Veranstaltungen der Buchhandlung
Wann: Dienstag, 7. März 2023, ab 16:30 Uhr
Wo: Buchhandlung Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Str. 5, München
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei.
ÖPNV: Tram, S- u. U-Bahn Stachus

Wann: Montag, 13. März 2023, ab 19:00 Uhr
Wo: Pfarrzentrum Bennopolis, Kreittmayrstraße 29, 80335 München
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei.
ÖPNV: Tram, U-Bahn, Stiglmaierplatz, München
Wann: Mittwoch, 09. November 2022, 19:00 Uhr
Wo: Pfarrei St. Hildegard, Paosostr. 25, München-Pasing
Anmeldung: Ohne Anmeldung, Eintritt frei
ÖPNV: Tram und S-Bahn Bahn bis Pasing Bahnhof, weiter mit dem Bus 160 (Dachstr.) oder 162 (Betschartstr.).
Alle, die sich für das Leben der heiligen Hildegard von Bingen interessieren, für ihre Heilmethoden, ihre Ernährungslehre, ihre Mystik, ihre Auslegungsgabe der Bibel und ihr musikalisches Talent, haben dazu Gelegenheit: Am 9. November ab 19 Uhr hält Frau Dr. Hildegard Gosebrink in der Pasinger Pfarrei St. Hildegard einen Vortrag über diese hochgebildete Ordensfrau und macht darüber hinaus mit den Erkenntnissen der aktuelle Hildegard-Forschung vertraut. Diese hat Frau Gosebrink jüngst in ihrem neusten Buch zusammengetragen. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Pfarrei St. Hildegard aus Anlass des 60. Weihetages der Pasinger Pfarrkirche. Es gelten die an diesem Tag gültigen Hygiene-Bestimmungen!
Wann: Montag, 05. Dezember 2022, 19:00 Uhr
Wo: Katholische Akademie in Bayern Mandlstraße 23, 80802 München
Anmeldung: Mit Anmeldung per Mail [email protected]
Anmeldeschluss: Mittwoch, 30.November 2022
Kosten: Der Abend kostet 20,-€, für Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr ist die Veranstaltung kostenfrei
ÖPNV: U3/U6 Münchner Freiheit
Seit vielen Jahren ist Martin Schleske mit Wolfgang Öxler OSB, dem Erzabt von St. Ottilien, befreundet. Der Dialog mit ihm vertieft die oft nur schwer ins Wort zu fassenden religiösen und musikalischen Erfahrungen. Und der aus Südtirol stammende Geiger Alban Beikircher sorgt dafür, dass die Musik auch an diesem Abend das letzte Wort behält.

Martin Schleske ist Physiker, einer der gefragtesten Geigenbauer unserer Zeit - und ein in hohem Maß spiritueller Mensch. Manche Werkzeuge, mit denen er arbeitet, hat er selbst entwickelt. Und er fährt quer durch die Alpen, um in einem abgelegenen Tal das Holz auszuwählen, aus dem er eine Geige bauen möchte. Im Giebel seines Hauses in der Altstadt von Landsberg am Lech hat er eine Kapelle eingerichtet. Dort meditiert er und probiert seine fertigen Instrumente aus, denn er ist überzeugt: "Musik ist letztlich in Klang gegossenes Gebet."
"Werk I Zeuge. In Resonanz mit Gott" heißt das neueste Buch von Martin Schleske, in dem er in 365 Fragmenten von seinen Erfahrungen mit Musik und Glauben erzählt. Er zeigt, wie eng beide Welten miteinander verbunden sind, ja sich durchdringen. Auf seine ganz eigene Art geht Schleske den Weg weiter, den er schon in seinen beiden bisherigen Büchern "Der Klang - Vom unerhörten Sinn des Lebens" (2010) und "Herztöne - Lauschen auf den Klang des Lebens" (2016) beschritten hat.
Wann: Am Freitag, 2. September 2022, 14 - 16 Uhr
Wo: Buchhandlung Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Str. 5, 80331 München
Anmeldung: Ohne Voranmeldung, Eintritt frei
Wir freuen uns riesig auf unsere Kleidertauschparty in der Buchhandlung
Michaelsbund am Freitag, den 2. September, zwischen 14 Uhr und 16 Uhr!
Bringt
außer guter Laune einfach alte Lieblingsstücke mit und tauscht diese
bei uns gegen neue Schätze ein. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern
ist außerdem auch noch nachhaltig. Wir sorgen für Getränke aller Art und
Snacks!


Wann: Ab sofort bis zum Ende der Sommerferien
Wo: Buchhandlung Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Str. 5, 80331 München (Nähe Stachus)
Auch in diesem Jahr ist unsere Buchhandlung Michaelsbund wieder bei der Schulranzen-Sammelaktion „Helfen macht Schule“, eine Kooperation der Sternsingergruppe des Pfarrverbands St. Albert-Allerheiligen mit der christlichen Organisation GAiN, dabei.
Gebrauchte Ranzen können bis zum Ende der Sommerferien in der Buchhandlung Michaelsbund abgegeben werden, und wenn man seine persönlichen Daten hinterlässt, kann jeder/jede Spender*in genau darüber informiert werden, in welche Hände der jeweilige Ranzen dann kommt.
Die Ranzen sollten unbedingt gefüllt sein, denn niemand kann mit leerem Ranzen zur Schule gehen. Füllvorschläge findet man unter: https://www.gain-germany.org/mitmachen/mitmachaktionen/schulranzen-packen/.
Dort findet man auch eine Rückmeldekarte. Die Füllung ist auch gar nicht so teuer:
Die einfache Füllung ist schon mit 15€ zu schaffen, mit Zusatzausstattung sind es etwa 21€ (nach oben ist natürlich keine Grenze). Außerdem sollte bitte unbedingt darauf geachtet werden, dass keine Lebensmittel eingepackt werden.
Wer es nicht selbst schafft einzukaufen, kann auch ein Kuvert mit 15-25 € in den Ranzen legen, dann kauft GAiN das Material. Aber es macht großen Spaß, den Ranzen für ein "zweites Leben" zu packen. Außerdem dürfen gerne auch gebrauchte Sachen in den Ranzen, also Schulhefte und Blöcke, die nur auf ein paar Seiten beschrieben sind (Lineatur völlig egal), ein T-Shirt o.ä., aus dem man herausgewachsen ist, ein Kuscheltier, Sportkleidung, Seife etc….
Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, Menschen Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben!