0
0
✓ Versandkostenfrei in Deutschland
Service
//
Spenden
//
Karriere
Toggle navigation
0
0
Der Warenkorb ist leer.
Toggle navigation
Login
Passwort merken
Passwort vergessen?
Anmelden
Mein Warenkorb
×
Login erforderlich
Bitte registrieren oder melden Sie sich an, um Ihre Merklisten zu verwalten.
NAVIGATION
FILTERN
Verlag
ARIELLA
BELTZ
CARLSEN
CBJ
DTV
HANSER
HENTRICH & HENTRICH
INSEL VERLAG
JACOBY & STUART
JUNGBRUNNEN-VERLAG
MAGELLAN
MORITZ
NORDSÜD VERLAG
RAVENSBURGER VERLAG
Autor
Adlington, Lucy
Bate, Helen
Chang, Pei-Yu
David, Janina
Dische, Irene
Halberstam, Myriam
Jünger, Brigitte
Kerr, Judith
Kupfer, Bettina
Kölsch-Bunzen, Nina
Lagercrantz, Rebecka
Lagercrantz, Rose
Letterie, Martine
Lezzi, Eva
Pressler, Mirjam
Sanchez Vegara, Maria Isabel
Wolffsohn, Michael
Zusak, Markus
Altersempfehlung
von 10 - 14 J.
von 11 - 99 J.
von 12 - 99 J.
von 14 - 99 J.
von 4 - 10 J.
ab 14
ab 12
ab 8
ab 5
ab 3
Ausstattungsart
BUCH
Gebunden
Kartoniert/Broschiert
Rezension
mit Rezension
ohne Rezension
Erscheinungsjahr
2021
2020
2019
2018
2017
2013
2008
2004
Preisspanne
–
Filtern
Start
Themenwelt
❤ Unsere Empfehlungen
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Kinderbücher
Kinderbücher
Filtern
Sortieren
Relevanz
Titel A-Z
Titel Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Autor A-Z
Autor Z-A
Erscheinungsdatum aufsteigend
Erscheinungsdatum absteigend
19 Artikel
Pressler, Mirjam
Malka Mai
Roman. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Bücherpreis, Kategorie Kinderbuch, 2002, dem Zürcher Kinderbuchpreis 'La vache qui lit' 2001 und der IBBY Ehrenliste 2004
BELTZ, 2004
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783407785947
Deutsch
Gulliver Taschenbücher 594
15. Aufl.
Der mit Preisen überhäufte Bestseller von Mirjam Pressler - jetzt im Taschenbuch!
Auf der Flucht vor den Nazis muss Hanna Mai ihre siebenjährige Tochter Malka allein zurücklassen.1943: Die jüdische Ärztin Hanna Mai lebt mit ihren Töchtern Minna und Malka an der polnisch-ungarischen Grenze. Als die Deutschen auch hier mit den Deportationen beginnen, müssen die drei überstürzt fliehen. Sie wollen zu Fuß über die Karpaten, doch Malka wird krank und kann nicht mehr weiter. Schweren Herzens entschließt Hanna sich, das Kind bei Bauern zurückzulassen, die ihr versprechen, das Mädchen nachzubringen, sobald es sich erholt hat. Aber es kommt alles anders: Malka wird entdeckt und in ein Ghetto verfrachtet. Dort entwickelt die Kleine ungeahnte Kräfte, die sie Hunger, Kälte, Krankheit und Einsamkeit überstehen lassen - bis ihre Mutter schließlich unter großen Gefahren zurückkehrt, um sie zu retten.
zum Artikel
7,95 €
Sofort lieferbar
Zusak, Markus
Die Bücherdiebin
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2009, Kategorie Preis der Jugendjury und dem Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle 2008
CBJ, 2008
Gebunden
ISBN/EAN: 9783570132746
Deutsch
Deutsche Erstausgabe
Eine unvergessliche Geschichte: lebensfreudig und tragisch, wütend und tröstend
1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger.
Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem"Handbuch für Totengräber"lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München - und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.
Tragisch und witzig, wütend und zutiefst lebensbejahend - vom dunkelsten und dochbrillantesten aller Erzähler dem Tod.
"Die Bücherdiebin" ist ein modernern Klassiker und Weltbestseller und wurde 2014 erfolgreich verfilmt.
Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf - für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an - in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet. Dann Äpfel, Kartoffeln und Zwiebeln. Das Herz von Rudi. Die Herzen von Hans und Rosa Hubermann. Das Herz von Max. Und das des Todes. Denn selbst der Tod hat ein Herz.
Eine unvergessliche Geschichte vom dunkelsten und doch brillantesten aller Erzähler: dem Tod. Tragisch und witzige, zugleich wütend und zutiefst lebensbejahend - ein Meisterwerk.
zum Artikel
20,00 €
Sofort lieferbar
Kerr, Judith
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, Band 1-3; .
Eine jüdische Familie auf der Flucht
RAVENSBURGER VERLAG, 2013
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783473584291
Deutsch
Ravensburger Taschenbücher 58429
12. Aufl.
Berlin, 1933: Die Nazis kommen an die Macht. In letzter Minute reist Anna mit ihrer jüdischen Familie in die Schweiz. Vieles von dem, was zu ihrem Alltag gehörte, muss in Berlin bleiben - auch ihr rosa Kaninchen. Später flieht Anna nach England und glaubt nach sieben Jahren der Emigration, endlich angekommen zu sein. Da bricht der Luftkrieg über London herein. Nach Kriegsende bleibt Anna in England, aber das Schicksal führt sie noch einmal zurück nach Berlin ...
Die neunjährige Anna wächst in einer wohlhabenden, wenig religiösen jüdischen Familie in Berlin auf. Ihr Vater ist ein bekannter Schriftsteller und Journalist, der auch Artikel gegen Hitler und seine Partei veröffentlicht. Als sich Anfang 1933 mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten die politische Lage zuspitzt, ändert sich Annas Leben für immer. Auf der Flucht vor den Nazis beginnt für die Familie eine lange Reise, die sie aus Berlin in die Schweiz und von dort über Frankreich bis nach London führt, wo sie
sich schließlich niederlässt. Während deutsche Bomben in der englischen Hauptstadt einschlagen, findet Anna Arbeit als Sekretärin und verliebt sich zum ersten Mal. Als nach dem Krieg ihre mittlerweile wieder in Deutschland lebende Mutter krank wird, kehrt Anna zum ersten Mal seit der Flucht in ihre frühere Heimat zurück. Doch dort trifft sie nicht nur auf ihre Mutter, sondern auch auf lang vergessen geglaubte Erinnerungen ...
zum Artikel
12,99 €
Fehlt kurzfristig am Lager
Chang, Pei-Yu
Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin
NORDSÜD VERLAG, 2017
Gebunden
ISBN/EAN: 9783314103827
Deutsch
Herr Benjamin ist ein Philosoph mit ungewöhnlichen Ideen. Doch eines Tages muss er fliehen und nimmt einen schweren Koffer mit auf seinen Weg. Niemand weiß, was in dem Koffer ist. Nach einer wahren Geschichte über Walter Benjamin.
Herr Benjamin ist ein Philosoph mit ungewöhnlichen Ideen. Doch eines Tages entscheidet man in seinem Land, dass ungewöhnliche Ideen nicht erwünscht sind. Er muss fliehen und nimmt einen schweren Koffer mit auf seinen Weg. Niemand weiß, was in dem Koffer ist. Leider gelingt Herrn Benjamin die Flucht nicht. Er verschwindet spurlos und mit ihm der Koffer. Aber das Mysterium um den Koffer bleibt bestehen. Es muss etwas ganz Besonderes in ihm gewesen sein.
Ein packendes Bilderbuchdebüt einer vielversprechenden Künstlerin zum Thema Flucht.
zum Artikel
18,00 €
Nachdruck. Folgt laut Verlag/Lieferant: Erscheinungstermin unbekannt
David, Janina
Ein Stück Himmel
Erinnerungen an eine Kindheit
DTV, 2017
Kartoniert/Broschiert
ISBN/EAN: 9783423626422
Deutsch
dtv Taschenbücher 62642
Die bewegenden Erinnerungen an eine Kindheit als jüdisches Mädchen in Polen während des Zweiten Weltkrieges.
Als die Deutschen 1939 Polen überfallen, wird die heile Welt der Jüdin Janina mit einem Schlag zerstört.
Janina ist zehn Jahre alt und wächst wohl behütet in Polen auf. Doch die Davids sind Juden. Als die Deutschen 1939 das Land überfallen, wird ihre Welt mit einem Schlag zerstört. Gemeinsam mit ihren Eltern muss Janina vor den Bomben fliehen. Noch im selben Jahr wird die Familie ins Warschauer Ghetto gebracht. Für Janina ist der Himmel nur noch ein fernes Blau über den Hinterhöfen.
zum Artikel
9,95 €
Sofort lieferbar
Dische, Irene
Zwischen zwei Scheiben Glück
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1998
HANSER, 2018
Gebunden
ISBN/EAN: 9783446258648
Deutsch
Ein Stück deutscher Geschichte als spannender Jugendroman von Irene Dische - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
Peter wächst bei seinem strengen Großvater in Ungarn auf. Doch als Peters Vater Diplomat in Berlin wird, holt er ihn zu sich. Er nimmt ihn mit auf Partys und ins Theater. Eine wunderbare Fassade, die den Blick auf die drohende Gefahr durch den Nationalsozialismus verstellt. Peter weiß nicht einmal, dass er Jude ist. Erst in der Reichskristallnacht wird ihm die Geschichte seiner Familie erzählt. Als sich die Illusion nicht länger aufrechterhalten lässt, muss Peter zurück nach Ungarn. Jede Woche trifft dort ein Brief des Vaters ein. Doch was wirklich geschehen ist, erfährt Peter erst viel später. Der einzige Jugendroman von Irene Dische: ausgezeichnet mit dem deutschen Jugendliteraturpreis.
zum Artikel
14,00 €
Sofort lieferbar
Halberstam, Myriam
Ein Pferd zu Channukka
ARIELLA, 2018
Gebunden
ISBN/EAN: 9783945530221
Deutsch
überarb. Aufl., FST
Jüdische Feiertage sind in der deutschen Öffentlichkeit kaum bekannt. Allerdings ist es gerade in der kulturell und religiös zunehmend vielfältigen bundesdeutschen Gesellschaft unerlässlich, dass auch Kinder der Mehrheit Leben und Feste von Kindern aus Minderheiten kennen lernen. Dieser Aufgabe genügt Myriam Halberstams neues Kinderbuch "Ein Pferd zu Chanukka" vorzüglich - kindgerecht, humorvoll und auch dort leicht verständlich, wo es um eine Welt geht, mit der die allermeisten deutschen Leser nicht vertraut sind. Das schöne Bilderbuch beschreibt das jüdische Lichterfest - Chanukka - und zeigt, was versöhnte Verschiedenheit bedeuten kann. Prof. Dr. Micha Brumlik Erziehungswissenschaftler
zum Artikel
18,00 €
Sofort lieferbar
Kupfer, Bettina
Drei Steine für Betty
JACOBY & STUART, 2018
Gebunden
ISBN/EAN: 9783946593645
Deutsch
Eine jüdische Familie in Deutschland und die Schatten der Vergangenheit - aus Sicht von Jugendlichen erzählt mit einer Herzenswärme, die jedem nahegeht Raffiniert verschränkt Bettina Kupfer die Erzählung der Flucht von Amits Großmutter Minnie im Jahr 1940 mit der von Amits Suche nach ihrer Großtante Betty im Jahr 2017. Minnie ist von ihrer Familie nichts geblieben als ein Säckchen mit drei Steinen, einem Familienfoto sowie den Tagebuchaufzeichnungen, in der sie als 13-Jährige von ihrer Flucht vor den Nazis im Jahre 1940 berichtet. Die Flucht hat sie über Luxemburg, Belgien und Frankreich in die Schweiz geführt ... Amit (12) macht sich mit Hilfe dieser Tagebuchaufzeichnungen auf die Suche nach Betty, der 1940 als Einjährige verschollenen kleinen Schwester Minnies. Bei der Suche nach Betty erfährt Amit, was es heißt, erwachsen zu werden. Dazu gehört auch, dass sie sich mit der Welt von früher auseinandersetzen muss, wenn sie die von heute verstehen will ...
zum Artikel
15,00 €
Sofort lieferbar
Pressler, Mirjam
Dunkles Gold
Roman
BELTZ, 2019
Gebunden
ISBN/EAN: 9783407812384
Deutsch
2. Aufl.
Der neue Roman von Mirjam Pressler - hoch aktuell
Laura lässt das Geheimnis, das den mittelalterlichen jüdischen Schatz von Erfurt umgibt, nicht mehr los. Sie taucht ein in das Schicksal von Rachel und Joschua, die 1349 zusammen mit ihrem Vater alles zurücklassen und vor dem Pestpogrom fliehen mussten. Vielleicht ist es diese Geschichte, weshalb Laura gerade jetzt Alexej begegnet, der lieber verschweigen möchte, dass er Jude ist. Allmählich versteht Laura, in wie viele Fettnäpfchen man treten kann, wenn man sich in einen Juden verliebt, und was es heute bedeutet, jüdisch zu sein. »Dunkles Gold« ist ein aufwühlender Roman von großer Wahrhaftigkeit über jüdische Identität und Antisemitismus, Liebe und Hoffnung, von einer großen Erzählerin.
zum Artikel
17,95 €
Fehlt kurzfristig am Lager
Bate, Helen
Peter in Gefahr
Mut und Hoffnung im Zweiten Weltkrieg
MORITZ, 2019
Gebunden
ISBN/EAN: 9783895653735
Deutsch
2. Aufl.
Budapest 1944: Ein jüdischer Junge erzählt seine Geschichte.
Peter, ein jüdischer Junge, wächst während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Budapest auf. Er erzählt uns seine Geschichte: Sein ganz normales Kinderleben mit Schlittenfahren und Knopffußball gerät plötzlich aus den Fugen: Erst ist es ein gelber Stern auf der Jacke, dann die Vertreibung aus dem eigenen Haus. Nur knapp Peter entgeht mit seiner Familie der Deportation und muss untertauchen. Wir erfahren von Angst, Hunger, erfrorenen Zehen - aber auch von einem Alltag im Krieg, von großer Langweile und einem immens wichtigen Märchenbuch. Peter überlebt.Die Britin Helen Bate erzählt und zeichnet die wahre Geschichte eines jüdischen Kinds während des Zweiten Weltkriegs. Damit schließt sie eine Lücke in der bisherigen Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust: Peter in Gefahr ist ein Buch für Kinder ab dem Grundschulalter
zum Artikel
12,95 €
Sofort lieferbar
Letterie, Martine
Kinder mit Stern
Ein beeindruckendes Kinderbuch zum Thema Judenverfolgung
CARLSEN, 2019
Gebunden
ISBN/EAN: 9783551557629
Deutsch
2. Aufl.
Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen - so berührend wie "Das Tagebuch der Anne Frank", aber schon für jüngere Kinder geeignet.
Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen - so berührend wie "Das Tagebuch der Anne Frank", aber schon für jüngere Kinder geeignet.
"So ein Quatsch, dass ihr nicht in den Zoo dürft!", hatte Lies gesagt. "Ich gehe mit Rosa dahin, wenn sie Geburtstag hat. Davon hält mich keiner ab!"
Rosa liebt den Zoo. Die Giraffen mit ihrem weichen Fell und den schönen Augen mag sie besonders gern. Und Jules will eigentlich bloß mit der Straßenbahn zu seinem besten Freund fahren, so wie immer.
Doch auf einmal dürfen sie das nicht mehr. Denn es ist 1940 und nach dem Überfall der Deutschen auf die Niederlande wird das Leben jüdischer Kinder und ihrer Familien von Tag zu Tag schwieriger. Aber Rosa und Jules, Klaartje, Leo, Ruth und Bennie, von denen in diesem Buch erzählt wird, erleben nicht nur Schrecken und Leid, sondern trotz allem auch Momente voller Glück und Zusammenhalt.
