Welttag des Buches
Am 23. April 2023 wird wieder deutschlandweit von Buchhandlungen, Verlagen, Büchereien Schulen und Lesebegeisterten der Welttag des Buches gefeiert. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.
Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von einem regionalen katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken.
Ich schenk dir eine Geschichte, die Buch-Gutschein-Aktion, ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ soll Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen geschenkt werden.
Auch Büchereien können sich an der Aktion beteiligen. Zum Selbstkostenpreis (30,90 Euro, inkl. 7% Umsatzsteuer, Verpackungs- und Versandkosten) können über ein Online-Formular auf Homepage des Welttages folgende Materialien bestellt werden:
- 20 Exemplare des Kurzromans „Ich schenk dir eine Geschichte - Volle Fahrt ins Abenteuer“
- ein Exemplar des Unterrichtsmaterials
- ein Exemplar Schnitzeljagd zum Welttagsbuch
Bestellungen werden nur solange der Vorrat reicht bis maximal zum 15. Juli 2023 entgegengenommen. Die Pakete inklusive Rechnung werden ab dem 3. April 2023 zugestellt.
Wo bitte liegt Käseklo?
Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom - und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist seit Neuestem Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einem Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?
Stiftung Lesen
Welttags-Hotline
Tel.: 0800 354 354 3*
E-Mail: [email protected]
www.stiftunglesen.de/welttag-des-buches
*kostenlos aus dem dt. Festnetz