Bundesweiter Vorlesetag
Geschichten verbinden – doch viele Kinder erleben zu Hause nicht, wie schön Vorlesen ist. Teile deine Freude am Lesen mit ihnen und melde dich jetzt für den Bundesweiten Vorlesetag an! Dieser steht 2022 unter dem Motto »Gemeinsam einzigartig«. Du kannst deine Vorleseaktion aber auch zu anderen Themen gestalten. Ob zu Hause, in der Kita, Schule oder digital – Hauptsache, es wird vorgelesen!
So einfach geht’s:
- (Digitale) Vorleseaktion planen
- Anmelden unter www.vorlesetag.de
- Lesefreude schenken
- Teile Ideen und Erlebnisse unter #vorlesetag
Bitte beachte jedoch bei der Planung deiner Vorleseaktion die geltenden Kontaktbeschränkungen zum Zeitpunkt des Vorlesetags.
Der Bundesweite Vorlesetag
... ist Deutschlands größtes und bekanntestes Vorlesefest. 2021 nahmen an der Veranstaltung mehr als 550.000 Vorleserinnen und Vorleser mit analogen und digitalen Vorleseaktionen teil.
Für das Jahr 2022 präsentiert sich der Vorlesetag auf einer neuen Homepage mit einem frisch gestalteten Logo und ruft ab sofort alle Interessierten auf, Groß und Klein vorzulesen und sich unter www.vorlesetag.de anzumelden.
Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen, setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert.
Jahresthema: „Gemeinsam einzigartig“
Noch nie war Vorlesen so wichtig! Gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe – Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und damit der Schlüssel für den Zugang zu Bildung und beruflichem Erfolg. Das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ stellt neben der Gemeinschaft die Individualität des und der Einzelnen in den Fokus. Denn respektvolles Zusammenleben und Wertschätzung untereinander sind wichtige Bestandteile einer demokratischen Gesellschaft. Um dieses Thema zu unterstützen, stehen ab dem 15. Juli 2022 passende Leseempfehlungen auf der Website bereit.
Einfach mitmachen und jetzt Anmelden
Mitmachen ist ganz einfach: Wer Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor. Bei der Gestaltung der eigenen Vorleseaktion sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen oder digital statt. Aber auch ungewöhnliche Vorleseorte sind beliebt: Von Lesungen in Parks über Museen bis in Fußgängerzonen darf alles mit dabei sein.
DEIN Engagement zählt!
Plakat zum Vorlesetag als PDF herunterladen
Ich lese vor! Du auch?
Plakat zum Vorlesetag als PDF herunterladen
Lesemaus-Geschenk für Kita-Kinder zum Bundesweiten Vorlesetag
Edit: Die Materialien sind derzeit wohl bereits vergriffen. Es besteht aber die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Zum ersten Mal gibt es zum Bundesweiten Vorlesetag am 18. November ein Lesemaus-Buch für Kinder ab 4 Jahren, welches alle Kitas kostenlos bestellen und an ihre Kinder verschenken können – für ein vielfältiges Lesevergnügen im Rahmen von Deutschlands größtem Vorlesefest!
Worum geht es?
Die „Kunterbunten Vorlesegeschichten“ erscheinen als Lesemaus-Buch, das exklusiv für diesen Anlass konzipiert und in einer Auflage von 500.000 Exemplaren gedruckt wird. Der Band enthält drei illustrierte Vorlesegeschichten zu den Themen Teilen und abwechseln, Patchworkfamilie und Kinderturnen.
Über das gedruckte deutschsprachige Lesemaus-Buch hinaus erscheinen die „Kunterbunten Vorlesegeschichten“ digital in acht weiteren Herkunftssprachen (Türkisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Farsi, Italienisch und Ukrainisch).
Die übersetzten Ausgaben sind rechtzeitig zum Bundesweiten Vorlesetag als pdf-Dateien kostenfrei erhältlich. Der Downloadlink ist im Buch zu finden. So können auch Kinder und Familien aus anderen Sprachräumen von dem Vorlesegeschenk profitieren.
Wie funktioniert es?
Über die Website www.vorlesetag-leseliebe.de können alle Kitas die „Kunterbunten Vorlesegeschichten“ ganz einfach bestellen, um sie zum Bundesweiten Vorlesetag am 18. November an die Kinder in ihren Betreuungsgruppen zu verschenken. (Eine Bestellung auf anderem Wege ist nicht möglich.)
Bestellschluss für die rechtzeitige Belieferung zum Bundesweiten Vorlesetag ist der 30.9.2022.
Wer macht es?
Partner der Aktion „Kunterbunte Vorlesegeschichten“ sind die Stiftung Lesen (zusammen mit DIE ZEIT und Deutsche Bahn Initiatorin des Bundesweiten Vorlesetages), der Carlsen Verlag mit seiner Familien-Community Leseliebe und die Smalland Kinderbuchausstellungen. Unterstützt wird die Aktion vom M&E Druckhaus, Sappi und Igepa (für das Papier) und nicht zuletzt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Kontakt
Carlsen Verlag: Katrin Hogrebe, [email protected]
Stiftung Lesen: Dr. Christian Eilers, [email protected]
Foto: (c)Carlsen Verlag