Darf das Thema Holocaust in einem Kinderbuch vorkommen? Ja, wenn man es so aufbereitet wie
die preisgekrönte Autorin Martine Letterie, die überzeugend aus der Sicht ihrer kindlichen Protagonisten erzählt. Eindrücklich und unsentimental lässt sie die Zeit der Judenverfolgung wieder aufleben und gibt den Kindern eine authentische, ungeheuer glaubwürdige Stimme.
Mit feinfühligen farbigen Illustrationen von Julie Völk und drei Originalzeichnungen von einem der Kinder, von denen in diesem Buch erzählt wird.
Ein wichtiges Buch für Kinder, Jugendliche und Eltern, gerade in der heutigen Zeit wieder aktuell. Für Leser und Leserinnen von "Maikäfer flieg" und "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".
zum Artikel
11,00 €
Sofort lieferbar
Jünger, Brigitte
Der Mantel
JUNGBRUNNEN-VERLAG, 2019
Gebunden
ISBN/EAN: 9783702659325
Deutsch
Brigitte Jüngers Jugendroman verbindet Gegenwart und Vergangenheit: Während eines Deutschlandaufenthaltes erkundet eine 14-jährige Pariserin die Vergangenheit ihres 95-jährigen jüdischen Freundes und muss sich mit Antisemitismus, dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust auseinandersetzen. Zur selben Zeit kümmert sich ihr arabischer Schulkollege in Paris um den alten Mann und erkennt, dass mittels Empathie und Verständnis Freundschaft zwischen Juden und Arabern möglich ist.Fanette, 14, lebt mit ihrer Mutter in Paris. Ihr Nachbar ist Aron Schatz, 95. Fanette ist seit ihrer Kindheit mit Aron befreundet und hat von ihm Deutsch gelernt. Ein Schüler-Auslandsaufenthalt bringt sie nach Deutschland, in Aron Schatz' alte Heimat. In ihrem Gepäck ist ein Abholschein für einen Damenmantel, der den Krieg überdauert und den Aron ihr mitgegeben hat. Während Fanette in Deutschland ist, kümmert sich Moumouche, ihr Schulfreund, um Aron Schatz. Der alte Jude und der junge Araber freunden sich an. Aron
beginnt, von seiner Vergangenheit und vom Krieg zu erzählen.In Deutschland versucht Fanette herauszufinden, was es mit dem Mantel auf sich hat und was im Zweiten Weltkrieg mit Arons Verwandten geschehen ist. Tatsächlich trifft sie im Dorf auf Menschen, die Arons Onkel und Tante noch gekannt haben. Und sie lernt die Enkelin des Schneiders kennen, der für Arons Tante den Mantel angefertigt und aufbewahrt hat.
zum Artikel
17,00 €
Sofort lieferbar
Sanchez Vegara, Maria Isabel
Hannah Arendt
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe
INSEL VERLAG, 2020
Gebunden
ISBN/EAN: 9783458178316
Deutsch
Little People, Big Dreams
2. Aufl.
Hannah war eine brillante Philosophiestudentin. Als Jüdin musste sie Deutschland in den dreißiger Jahren verlassen, sie wanderte in die USA aus. Dort arbeitete sie als Journalistin und Hochschullehrerin. In ihren radikalen Büchern über Macht und Gewalt setzt sie sich für die Freiheit und Gleichheit aller Menschen ein und veränderte damit die Philosophie.
Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Für welches Alter sind diese Bücher gedacht?
Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen.
Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein - sie werden zahlre
iche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige "Vokabeltrainer"!
3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen!
6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte - es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind.
Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.
zum Artikel
13,95 €
Sofort lieferbar
Wolffsohn, Michael
Wir waren Glückskinder - trotz allem. Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte
DTV, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783423763318
Deutsch
2. Aufl.
Einmal Tel Aviv und zurück: die Geschichte einer Emigration
Thea Saalheimer war 17, als sie Anfang 1939 vor dem Naziterror nach Tel Aviv floh, wo sie sich in Max Wolffsohn verliebte. 15 Jahre später kehrten die beiden mit ihrem damals siebenjährigen Sohn, dem heutigen Historiker und Nahostexperten Michael Wolffsohn, nach Deutschland zurück. Wie erlebten Thea und ihre Familie den Nationalsozialismus und die Emigration - in ein Land, das ihnen in jeder Hinsicht fremd war? Wieso zogen sie ins Land der Täter zurück?
Die Geschichte seiner Mutter und die seiner Kindheit erzählt Michael Wolffsohn in dieser Jugendbuchversion seiner 'Deutschjüdischen Glückskinder' unterhaltsam, voller erzählerischer Kraft und mit vielen Fakten über den Nationalsozialismus und die Geschichte der Juden.
zum Artikel
14,95 €
Sofort lieferbar
Adlington, Lucy
Das rote Band der Hoffnung
MAGELLAN, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783734850578
Deutsch
Schöne Kleider, Stoffe und Anproben sind eigentlich Ellas Welt. Aber ihr neuer Arbeitsplatz als Schneiderin ist kein gewöhnlicher und ihre Kundinnen sind es auch nicht - Ella arbeitet in der Schneiderei des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Dorthin wurde sie verschleppt und nur ihre Fähigkeiten an der Nähmaschine haben sie bisher vor der Gaskammer bewahrt. Nun kann jedes Kleidungsstück, das sie für KZ-Aufseherinnen oder ranghohe SS-Offiziersgattinnen anfertigt, für sie den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Also stürzt sich Ella in ihre Arbeit, immerhin bietet sie ihr auch ein winziges Stück Normalität in der alltäglichen Hölle des Konzentrationslagers. Doch verrät sie sich und ihre Mitgefangenen durch ihre Liebe zu Kleidung und Kreativität oder ist es ihr einziger Weg, am Leben zu bleiben?
zum Artikel
18,00 €
Sofort lieferbar
Lagercrantz, Rose; Lagercrantz, Rebecka
Zwei von jedem
MORITZ, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783895654190
Deutsch
Siebenbürgen in den 1940er-Jahren: Eli und Luli sind neun Jahre alt und unzertrennlich.Selbst als Eli plötzlich schwer krank wird, bleibt Luli an seiner Seite. Kaum ist er genesen,muss Luli ihrem Vater nach Amerika folgen. Eli bleibt voller Sehnsucht zurück, doch seinLeben geht weiter. Er feiert seine Bar-Mizwa und wird erwachsen. Der Zweite Weltkriegbricht aus, Juden müssen einen Stern tragen, werden aus ihren Häusern vertrieben undnach Auschwitz deportiert. So auch Eli. Er überlebt - in seinen Gedanken immer bei Luli.Als Eli nach dem Krieg nach Schweden kommt, ist er zunächst ohne Perspektive. Dochdann erreicht ihn ein lang ersehnter Brief aus New York ...Mit "Zwei von jedem" ist Rose Lagercrantz ein Meisterwerk gelungen: Die Geschichte einerKinderfreundschaft, aus der Liebe wird, und die tief berührt. "Zwei von jedem" ist tief in RoseLagercrantz' Familiengeschichte verwurzelt und durch die Illustrationen ihrer Tochter Rebeckaein Familienprojekt, das schon Kinder ab 9 in seinen
Bann ziehen wird.
zum Artikel
14,00 €
Sofort lieferbar
Halberstam, Myriam
Lena feiert Pessach mit Alma
Bilderbuch
ARIELLA, 2021
Anleitungen
ISBN/EAN: 9783945530351
Deutsch
2., erw. Aufl., Neuausg.
Diese Neuauflage hat einen hilfreichen Zusatz: Das Manischtana-Gebet ist im Anhang kindgerecht in Lautschrift, auf Deutsch übersetzt sowie original Hebräisch enthalten. Mit diesem Buch können alle Kinder bereits für Pessach üben. Mit Erklärung und Anleitung für den Sederteller.Alma feiert mit ihrer Familie das jüdische Pessach-Fest. Ihre beste Freundin Lena darf mitfeiern. Zuerst werden alte Krümel und Brotreste im ganzen Haus gesucht und im Hof verbrannt. Abends sitzen alle um den festlichen Seder-Tisch und es gibt leckereSpeisen. Es wird zusammen gesungen, erzählt und gelacht. Lena ist neugierig und erfährt viel über jüdische Traditionen.
zum Artikel
12,95 €
Sofort lieferbar
Lezzi, Eva
Beni und Oma in den Gärten der Welt
HENTRICH & HENTRICH, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783955654306
Deutsch
Schon wieder ist Benis Skateboard kaputt. Er braucht dringend ein neues - aber wer soll es bezahlen? Wie gut, dass es den Wettbewerb "Meine Welt in den Gärten der Welt" gibt. Beni träumt vom Preisgeld und beschließt, ein Kunstwerk zum gerade entstehenden Jüdischen Garten zu schaffen. In Begleitung seiner vergesslichen Oma wird der Ausflug dorthin jedoch zu einer echten Herausforderung. Ständig geht Oma verloren!Im vierten Band der beliebten Kinderbuch-Reihe um Beni und seine jüdische Familie zieht Beni los. Er muss sich an Bushaltestellen und im großen Park alleine orientieren und findet heraus, dass sich Pflanzen an keine Grenzen halten und auch Menschen gerne mal jemand anders sind. Mit dreidimensionalen Collagen der Künstlerin Anna AdamAb 6 Jahren und für alle Generationen
zum Artikel
14,90 €
Sofort lieferbar
Kölsch-Bunzen, Nina
Selma und Anton
Die Geschichte einer langen Freundschaft. Bilderbuch
ARIELLA, 2021
Gebunden
ISBN/EAN: 9783945530375
Deutsch
Dieses Bilderbuch hat Nina Kölsch-Bunzen geschrieben, um mit Kindern, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, mit pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Lehrerinnen an Grundschulen ins Gespräch zu kommen über das schwierige Thema Antisemitismus. Den Kindern wird hier zugetraut, dass sie im Austausch mit Erwachsenen, inspiriert von Selma und Anton, Antworten auf diese Fragen finden: Was ist Antisemitismus? Welche Folgen kann Antisemitismus haben? Und vor allen Dingen: Was kann man dagegen tun? Mit ihren einfühlsamen, sensiblen Bildern schafft die Illustratorin Marion Goedelt eine ganz eigene Atmosphäre, die zum gemeinsamen Entdecken, Erzählen, zum Hinterfragen und zum Nachdenken einlädt. - Ein Bilderbuch für Kinder im Kita-Alter und in den ersten Grundschuljahren - Geeignet für den Einsatz in Kita und in Grundschule durch pädagogische Fachkräfte - Für Eltern und Kinder
Behutsame Erstbegegnung mit dem Thema Antisemitismus.Selma feiert als Hochbetagte ihren Geburtstag. Sie hat Anton eingeladen, ihren Freund aus Kindertagen. Im Fotoalbum blätternd erfahren Selmas Urenkelin Miri und Antons Urenkel Tom viel über alte Zeiten: über Kinderspiele, Spaß und Zusammenhalt, aber auch über Ausgrenzung, denn Selma ist als Jüdin immer stärker von Antisemitismus bedroht. Doch die beiden bleiben Freunde fürs Leben. Ihre Stärke und ihren Mut geben sie an die Urenkel weiter. Dieses Bilderbuch hat Nina Kölsch-Bunzen geschrieben, um mit Kindern, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, mit pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Lehrerinnen an Grundschulen ins Gespräch zu kommen über das schwierige Thema Antisemitismus. Den Kindern wird hier zugetraut, dass sie im Austausch mit Erwachsenen, inspiriert von Selma und Anton, Antworten auf diese Fragen finden: Was ist Antisemitismus? Welche Folgen kann Antisemitismus haben? Und vor allen Dingen: Was kann m
an dagegen tun? Mit ihren einfühlsamen, sensiblen Bildern schafft die Illustratorin Marion Goedelt eine ganz eigene Atmosphäre, die zum gemeinsamen Entdecken, Erzählen, zum Hinterfragen und zum Nachdenken einlädt. - Ein Bilderbuch für Kinder im Kita-Alter und in den ersten Grundschuljahren - Geeignet für den Einsatz in Kita und in Grundschule durch pädagogische Fachkräfte - Für Eltern und Kinder
zum Artikel
16,00 €
Sofort lieferbar
schließen
Hinweismeldung
Ihre Artikel im Warenkorb werden zusammengeführt
Meine Merklisten