Sachbücher über Bücher feiern die Liebe zum Medium Buch, zum geschriebenen Wort, zur Welt der Literatur. In unserer Auswahl finden Sie Bibliotheken, Buchhandlungen, Schriftsteller:innen oder Gärten voller Bücher. Stöbern Sie jetzt durch die schönsten Bücher über unser aller Lieblingsbeschäftigung: das Lesen! Werfen Sie auch einen Blick in unsere Romane über Bücher und Kinderbücher über Bücher.

Highlights, von uns ausgewählt und empfohlen - für einen besseren Überblick. Lassen Sie sich inspirieren!

Donati, Alba Ein Garten voller Bücher
Mein toskanisches Märchen | Ein bibliophiles Geschenk für alle, die Bücher lieben
  • BERLIN VERLAG, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783827014672
  • Deutsch
  • Auflage


Vom Glück, mit Büchern zu leben

"Das Cottage hat zwölf Quadratmeter und ein Fenster, das auf den Prato Fiorito hinausgeht. Auf der Fensterbank, auf einem kleinen schmiedeeisernen Pult, liegen immer abwechselnd drei Bücher: Der Garten der Virginia Woolf, Emily Dickinsons Herbarium und Alice im Wunderland, die Ausgabe mit den Illustrationen von John Tenniel. Es ist ein Damenfenster, und wer hereinkommt, fotografiert es."

Die wahre Geschichte der vielleicht kleinsten, charmantesten Buchhandlung Europas - und eines Dorfes, das nicht sterben will.

Als die Dichterin Alba Donati verkündet, ihr Traum sei es, in ihrem sterbenden Heimatdorf einen Buchladen zu eröffnen, schütteln alle nur mit dem Kopf. Doch mitthilfe von Crowdfunding und dein paar »Wundern« entsteht in einem Gärtchen am Hang tatsächlich eine zauberhafte kleine »Literaturhütte« - und fällt nur wenige Wochen später einem Brand zum Opfer. Aber in einem toskanischen Dorf ist man nicht allein!

So e
rleben wir mit, wie Alba mit Nachbar:innen und Freund:innen noch einmal neu anfängt und wie die Libreria sopra la Penna zum magischen Ort für Literaturfans aus aller Welt wird.

In bibliophiler Ausstattung - ein besonderes Geschenk für alle Buchliebhaber.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Reichl, Teresa Muss ich das gelesen haben?
Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht - und wie wir das jetzt ändern
  • Haymon Verlag, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783709981764
  • Deutsch
  • 5. Auflage
Literatur. Kanon. Revolte! - Die Zukunft des Lesens steht auf feministischen FüßenWie das Patriarchat über "wichtige" Literatur entscheidet, unsere Weltsicht prägt - und warum wir jetzt etwas dagegen tun müssenBeginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell ...) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht "intelligent" genug oder wir haben diese "hohe Kunst" einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss - auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert.Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verständlich und für alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.
zum Artikel
17,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bo-reum, Hwang Willkommen in meiner Buchhandlung
  • EUROPA VERLAG MÜNCHEN, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783958905559
  • Deutsch

Der große Erfolg aus Korea: Berührende Geschichten und Schicksale rund um das Thema Bücher
Hwang Bo-reum erzählt Geschichten von Menschen, die sich in einem Buchladen begegnen, beim Lesen von Büchern ihren Lebensproblemen auf den Grund gehen und ihr Schicksal meistern.
Irgendwo in Seoul öffnet eines Tages der Buchladen von Hyunam-dong. Yeong-ju, die Inhaberin, erscheint zunächst wenig motiviert, sitzt nur herum und liest Bücher. Sie hat eine angesehene Universität besucht, einen fähigen Mann geheiratet und in einer guten Firma gearbeitet. Doch irgendwann kam der Bruch. Burn-out, Kündigung, Ehekonflikte, Scheidung. Durch die Lektüre gelingt es ihr, sich ihrer Vergangenheit zu stellen und seelisch zu gesunden. Von diesem Moment an wird der Laden zu einem anderen Ort. Menschen, die als Kunden hier vorbeischauen, kommen einander näher und teilen ihre Geschichten und ihre Gefühle. Man begegnet Menschen wie Min-jun, der als Barista im Buchladen arbeitet, der unglücklich verheirateten Ji-mi oder Seung-u, einem Schriftsteller, der sich zu Yeong-ju hingezogen fühlt- sie alle haben in ihrem Leben Verletzungen erlitten und tragen doch Hoffnungen in sich. Sie alle kommen hier zusammen und lernen voneinander, wie sich das Leben bestreiten lässt.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Neumahr, Uwe Das Schloss der Schriftsteller
Nürnberg '46
  • BECK, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406791451
  • Deutsch
  • 5. Aufl.

ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF - DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL

Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. John Dos Passos und Erika Mann, Erich Kästner und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf: Sie kamen, um zu berichten - von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch.

Nürnberg 1946: Es war eine einzigartige Versammlung von weltberühmten Schriftstellern, Journalistinnen, Reportern und solchen, die später einmal die Berühmtheit erlangten. Erich Kästner war dort und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, d
ie sich für den Krieg und den Holocaust verantworten mussten. Im Press Camp auf dem Schloss Faber-Castell versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen, damit die Welt davon erfahren konnte. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Man schlief auf Feldbetten und begegnete sich in der Bar, im Salon, im Spielzimmer und im Kino, die die Alliierten in der globalen Herberge eingerichtet hatten. Und während die Schlossbewohner in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben.

Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere Nürnberg 1946 - die Welt blickt in den Ab
grund Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen Für Leser:innen von Uwe Wittstock "Februar 33"
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hilz, Helmut Geschichte des Buches
Von der Alten Welt bis zur Gegenwart
  • BECK, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783406788109
  • Deutsch
  • C.H.BECK Wissen 2937

VON TONTAFELN UND SCHRIFTROLLEN BIS ZUM EBOOK

Bücher begleiten uns durchs Leben und sind Teil des Alltags. Aber seit wann gibt es die eigentlich und wie sind sie entstanden? Sie sind Gedächtnis und zugleich wichtigster Wissensspeicher der Menschheit. Frühe Formen waren Tontafeln und Schriftrollen, in der Spätantike entstand die bis heute vertraute Gestalt des Buches, zu der in der Gegenwart das E-Book getreten ist. Helmut Hilz schildert anschaulich die Entwicklung der Buchkultur und weckt das Bewusstsein für die große gesellschaftliche Bedeutung des Buches.



zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Westermann, Christine Die Familien der anderen
Mein Leben in Büchern
  • KIEPENHEUER & WITSCH, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783462003017
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Christine Westermann, preisgekrönte Journalistin und Bestsellerautorin, genießt mit ihren Buchempfehlungen großes Vertrauen bei einem breiten Publikum. Bücher sind aus ihrem heutigen Leben nicht wegzudenken, sie sind für sie Fenster in ein fremdes Leben. Dabei war ihr Weg zu den Büchern kein selbstverständlicher, eher ein Hindernislauf. Elegant, ehrlich und mit wunderbarer Selbstironie erzählt Christine Westermann, wie sie zu den Büchern (und Thomas Mann) fand - und begibt sich dabei auf eine fesselnde Zeitreise in ihre eigene, von Brüchen gezeichnete Familiengeschichte.

Eine Bibliothek mit Leiter wünscht sich Christine Westermann. Damit sie auch mal an die Bücher in der obersten Reihe kommt. An den Zauberberg von Thomas Mann aus dem Regal der Eltern zum Beispiel, an den sie sich lange nicht gewagt hat. Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen, welche sind noch heute eng mit ihrem Leben verknüpft? Warum hat Lesen lange Zeit nur eine kleine Rolle in ihrem Leben gespielt?
Warum ist sie aus allen Wolken gefallen, als sie gefragt wurde, ob sie Lust habe, Buchempfehlungen fürs Radio zu machen? Wie schreibt man eine Empfehlung und warum soll es bei ihr nie ein Verriss sein?

