0
0
✓ Versandkostenfrei in Deutschland
Service
//
Spenden
//
Karriere
Toggle navigation
0
0
Der Warenkorb ist leer.
Toggle navigation
Login
Passwort merken
Passwort vergessen?
Anmelden
Mein Warenkorb
×
Login erforderlich
Bitte registrieren oder melden Sie sich an, um Ihre Merklisten zu verwalten.
NAVIGATION
FILTERN
Verlag
AMALTHEA
ATLANTIS ZÜRICH
AUFBAU-VERLAG
BTB
CH. LINKS VERLAG
DROEMER/KNAUR
DTV
EDEL BOOKS - EIN VERLAG DER EDEL VERLAGSGRUPPE
EDITION A
EDITION NAUTILUS
GRÜNERSINN-VERLAG
HOFFMANN UND CAMPE
KIEPENHEUER & WITSCH
KÖSEL
QUADRIGA
ROWOHLT TB.
S. FISCHER VERLAG GMBH
TRANSCRIPT; TRANSCRIPT VERLAG
TROPEN
ULLSTEIN HC
WUNDERHORN
Autor
Alanam, Omar Khir
Alashe, Oyindamola
Angélique, Beldner
Asserate, Asfa-Wossen
Bennett, Brit
Dudley, Michaela
El Ouassil, Samira
El-Mafaalani, Aladin
Evaristo, Bernardine
Feddersen, Jan
Gessler, Philipp
Gomes, Ana Milva
Haruna-Oelker, Hadija
Hong, Cathy Park
Jovanovic, Gianni
Jung, Marius
Karig, Friedemann
Kendi, Ibram X.
Laferrière, Dany
Madubuko, Nkechi
Martin R., Dean
McWhorter, John H.
Schneider, Richard C.
Thuram, Lilian
Topçu, Canan
Topçu, Özlem
Touré, Aminata
von Dobrowolski, Oliver
Ausstattungsart
Gebunden
Kartoniert/Broschiert
Rezension
ohne Rezension
mit Rezension
Erscheinungsjahr
2022
2021
Preisspanne
–
Filtern
Start
Themenwelt
❤ Unsere Empfehlungen
Bücher über Rassismus
Sachbücher über Rassismus
Sachbücher über Rassismus
Filtern
Sortieren
Relevanz
Titel A-Z
Titel Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Autor A-Z
Autor Z-A
Erscheinungsdatum aufsteigend
Erscheinungsdatum absteigend
24 Artikel
Hong, Cathy Park
Störgefühle
Über anti-asiatischen Rassismus
AUFBAU-VERLAG, 2022
Gebunden
ISBN/EAN: 9783351039448
Deutsch
»Brutal und brillant.« Jia Tolentino
Der große Sachbuch-Bestseller aus den USA, ausgezeichnet mit dem National Book Critics Circle Award, über anti-asiatischen Rassismus.
»Dieses Buch zu lesen, heißt, menschlicher zu werden.« Claudia Rankine
»Beeindruckend. Gespickt mit Momenten von Offenheit und schwarzem Humor, durchdrungen von tiefer Selbsterkenntnis.« The New York Times
»Brutal und brillant.« Jia Tolentino
»Meisterhaft. Cathy Park Hong beleuchtet Fragen zu Rassismus und Identität, die hier zum ersten Mal gestellt werden, und schafft damit ein glühendes Handbuch für die Gegenwart.« Esquire
»Dazu bestimmt, ein Klassiker zu werden.« Maggie Nelson
Als Tochter koreanischer Einwanderer wächst Cathy Park Hong voller Momente von Scham und Melancholie auf. Sie nimmt das tiefe Misstrauen gegenüber Menschen mit asiatischen Wurzeln wahr. Erst später versteht sie, dass diese »Störgefühle«, wie sie sie nennt, eine Reihe negativer Emotionen, immer dann aufkommen, wenn sie anti-
asiatischem Rassismus ausgesetzt ist. Mit cooler Intelligenz liefert sie ausgehend von ihrer eigenen Lebensgeschichte eine persönliche Betrachtung davon, was es bedeutet, weder als »weiß genug« noch als »schwarz genug« zu gelten, und wo Menschen mit asiatischen Wurzeln heute stehen. Dabei wird klar: Strukturelle Ausgrenzung und anti-asiatischer Rassismus sind kein Problem am Rand der Gesellschaft, sie sind allgegenwärtig. Ein glänzendes Buch, das unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt.
zum Artikel
22,00 €
Sofort lieferbar
Jovanovic, Gianni; Alashe, Oyindamola
Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit
AUFBAU-VERLAG, 2022
Gebunden
ISBN/EAN: 9783351051006
Deutsch
Ein Leben wie ein Ausrufezeichen: Vielfalt! Toleranz! Miteinander! Nächstenliebe!
»Wir sind die Kinder der kleinen Mehrheiten. Unsere Stimmen müssen in der Gesellschaft gehört werden.«
Was für eine Geschichte! Gianni Jovanovic hat mit 43 Jahren mehr erfahren als andere in ihrem ganzen Leben: 1978 in Rüsselsheim geboren, erlebten er und seine Familie immer wieder rassistische Anfeindungen. Mit 14 verheirateten seine Eltern ihn. Mit 17 war er bereits zweifacher Vater, Anfang 20 outete sich Gianni Jovanovic als schwul. Inzwischen ist er seit 18 Jahren mit seinem Ehemann zusammen, zweifacher Großvater und die wohl bekannteste Stimme der Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland.
Gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe erzählt er diese Geschichte einer Selbstermächtigung und entwirft dabei auch seine Vision einer antirassistischen, diversen Gesellschaft. Gianni Jovanovic' Geheimwaffen: Charme und Humor. Besonders auch dann, wenn es weh tut.
»Gianni Jovanovic sprengt Erwartungen auf wundervolle Weise! Er kann eine Sache so gut wie kein ande
rer: Ambivalenzen zulassen, ohne Scham, ohne Beschönigung. Dabei ist er alles andere als zynisch, sondern ansteckend lebensbejahend.« Alice Hasters
»Mit diesem Buch hat Gianni Jovanovic sich noch mal selbst übertroffen. Mit jedem Satz, den ich gelesen habe, konnte ich mehr Verständnis für sein Leben und seine Herausforderungen gewinnen.« Louisa Dellert
»Diese fast unglaubliche Geschichte muss gelesen werden. Wie aus einem Menschen, der so viel Ablehnung und Gewalt erleben musste, ein Streiter wurde für Toleranz, Vielfalt und Herzlichkeit.« Bettina Böttinger
zum Artikel
20,00 €
Sofort lieferbar
Topçu, Canan
Nicht mein Antirassismus
Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung.
QUADRIGA, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783869951157
Deutsch
1. Aufl. 2021
Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Debatte um Identitätspolitik und Rassismus keinen neuen Aufschlag bekommt. Waren es gestern noch "alte, weiße Männer", die unter Beschuss gerieten, so wird heute darüber gestritten, wer Amanda Gorman übersetzen oder wer für diverse Charaktere in Film und Theater gecastet werden darf. Der Ton: wütend, aggressiv, spaltend. Längst geht es nicht mehr um Gleichbehandlung, sondern Deutungshoheit: Wer hat hier das Sagen und darf mitreden? Die türkischstämmige Journalistin und Autorin Canan Topçu sagt: "Das ist nicht mein Antirassismus." Sie begibt sich auf Spurensuche ihrer ganz persönlichen Identitätsentwicklung und wehrt sich gegen Denkverbote und Tabus. Stattdessen streitet sie für den Dialog, für das Besonnen-Miteinander-Umgehen und dafür, die eigene Meinung nicht zum alleinigen Maß der Dinge zu machen.
zum Artikel
16,90 €
Sofort lieferbar
Evaristo, Bernardine
Manifesto. Warum ich niemals aufgebe. Ein inspirierendes Buch über den Lebensweg der ersten Schwarzen Booker-Prize-Gewin
TROPEN, 2022
Gebunden
ISBN/EAN: 9783608500158
Deutsch
Über 80.000 verkaufte Exemplare von Mädchen, Frau etc. (27 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste) und jetzt: Das neue Manifest der Bestsellerautorin!
Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. Die bewegende Geschichte der ersten Schwarzen Booker-Preisträgerin - ein Manifest dafür, niemals aufzugeben.
Manifesto: Warum ich niemals aufgebe ist das intime, inspirierende und kompromisslose Zeugnis dafür, wie Bernardine Evaristo, Booker-Preisträgerin und Bestsellerautorin, es geschafft hat, ihren eigenen Weg zu finden und ihn allen Widerständen zum Trotz unbeirrt weiterzugehen.
Aufbauend auf ihrer Herkunft, Kindheit, ihrem Lebensstil, ihren Beziehungen und ihrer Kreativität zeigt Bernardine Evaristo, wie sich ihre Rebellion gegen den Mainstream der Kunst und ihr lebenslanger Einsatz für die Sichtbarmachung unerzählter Geschichten entwickelt hat.
Ein wichtiger Beitrag zu gegenwärtige
n Diskussionen um bedeutende, gesellschaftliche und soziale Themen wie »Rasse«, Klassenzugehörigkeit, Feminismus, Sexualität und Alter.
zum Artikel
22,00 €
Sofort lieferbar
El Ouassil, Samira; Karig, Friedemann
Erzählende Affen
Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen | Narrative vom Patriarchat oder der Klimakrise | Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022. Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis
ULLSTEIN HC, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783550201677
Deutsch
6. Aufl.
Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanistinnen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen?Geschichten sind ein maßgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien
und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie.
zum Artikel
25,00 €
Sofort lieferbar
McWhorter, John H.
Die Erwählten
Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet
HOFFMANN UND CAMPE, 2022
Gebunden
ISBN/EAN: 9783455012972
Deutsch
Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus.
Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet.
Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen.
John McWhorter analysiert mit scharfem Blick und anschaulichen Beispielen, wo und wie sich diese politische Haltung durchgesetzt hat, warum sie viel zu radikal und essenzialistisch ist und gerade eines nicht: antirassistisch. Der unbeabsichtigte Neorassismus
ist falsch und gefährlich, schadet den Schwarzen und zerstört den integrativen Diskurs.
Am Ende macht McWhorter aber auch Hoffnung und zeigt den möglichen Weg zu einer Gerechtigkeit, die das Schwarze Amerika einen - und nicht spalten - soll.
zum Artikel
23,00 €
Sofort lieferbar
Thuram, Lilian
Das weiße Denken
EDITION NAUTILUS, 2022
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783960542889
Deutsch
Nautilus Flugschrift
Was bedeutet es, weiß zu sein? Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. Bis heute zementiert das weiße Denken Herrschaftsverhältnisse und Ungleichheit in der ganzen Welt. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Thuram, wie diese Deutungsmuster funktionieren und wie sie allgemeingültig werden konnten.Thuram bezieht sich immer wieder auf postkoloniale Diskurse, auf Frantz Fanon und Aimé Césaire, James Baldwin und Maya Angelou, Toni Morrison und Achille Mbembe. Sein Buch ist ein zutiefst humanistischer Appell, eingeschliffene Denkstrukturen zu hinterfragen, um so das Fundament für neue Solidaritäten zu legen. Nur dann können wir einander endlich wieder als Menschen begegnen - und die Krisen der Gegenwart geme
insam bewältigen.
zum Artikel
22,00 €
Sofort lieferbar
El-Mafaalani, Aladin
Wozu Rassismus?
Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand
KIEPENHEUER & WITSCH, 2021
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783462002232
Deutsch
3. Aufl.
Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss.
Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert. Wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? Dieses Buch gibt einen Überblick über die Begriffsverständnisse, die Geschichte und die Gegenwart dieser prägenden menschenfeindlichen Herrschaftsideologie. Dabei werden die jüngsten Entwicklungen und Diskurse unter die Lupe genommen und eingeordnet. Wie definiert man Rassismus, wann ist er entstanden, wie hat er sich bis heute gewandelt? Woran kann man erkennen, ob eine Handlung oder eine Aussage rassistisch ist? Was ist der Unterschied zwischen strukturellem und institutionellem Rassismus - und warum sollte man das wissen? Wie wird Rassismus von Betroffenen wahrgenommen? Welche Verantwortung haben pädagogische Institutionen?
Aladin El-Mafaalani forscht seit über zehn
Jahren über Rassismus, Diskriminierung und soziale Ungleichheit und fasst in diesem Buch den Stand der Diskussion allgemeinverständlich zusammen.
zum Artikel
12,00 €
Sofort lieferbar
Haruna-Oelker, Hadija
Die Schönheit der Differenz
Miteinander anders denken. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Sachbuch (Shortlist)
BTB, 2022
Gebunden
ISBN/EAN: 9783442759460
Deutsch
Originalausgabe
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik
Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung. Sie ist davon überzeugt, dass wir alle etwas von den Perspektiven anderer in uns tragen. Dass wir voneinander lernen können. Und einander zuhören sollten. In ihrem Buch erzählt sie ihre persönliche Geschichte und verbindet sie mit gesellschaftspolitischem Nachdenken. Sie erzählt von der Wahrnehmung von Differenzen, von Verbündetsein, Perspektivwechseln, Empowerment und von der Schönheit, die in unseren Unterschieden liegt.
Ein hochaktuelles Buch, das drängende gesellschaftspolitische Fragen stellt und Visionen davon entwickelt, wie wir Gelerntes verlernen und Miteinander anders denken können: indem wir einander Räume schaffen, Sprache finden, mit Offenheit und Neugier begegnen.
zum Artikel
24,00 €
Sofort lieferbar
Topçu, Özlem; Schneider, Richard C.
Wie hättet ihr uns denn gerne?
Ein Briefwechsel zur deutschen Realität | Muslimisch, jüdisch, deutsch - ein Erfahrungsbericht
DROEMER/KNAUR, 2022
Gebunden
ISBN/EAN: 9783426278673
Deutsch
1. Auflage
Deutsch oder nicht Deutsch, das ist hier NICHT die Frage
Özlem Topçu und Richard C. Schneider sind neben vielen Dingen auch zwei Deutsche - das ist für viele immer noch nicht selbstverständlich. In ihrem politischen, gesellschaftskritischen Sachbuch blicken sie auch als "Jude" und "Türkin" ein Jahr lang auf Deutschland, seine Debatten zu Integration, Rassismus, Antisemitismus und den Umgang mit dem "Anderen", mal irritiert, mal überrascht, oft wütend. Es ist nicht nur die Sicht zweier Journalisten, die am Diskurs über das Verhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten teilnehmen, sondern die zweier Freunde, die sich ihre deutschen Geschichten erzählen. Und miteinander können sie auch über ihre Ganz-, Halb- und Viertel-Identitäten diskutieren, denn sie wissen, was es heißt, in unterschiedlichen Kulturen und Gesellschaften beheimatet zu sein.
Ein Briefwechsel voller Humor, Einsichten und Geschichten aus zwei deutschen Welten.
zum Artikel
18,00 €
Sofort lieferbar
Dudley, Michaela
Race Relations
Essays über Rassismus
GRÜNERSINN-VERLAG, 2022
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783946625612
Deutsch
Jesse Owens, Held der Olympischen Spiele 1936 in Berlin, ließ den Nationalsozialisten und der Welt wissen, wo es langging. Zu Hause in den USA wurde der Schwarze Sprintstar jedoch vom Schatten des Rassismus erbarmungslos eingeholt. Als US-Läufer 1968 auf dem Siegerpodest den Black-Power-Gruß zeigten, fielen sie schlagartig in Ungnade. Heutzutage wird auf den Sportplätzen gekniet, um gegen Diskriminierung zu protestieren. Doch hilft die umstrittene Geste auch im Alltag jenseits der Stadionmauern?In ihrem Essayband Race Relations schildert Michaela Dudley: "Wir, die vom Rassismus unmittelbar betroffen sind, befinden uns tagtäglich auf einem Parcours, der uns nicht nur physisch, sondern auch psychisch zermürbt. Sprengen wir hier die Ketten, sollten wir da über die Klinge springen. Die Ziellinie wird stets in weite Ferne gerückt, immer mehr Hindernisse werden aufgestellt. Und wer nicht mehr atmen kann, bleibt ohnehin auf der Strecke". George Floyd. Der Hanauer Anschlag. Solche Fälle l
ösen Entsetzen aus, neben Hashtags und Händeringen. Im Windschatten der eklatanten Hassverbrechen finden zudem allerhand Mikroaggressionen statt, die ebenfalls auf Hautfarbe und Herkunft zielen und den sozialen Frieden zerstören. Denn White Fragility und Unconscious Bias stehen der gesamten Gesellschaft im Wege. Diese Hürden, wie die Normen und Strukturen, die den Rassismus fördern, müssen gemeinsam bewältigt und beseitigt werden.Michaela Dudley bringt diese Themen eloquent und einprägsam zur Sprache. "Die Entmenschlichung fängt mit dem Wort an, die Emanzipierung aber auch", gemahnt die Berliner Kolumnistin, Kabarettistin und Blacktivistin mit afroamerikanischen Wurzeln. Ihr Dichten und Trachten ist aber mitnichten darauf bedacht, in eine Lamento zu münden. Michaela Dudley redet, in der Tradition von Maya Angelou und May Ayim, stilsicher und selbstbewusst Tacheles. Somit liefert sie einen lyrischen Leitpfaden, der zur Rassismusbekämpfung effektiv beizutragen vermag.
zum Artikel
19,90 €
Sofort lieferbar
von Dobrowolski, Oliver
»Ich kämpfe für eine bessere Polizei« - #Better Police
S. FISCHER VERLAG GMBH, 2022
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783103971408
Deutsch
1. Auflage
Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski ist seit 23 Jahren bei der Polizei in Berlin und legt in seinem Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für eine bessere Polizei vor. Er beobachtet mit Sorge die Entwicklungen innerhalb der Polizei, rechtsextreme Chatgruppen, rassistisches Verhalten, Gewalt und Diskriminierungen kennt er nur zu gut aus seinem Berufsalltag.
Wir brauchen die Polizei - aber nicht diese, so der Kriminalhauptkommissar. Zu oft führt die Polizei unbeobachtet ihr Eigenleben und kann der Gesellschaft großen Schaden zufügen, was ein dringliches innenpolitisches Problem darstellt. Von Dobrowolskis Ziel ist eine Polizei, der alle vertrauen können - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer Religion. Rechtstaatlichkeit, Toleranz und Transparenz sind dabei eine Notwendigkeit.
Mutig spricht er nicht nur die Probleme der Polizei an, er sagt auch ganz konkret, was sich ändern muss, damit die Polizei für alle ein wahrer Freund und Helfer
werden kann. Dass er deshalb aus eigenen Reihen immer wieder beschimpft und bedroht wird, hält ihn nicht davon ab, die Missstände konkret zu benennen. Er sagt »Ich kämpfe für eine bessere Polizei« - die wieder die Menschen in unserer Gesellschaft und deren Rechte schützt.
»Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in den Alltag der Polizei: Ausstattungsdefizite, Fehler, Gewalt und Führungsmängel - alles wird sichtbar. Aber auch, wie es einem Polizisten ergeht, wenn er den Mut hat, Fehler zu benennen, und die Courage, für eine bessere Polizei zu kämpfen.« Renate Künast
»Wären nur mehr Polizisten wie Oliver von Dobrowolski, dann hätte Deutschland die beste Polizei der Welt.« Stephan Anpalagan
zum Artikel
18,00 €
Sofort lieferbar
Touré, Aminata
Wir können mehr sein
Die Macht der Vielfalt
KIEPENHEUER & WITSCH, 2021
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783462000610
Deutsch
3. Aufl.
Was in diesem Land anders werden muss.
Aminata Touré verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in einer Unterkunft für Geflüchtete, heute ist sie Vizepräsidentin eines Landtags. Dass sich dieser Satz wie eine Heldinnengeschichte liest, zeigt, dass wir noch nicht in einer offenen und gleichberechtigten Gesellschaft leben. Es ist höchste Zeit, das zu ändern.
Aminata Tourés Eltern flohen 1992, kurz vor ihrer Geburt, aus Mali. Im selben Jahr, während sie mit ihrer Familie in einer Flüchtlingsunterkunft lebte, brannten in Deutschland eben solche Häuser. Und das nicht zum letzten Mal. Ihr Buch handelt vom Aufwachsen als Schwarze Frau in einer Gesellschaft, die immer noch Mühe hat, ihren eigenen Rassismus zu erkennen, aber auch vom Weg in die Politik, von Erfolgen und vom Scheitern - nicht, um zu sagen, dass es schwer oder einfach war, sondern, um zu sagen, was in diesem Land anders werden muss. Politik kann mehr sein als Machterhalt und die Verwaltung der Zustände. Ein
Aufruf an junge und diverse Menschen, in die Institutionen zu gehen, um die Politik und unser Zusammenleben zu verändern.
zum Artikel
14,00 €
Sofort lieferbar
Kendi, Ibram X.
Antirassistisch handeln.
Ein Arbeitsbuch
BTB, 2022
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783442771479
Deutsch
Deutsche Erstausgabe
Wer die Gesellschaft verändern will, muss bei sich selbst beginnen
Mit seinem inspirierenden Arbeitsbuch gibt uns der amerikanische Bestsellerautor Ibram X. Kendi eine so ermutigende wie mitreißende Anleitung zum Handeln. Denn: »Es reicht nicht aus, kein Rassist zu sein, wir müssen Antirassisten sein«, wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier es auf den Punkt gebracht hat, indem er die zentrale Forderung von Ibram X. Kendi aufnahm. Das vorliegende Arbeitsbuch hilft dabei, unseren eigenen Rassismus zu verstehen, zu identifizieren und konkret dagegen anzugehen.
zum Artikel
14,00 €
Sofort lieferbar
Angélique, Beldner; Martin R., Dean
Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde
ATLANTIS ZÜRICH, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783715250007
Deutsch
Für die SRF Tagesschau-Moderatorin Angélique Beldner war es lange undenkbar, sich öffentlich zu Rassismus zu äußern, nicht weil sie ihn nicht erfahren hätte, sondern weil sie nicht wollte, dass die Farbe ihrer Haut eine Rolle in ihrem Leben spielte: So hat sie lange geschwiegen, rassistische Äußerungen entschuldigt, weggesteckt und so versucht, sich dem Schmerz zu entziehen. Doch dann kam der Sommer 2020, und ihr wurde klar: Es reicht!In Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde begibt sich Angélique Beldner gemeinsam mit dem Schriftsteller Martin R. Dean auf die Suche nach einer Sprache, in der über und gegen Rassismus gesprochen werden kann. Vor dem Hintergrund ihrer Biographien stellen sie entscheidende Fragen: Wo steht die Schweiz beim Thema Rassismus? Welche Perspektiven, welche Haltungen gibt es? Für wen steht was auf dem Spiel? Angélique Beldner und Martin R. Dean entschieden sich gegen das Wegschauen und das Schweigen und für das Sprechen - miteinander, in der dialogischen Form
dieses Buches, und zum Lesepublikum, das dazu eingeladen ist, zuzuhören, hinzusehen und die eigenen Positionen zu hinterfragen.
zum Artikel
24,00 €
Sofort lieferbar
Alanam, Omar Khir
Feig, faul und frauenfeindlich
Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht
EDITION A, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783990015483
Deutsch
Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Seele.
zum Artikel
22,00 €
Sofort lieferbar
Laferrière, Dany
Kleine Abhandlung über Rassismus
WUNDERHORN, 2022
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783884236741
Deutsch
Ein brandaktueller literarischer Beitrag, der der hier geführten Rassismus-Debatte, in seiner Lakonie und mit seinem subversiven Sprachwitz eine neue Dimension verleiht.
Das Thema Rassismus zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Dany Laferrière. Als Schwarzer Autor aus Haiti hat er den in Nordamerika gegen Schwarze vorherrschenden Rassismus aus nächster Nähe erlebt und sich immer wieder die Frage gestellt, warum es nicht gelingt, sich gegen dieses Gift, das unsere gesellschaftlichen Lebensbereiche zerfrisst, zu immunisieren. In seinem neuesten Band, der zeitgleich in Frankreich erscheinen wird, umkreist er das Thema Rassismus kaleidoskopartig, in kleinen und kleinsten fragmentarischen Texten. Anhand von Fakten, Anekdoten, abrupten und sanften Reflexionen, schrägen Blicken, charmanten und angesäuerten Gesprächsfetzen, die sich im Laufe der Jahre in seinem Gedächtnis angesammelt haben, erinnert er an die sich dahinter verbergenden menschlichen Tragödien. Er schreibt über Sehnsucht, Stolz, Erniedrigung, Wut, Musik und Poesie, die Lebenswege großer Persönlichkeiten, die wie Bessie Smith, Billie Holiday, James Baldwin, Malcolm X, Nina Simone
, Jean-Michel Basquiat und Toni Morrison diesem Leiden eine Stimme gegeben haben.
zum Artikel
21,00 €
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: Juni 2022
Madubuko, Nkechi
Erziehung zur Vielfalt
Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen
KÖSEL, 2021
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783466311668
Deutsch
Erziehung braucht den Blick auf Vielfalt
Der Alltag in Deutschland ist längst multikulturell und Kinder kommen durch Gleichaltrige mit anderen Familienmodellen, Religionen, Hautfarben oder Sprachen in Berührung. Doch diese Vielfalt führt auch unter Kindergarten- und Grundschul-Kindern nicht automatisch dazu, dass alle auch »gleich« wahrgenommen und behandelt werden. Mit diesem Buch zeigt die Diversity-Expertin Nkechi Madubuko Eltern Wege auf, wie sie ihre Kinder vorurteilsbewusster erziehen und für Vielfalt sensibilisieren können. Eltern legen die Grundlagen für die kindliche Wahrnehmung anderer und die Offenheit gegenüber Unterschieden - im Denken, in der Sprache und im Handeln. Dieser alltagsnahe Ratgeber hilft Eltern mit Fallbeispielen und Tipps dabei, über die Erziehung ihrer Kinder Ausgrenzung, Alltagsrassismus und Diskriminierung etwas entgegen zu setzen.
Ausstattung: Durchgehend vierfarbig
zum Artikel
18,00 €
Sofort lieferbar
Feddersen, Jan; Gessler, Philipp
Kampf der Identitäten
Für eine Rückbesinnung auf linke Ideale
CH. LINKS VERLAG, 2021
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783962891244
Deutsch
2. Aufl.
Wenige Themen polarisieren die Öffentlichkeit derzeit so sehr wie die sogenannte Identitätspolitik und die damit verbundene »Cancel Culture«. Ist sie eine legitime Strategie, um bislang diskriminierten, übergangenen Gruppen und ihren Anliegen Geltung zu verschaffen? Oder verschärft sie am Ende die Spaltung der Gesellschaft?
Jan Feddersen und Philipp Gessler bestreiten in ihrem Buch nicht die Existenz von Rassismus und Traditionen der Benachteiligung, von einer Sprache, die Menschen diskriminiert und übergeht. Doch sie meinen: Wer Gruppenidentitäten überhöht, fördert Entsolidarisierung. Wenn sich nur noch diejenigen zu einem Thema äußern dürfen, die davon unmittelbar betroffen sind, lassen sich wichtige Debatten in der Demokratie kaum noch führen. Vor allem dann nicht, wenn mit Hinweis auf Ungerechtigkeiten ein offener Diskurs beschränkt wird. Deshalb plädieren die beiden für eine Rückbesinnung auf den Universalismus, der einmal ein linkes Projekt war. Dafür, dass wir uns al
s Individuen in unserem jeweiligen Verschiedensein respektieren. Und sie machen Vorschläge für eine fruchtbarere Debattenkultur.
Für das Buch sprachen die Autoren u.a. mit Cindy Adjei, René Aguigah, Till Randolf Amelung, Seyran Ate?, PaulaIrene Villa Braslavsky, Gianni Jovanovic, John Kantara, Daniel Kehlmann, Ijoma Mangold, Ahmad Mansour, Susan Neiman, Ronya Othmann, Susanne Schröter, Alice Schwarzer, Harald Welzer, Ulrike Winkelmann.
zum Artikel
18,00 €
Sofort lieferbar
Rassismus. Macht. Vergessen.
Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
TRANSCRIPT; TRANSCRIPT VERLAG, 2021
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783837658637
Deutsch
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Wie weit und umkämpft war dieser Weg? Von der Entpolitisierung des Oktoberfestattentats 1980 über die Verdächtigungen der Opferangehörigen des sogenannten NSU in den 2000ern bis hin zur öffentlichen Wahrnehmung der Familien der Getöteten des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau 2020. Erst jetzt scheint sich eine längst überfällige gesamtgesellschaftliche Debatte in Bewegung zu setzen: über mangelnde Repräsentation, mahnende Erinnerung und sich verändernde Gedenkkultur, über strukturellen Rassismus und Behördenblindheit gegenüber Menschen, die sich längst nicht mehr als Teil einer Gesellschaft fühlen. Die Beitragenden des Bandes setzen sich mit Rassismus, Rechtsextremismus und Erinnerungskultur auseinander und gehen vor allem der Frage nach, wo der Kampf gegen rechten Terror und seinen gesellschaftlichen Nährboden heute steht.
zum Artikel
19,90 €
Sofort lieferbar
Asserate, Asfa-Wossen
Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?
