben, zu dem es von der Landesfachstelle und den Diözesanstellen weitere Materialien gibt.
Die Deutsche Bischofskonferenz ein Impulspapier „Katholische Büchereiarbeit – Selbstverständnis und Engagement“ herausgegeben, zu dem es von der Landesfachstelle und den Diözesanstellen weitere Materialien gibt.
Mehr Informationen
Lit.Bib - Literarisches und Bibliothekarisches Veranstaltungsprogramm
Alle Veranstaltungen haben wir für Sie unter dem Label "Lit.Bib" in einem Halbjahresprogramm zusammengefasst. Hier finden Sie von Januar bis Ende...
Alle Veranstaltungen haben wir für Sie unter dem Label "Lit.Bib" in einem Halbjahresprogramm zusammengefasst. Hier finden Sie von Januar bis Ende Juli alle Termine, ob Autorenbegegnung, Bibliothekarisches Seminar, Fortbildung...
Alle Veranstaltungen haben wir für Sie unter dem Label "Lit.Bib" in einem Halbjahresprogramm zusammengefasst. Hier finden Sie von Januar bis Ende Juli alle Termine, ob Autorenbegegnung, Bibliothekarisches Seminar, Fortbildung oder Buchvorstellung. So können Sie je nach Interesse Ihre Teilnahme schon frühzeitig einplanen und verpassen nichts...