Christine Westermann schreibt über die Lust zu lesen. Und damit eng verbunden über die Neugier auf das Leben der anderen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick ins eigene Leben. Und in die vielen Bücher, die darin vorkommen.
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kuschel, Karl-Josef Magische Orte
Ein Leben mit der Literatur
  • Patmos-Verlag, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783843613910
  • Deutsch
Karl-Josef Kuschel hat ein Leben lang seine Aufmerksamkeit der Literatur und ihren Dichtern gewidmet: persönlich und in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. Sein neues Buch ist weder eine Autobiografie noch einfach ein Sachbuch über Literatur - oder besser: Es ist beides. Es erzählt von seinen Begegnungen mit Menschen und Büchern und mit den magischen Orten, wo Literatur entstanden ist und die der Autor selbst alle aufgesucht hat. Und es ist ein erfahrungsgesättigtes Lob des Lesens und des Lebens mit Büchern: der geistigen Freiheit, die sie bedeuten, und der menschheitsverbindenden Wirkung, die sie zeitigen. Hölderlin, Rainer Maria Rilke, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Friedrich Schiller, Hermann Hesse, Bertholt Brecht, Heinrich Böll.
zum Artikel
42,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Didion, Joan Das weiße Album
Der Klassiker des 20. Jahrhunderts, der die Literaturlandschaft bis heute prägt
  • ULLSTEIN HC, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783550201837
  • Deutsch
  • Auflage


»Diese Sammlung kritischer Reportagen über die späten Sechzigerjahre in ihrem Heimatstaat Kalifornien, machte Didion zum Star des New Journalism.« Süddeutsche Zeitung

Das weiße Album ist ein essenzielles Werk und ein Klassiker der amerikanischen Autobiografie. In ihren Essays untersucht Joan Didion mit der ihr eigenen Klarsicht Akteure, Schlüsselereignisse, Bewegungen und Trends der Sechzigerjahre - darunter Charles Manson, die Black Panther und Shopping Malls. Aus einer intellektuellen Verstörung heraus schreibt sie über den American Dream, einen Traum, der auch im Scheitern nichts von seiner Faszinationskraft eingebüßt hat.
zum Artikel
22,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schwarz, Roland Mit Moby Dick aufs Containerschiff
Wie Bücher unser Leben verändern
  • PUSTET, SALZBURG, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783702510596
  • Deutsch

Jedes Buch kann Leben verändern!Martin aus Graz will nach der Lektüre von Moby Dick Kapitän werden - heute fährt er als solcher über die Weltmeere. Ben aus York liest The Lord of the Rings und begeistert sich so sehr für komplexe alte Sprachen, dass er Linguistik studiert. Fabienne aus Salzburg erlebt als Mädchen zahllose Abenteuer mit der Knickerbocker-Bande und ist nunmehr als rasende Reporterin aufsehenerregenden Ereignissen und Rätseln auf der Spur.Diese und 25 weitere Geschichten aus aller Welt, die Roland Schwarz zusammengetragen hat, beweisen, dass Bücher unser Leben nachhaltig beeinflussen, ja ihm eine entscheidende Wende verleihen können. Die Erzählungen spannen einen Bogen von Johann Wolfgang von Goethes Lyrik, Marlen Haushofers Prosa, Stefan Zweigs psychologischen Novellen bis hin zu Thomas Brezinas Kinder- und Jugendliteratur und J. K. Rowlings fantastischer Zauberwelt.Lesen spendet nicht nur Rückzug, Trost und Unterhaltung: Es verändert unsere Welt und unsere Selbstwa
hrnehmung viel stärker, als wir es je vermuten würden!Call to Action: Schreiben Sie Roland Schwarz und erzählen Sie ihm von dem Buch, das Sie nachhaltig beeinflusst hat! Eine Inspiration für Jung und Alt! Kurzgeschichten und Anekdoten
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Vallejo, Irene Papyrus
Die Geschichte der Welt in Büchern
  • DIOGENES, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783257071986
  • Deutsch
  • 04. Aufl.

Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.
zum Artikel
32,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
George, Elizabeth Meisterklasse
Wie aus einer guten Idee ein perfekter Roman wird
  • Goldmann Verlag, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442315628
  • Deutsche Erstausgabe
Als Bestsellerautorin von über zwanzig Romanen weiß Elizabeth George genau, was dazu gehört, ein ebenso erfolgreiches wie rundherum überzeugendes Buch zu schreiben. Und in dieser »Meisterklasse« über die Kunst des Schreibens gibt sie dem Leser nicht nur wertvolle Anleitungen und Ratschläge. Sie gewährt ihm anhand einer genauen Beschreibung der Arbeit an ihrem eigenen Roman »Denn die Sünde ist scharlachrot« auch einen sehr privaten Einblick in die Werkstatt einer Großmeisterin des Kriminalromans. Ein einzigartiges Leseerlebnis sowohl für Fans der Autorin und angehende Schriftsteller als auch für jeden Literaturliebhaber.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hummelt, Norbert 1922
Wunderjahr der Worte
  • Luchterhand Literaturvlg., 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783630876542
  • Deutsch
Aufbruch in die Moderne. 1922 ist ein Jahr von unglaublicher schöpferischer Energie: ein Wunderjahr der modernen Literatur. Eine Fülle literarischer Werke erscheint, die den Gang der Weltliteratur verändern. In Paris wartet James Joyce voller Ungeduld auf die ersten Exemplare seines »Ulysses«. Virginia Woolf ist in London dabei, sich ihren eigenen Raum zu erschreiben. Rainer Maria Rilke vollendet, was er einst auf Schloss Duino begonnen hat. Katherine Mansfield steckt ihre ganze Kraft in ihre Short Stories. Und im englischen Seebad Margate findet T.S. Eliot radikale Töne für das widersprüchliche Lebensgefühl des noch jungen 20. Jahrhunderts. Quer durch Europa begleitet Norbert Hummelt diese Autoren und Autorinnen durch ein aufregendes Schaffensjahr und fängt dabei die spannungsgeladene politische Stimmung der Zeit ein.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Stoltenberg, Annemarie Magie des Lesens
Die schönsten Geschichten über die Liebe zum Buch
  • RECLAM, DITZINGEN, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783150113653
  • Deutsch

»Wenn uns das richtige Buch zur richtigen Zeit findet, ohne dass wir danach gesucht hätten - das gehört zu den magischsten Momenten des Lebens.«Annemarie Stoltenberg hat die schönsten Geschichten über das Lesen gesammelt und sie charmant kommentiert. Sie erinnert sich an großartige Lesestunden mit Marcel Proust, an Philippe Delerms Schwierigkeiten, am Strand in einem Buch zu blättern, an bewegende Sätze in Anna Achmatowas »Requiem«, an Siegfried Lenz als »süchtigsten Leser« und an die Zusammenführung ihrer Bibliothek mit der ihres Mannes - der wahre Moment einer Eheschließung.Wundervolle Geschichten über Sternstunden des Lesens, die zusammen mit den Illustrationen von Tanja Kischel dazu einladen, in die Welt der Literatur abzutauchen.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Latham, Martin Vom Glück zu lesen
Über Bücher, Schriftsteller und meine Buchhandlung in Canterbury
  • DuMont Buchverlag GmbH, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783832181550
  • Deutsch
Ob Trost oder Erkenntnis, ob Reisen in andere Welten oder Analysen unserer Realität - Bücher bieten all das und noch viel mehr. Wir tragen sie überall mit uns herum und behalten die wichtigen Lektüren unseres Lebens für immer in unseren Herzen. Wir atmen den Geruch ihrer Seiten ein, kritzeln etwas hinein und schützen sie vor Bücherdieben und Badewasser. Dieser lebenslangen Liebe widmet sich der Buchhändler Martin Latham in diesem inspirierenden Buch. Er erzählt von Schmugglern, Bibliothekaren, pantagruelischen Mönchen, besessenen Sammlern und den Rolling Stones. Wir erfahren, welches Buch Marilyn Monroe verehrte, dass Napoleon bei jeder Schlacht Goethes Werther mit sich trug und natürlich auch von Martin Lathams Erlebnissen in seiner Buchhandlung in Canterbury.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kurzke, Hermann Literatur lesen wie ein Kenner
Eine Handreichung für passionierte Leserinnen und Leser
  • C.H. Beck, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406764356
  • Deutsch
Kann man Literatur "richtig" lesen und interpretieren? Oder ist die Lektüre eines Romans, eines Gedichts, eines Theaterstücks ein durch und durch subjektives Erlebnis? Der Germanist Hermann Kurzke zeigt in seinem Streifzug durch die deutsche und europäische Literatur, dass beides stimmt. Dieses gelehrte und doch wunderbar leicht geschriebene Buch will helfen, Literatur besser zu verstehen, und macht zugleich deutlich, dass Lesen auch und vor allem Vergnügen bereiten soll. Von Kleist bis Thomas Mann, vom Minnesang bis zum Bildungsroman, von Dante bis Günter Grass, von geistlichen Liedern bis Hans Magnus Enzensberger - Hermann Kurzke liest Prosa, Poesie und Dramen mit der analytischen Kraft des Professors und erweist sich gleichwohl als begnadeter Literaturverführer. Wer Kurzke liest, hat mehr vom Lesen großer Literatur.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Heidenreich, Elke Hier geht's lang!
Mit Büchern von Frauen durchs Leben | Die Autorin von "Altern" schreibt ihr persönlichstes Buch - eine einzige Anregung zum Lesen!« Kölnische Rundschau
  • EISELE VERLAG, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783961611201
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