Eine persönliche Wortmeldung
DTV, 2021
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783423263146
Deutsch
2. Aufl.
Diese Stimme fehlte in der Rassismusdebatte
Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland vor einer »Überfremdung« neu geweckt. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus immer heftiger geführt. Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen - weltweite Rezession, Zunahme von Armut, Kriegen und Flucht - droht, Konflikte weiter zu verschärfen. Wie können wir vernünftig umgehen mit diesen Sorgen? Der Schlüssel für gutes Zusammenleben, davon ist Asfa-Wossen Asserate überzeugt, ist die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Integration ist ein Prozess, ohne Zumutungen wird es nicht gehen - auch und besonders für jene, die sich nicht integrieren wollen.
zum Artikel
16,00 €
Sofort lieferbar
Gomes, Ana Milva
Look at Me
Ein schwarzes Mädchen in einer weißen Welt
AMALTHEA, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783990502150
Deutsch
WHY WE MATTER Von Kindesbeinen an zieht es Ana Milva Gomes auf die Bühne. Mit außergewöhnlichem Talent, viel harter Arbeit und unbändigem Willen erkämpft sich die Tochter kapverdischer Immigranten erfolgreich Musical-Hauptrollen in »Mamma Mia!«, »Sister Act« oder »Cats«. Doch abseits des Scheinwerferlichts stößt die sympathische Künstlerin immer wieder an die Grenzen einer monochromen Gesellschaft. Nach der Geburt ihrer Tochter und dem medienwirksamen Tod des Afroamerikaners George Floyd erkennt sie, dass ihr Auftritt politischer ist als gewollt - und beginnt, ihre eigenen schmerzvollen Erfahrungen mit Diskriminierung zu reflektieren. Bewegend und ohne jede Anklage erzählt sie von beabsichtigtem und unbeabsichtigtem Rassismus, degradierenden Stereotypen und ihrer Verantwortung als schwarze Frau auf der Bühne - ein leidenschaftlicher Appell an die Gesellschaft für mehr Offenheit und ein bewusstes interkulturelles Miteinander.
zum Artikel
25,00 €
Fehlt kurzfristig am Lager
Bennett, Brit
Was fange ich bloß mit guten weißen Menschen an?
ROWOHLT TB., 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783499008412
Deutsch
1. Auflage
Was bedeutet es, wenn ein weißes Publikum auf einmal eifrig Filme und Bücher über schwarzes Leid konsumiert? Warum fällt es den Medien so schwer, weißen Terrorismus als eben solchen zu benennen? Warum waren Schwimmbäder schon immer Orte, an denen sich die Diskriminierung auf besondere Art manifestierte, und sind es noch heute? Wie gestalten wir die Zukunft, wenn wir umgeben sind von Menschen, die die Vergangenheit zurücksehnen? Und: Wird der Traum, durch die Zeit zu reisen, nicht immer ein weißes Privileg sein? Dieser Band versammelt acht brillante Essays, in denen sich Brit Bennett mit Fragen des Rassismus in all seinen Facetten auseinandersetzt.
zum Artikel
10,00 €
Sofort lieferbar
Jung, Marius
Wer wird denn da gleich schwarzsehen
Über deine Vorurteile. Und meine. Ein Buch zum Thema Rassismus
EDEL BOOKS - EIN VERLAG DER EDEL VERLAGSGRUPPE, 2021
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783841907769
Deutsch
Über deine Vorurteile - und meine
Vorurteile haben wir alle! Mit dieser Erkenntnis und Botschaft geht Marius Jung auf all diejenigen zu, die niemals vorhatten, rassistisch zu sein und gerne wissen möchten, wie sich unbedarfter Rassismus vermeiden lässt. Der erfolgreiche Kabarettist und Bestsellerautor aus Köln kennt die Frage, woher er "eigentlich" komme zur Genüge und hat in seinem Leben immer wieder ausgrenzende Kommentare gehört. Aber nicht jede Art von Rassismus beruht auf Bösartigkeit, findet der 56-jährige, er sieht auch Gedankenlosigkeit, Unsicherheit, Unwissenheit und mangelnde Selbstreflexion als Ursachen. Mit seinem Buch will er auf diesen ahnungslosen, unbewussten Rassismus aufmerksam machen, der in Deutschland immer noch allgegenwärtig ist. Marius Jung geht davon aus, dass arglose Diskriminierung am besten durch Gespräche und Aufklärung zu beheben ist, und setzt dabei auf Konstruktives statt Destruktives, auf Humor statt Verbissenheit, auf Argumente statt Empörung.
zum Artikel
17,95 €
Sofort lieferbar
schließen
Hinweismeldung
Ihre Artikel im Warenkorb werden zusammengeführt
Meine Merklisten