»Klug, unterhaltsam und inspirierend - ein wundervoll subjektives Buch, voller Persönlichkeit und privater Fotos der Autorin.« Brigitte

Luxuriöse Ausgabe mit über 100 Fotos und farbigen Abbildungen

Das perfekte Geschenkbuch für alle Lesenden

Elke Heidenreich und die Literatur - eine lebenslange Liebesgeschichte.

Es waren Bücher von Frauen, die Elke Heidenreich geprägt haben, von frühester Jugend an. Später machte sie das Reden und Schreiben über Bücher zu ihrem Beruf. Und wurde, wie sie heute ist, durch Bücher: Denn Lektüre und Persönlichkeitsentfaltung bedingen einander, das Lesen durchdringt das Leben.

Bücher von Frauen gaben ihr das Rüstzeug für alles, was sie heute macht, für die lebenslange Freude an Auseinandersetzungen, schwierigen Lektüren, am immer Weitermachen.

Lesen macht glücklich und ist der rote Faden im Leben der Elke Heidenreich.

Es geht um die wichtigen, prägenden, rettenden Bücher ihres Lebens. Und warum dies
meist Bücher von Frauen waren. Eine durch und durch weibliche Lese-Autobiographie. Sie schreibt dieses Buch, um nachzuvollziehen, wie Bücher von Frauen uns zu dem machen, was wir sind, um zu verstehen, was Literatur bedeutet, und um ihren Leserinnen Anregungen zum eigenen Lesen und Leben zu geben.

»Wenn jemand Appetit auf das Lesen machen kann, dann Elke Heidenreich.« Hörzu
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Seifert, Nicole FRAUEN LITERATUR
Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt
  • Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783462002362
  • Deutsch
»Banal, kitschig, trivial« - wenn wir Schriftstellerinnen weiter abwerten, verpassen wir das Beste!Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen. Das muss ein Ende haben. Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte - klug, fundiert und inspirierend.Banal, kitschig, trivial - drei Adjektive, mit denen das literarische Schaffen von Frauen seit Jahrhunderten abgewertet wird. Während Autoren tausende von Seiten mit Alltagsbeschreibungen füllen und dafür gefeiert werden, wird Schriftstellerinnen, die Ähnliches unternehmen, Befindlichkeitsprosa vorgeworfen. Nicole Seifert ist angetreten, die frauenfeindlichen Strukturen im Literaturbetrieb aufzuzeigen. Denn von vielen von Frauen verfassten Büchern hören wir erst gar nicht, weil Zeitungs-, Radio- und Fernsehredaktionen und noch davor Buchverlage eine entsprechende Vorauswahl treffen. Vom Deutschunterricht bis zum Germanistikstudium ist der Autorinnenanteil noch immer verschwindend gering, und so lernen wir von Anfang an: Was literarisch wertvoll ist, stammt von Männern. Nachdem Nicole Seifert drei Jahre lang ausschließlich Literatur von Frauen - Klassiker wie Zeitgenössisches, Bekanntes wie Unbekannteres - gelesen hat, ist klar: Die vielbeschworene »Qualität« ist nicht das Problem. Im Gegenteil: Wir verpassen das Beste, wenn wir in unseren Bücherregalen nicht endlich eine Frauenquote einführen.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ovenden, Richard Bedrohte Bücher
Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens
  • SUHRKAMP, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783518430071
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen - oder zu vernichten. Richard Ovenden, Direktor der berühmten Bodleian Library in Oxford, führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die dreitausendjährige Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Sie handelt von fragilen Tontafeln aus Mesopotamien und kostbaren Bänden mittelalterlicher Gelehrsamkeit, von den grandiosen Bibliotheken in Alexandria und Sarajevo, von irakischen, indonesischen und bundesdeutschen Archiven. Und sie kennt ihre Heldinnen und Helden: Mönche und Hobbyarchäologen, Philanthropen und Freiheitskämpfer und vor allem Bibliothekare und Archivare, die sich gegen die Zerstörung gestemmt haben, nicht selten unter Einsatz ihres Lebens.
Bis in unsere digitale Gegenwart, zu Google, Twitter und Co. sowie den neuartigen Gefahren, denen das Wissen der Welt heute ausgesetzt ist, reicht diese faszinierende Kulturgeschichte, die zugleich
das politische Manifest eines leidenschaftlichen Bibliothekars ist. Bedrohte Bücher führt uns eindringlich vor Augen, was auf dem Spiel steht, wenn wir die Bewahrung dieses Wissens vernachlässigen oder dem Rotstift opfern: unsere Zivilisation selbst.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wittstock, Uwe Februar 33
Der Winter der Literatur
  • BECK, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406776939
  • Deutsch
  • 6. Aufl.

"PACKEND UND BEÄNGSTIGEND: DIE VERWANDLUNG DEUTSCHLANDS IN EINE HÖLLE AUS DIKTATUR UND TERROR." -STEN NADOLNY

Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.
Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin abwarten. Schon früh morgens fährt er zum Bahnhof und nimmt den Zug nach Paris. Thomas Mann in München derweil kümmert sich die kommenden zehn Tage kaum um Politik, dafür umso mehr um seinen Vortrag über Richard Wagner. Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosa
ik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers «Machtergreifung», die auch für die Literaten in Deutschland in die Katastrophe führten. Er vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit.

"'Februar 33' ist bewegend, hochpolitisch, lebensprall und dann auch noch spannend wie ein Krimi." -Dea Loher Eine aufrüttelnde Erzählung über den dramatischsten Monat der deutschen Literatur Für alle Leser:innen von Florian Illies, "1913", und Volker Weidermann, "Ostende"
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Mental Floss Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten
Von Elena Ferrante bis Leo Tolstoi
  • FREDERKING & THALER, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783954163601
  • Deutsch

Von Mental Floss kommt das ultimative Buch für Literaturliebhaber. Von »Das Lied von Eis und Feuer« bis »Krieg und Frieden«, von »Herr der Fliegen« bis »Herr der Ringe« - dieses literarische Kompendium enthüllt faszinierende Fakten und kuriose Geschichten über 100 der berühmtesten Autoren der Welt und ihre Werke. Dieses kuratierte Sammelsurium wird Buchliebhaber, angehende Schriftsteller, Studenten und Lehrer gleichermaßen inspirieren, eine vielfältige Auswahl an literarischen Werken zu entdecken! Mit Beiträgen zu: Elena Ferrante, Jane Austen, Stephen King, Douglas Adams, Stieg Larsson, John Irving, Margaret Atwood u.a.
zum Artikel
14,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Snider, Grant Dein Bücherregal verrät dich
Momente, die du nur kennst, wenn du Bücher liebst
  • Penguin Verlag, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783328601937
DAS Geschenk für Buchliebhaber*innen jeden AltersIst es unhöflich, mitten im Gespräch ein Buch zu zücken und die Nase hineinzustecken? Nimmt man im Sommer eine scheckige Bräune in Kauf, um den Urlaub mit Lesen verbringen zu können? Was erfahren Besucher*innen beim Blick in unser Bücherregal? Diese Sammlung ist eine Hommage in Bildern an unser aller Lieblingsobjekt - das Buch. Die Cartoons des beliebten New-York-Times-Zeichners Grant Snider sind Kult: Jeder One-Page-Comic ein Blick in die bisweilen exzentrische Welt der Buchverrückten. Mit ihrem leisen Witz, ihrer Detailverliebtheit und ihrer Einladung zum Um-die-Ecke-Denken das perfekte Geschenk zum Schmökern, Schwelgen, Schmunzeln und Sich-selber-Wiederfinden.Hochwertige Ausstattung, durchgehend 4-c, Pappband ohne Schutzumschlag
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager