Die Highlights der Buch-Neuheiten im monatlichen Überblick. Möchten Sie wissen, welche Sachbücher und Ratgeber in den letzten Monaten erschienen sind? Kein Problem: Unsere Buchberatung wählt für Sie die wichtigsten Neuerscheinungen pro Monat aus. Viel Freude beim Entdecken!

42 große Wörter
Schlüssel zur Botschaft der Bibel
  • GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783579071947
  • Deutsch

Die Antwort auf die Frage nach Gott, dem Menschen und dem ganzen Rest

42 große Leitwörter erschließen die Botschaft der Bibel in ihrer Gestalt und Lebensrelevanz.

Wer die Bibel liest, verliert sich leicht in der Fülle der Bilder, Vorstellungen und literarischen Formen. Doch es gibt einige Große Wörter, die immer wiederkehren: Leiden, Segen, Schalom, Weisheit ... Sie helfen, den zentralen Themen der Bibel auf die Spur zu kommen.

42 Essays nehmen je ein Stichwort auf, entfalten die Bedeutung des Themas und legen eine Deutungsspur durch die gesamte Bibel. Die Leitworte verbinden sich so zu einem Wegenetz durch das Basisbuch unserer Kultur.

Nach und nach setzt sich die biblische Weltkarte zusammen - mit vielen überraschenden Perspektiven auf Gott und Menschheit, auf das Leben zwischen Geburt und Tod und darüber hinaus.

Die Bibel auf den Punkt gebracht - in 42 zentralen LeitwörternDurchblicke statt unverbundenes FaktenwissenGriffig und verständlich>
Ausstattung: Mit Lesebändchen
zum Artikel
34,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Paganini, Simone; Paganini, Claudia Der unbekannte Messias
Die Ecken und Kanten des Jesus von Nazareth
  • GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783579062389
  • Deutsch

Zwischen Ego und Erlösung - das etwas andere Jesusbild

Wenn wir uns den historischen Jesus - zum Beispiel im Film - vorstellen, dann gerne als milden, freundlichen Heiland, mit langem Haar und ansprechendem Äußeren.

Wie überraschend anders die Menschen am Beginn des Christentums den Mann aus Nazareth deuteten, machen Simone und Claudia Paganini auf freche und unterhaltsam Weise wieder sichtbar. In den ersten Jahrhunderten nach Jesu Tod sah man im Messias alles andere als einen feinen und frommen Kerl. Der Botschafter des Reiches Gottes wurde als launisch, rechthaberisch und laut, dann wieder als verzagt, ein bisschen jammerlappig und leicht verpeilt beschrieben. Ein ungezogenes Kind und halbstarker Jugendlicher war er ohnehin.

Dieses Buch zeigt den himmlischen Erlöser als den, der die Menschen zu seiner Zeit begeisterte: Zu einem irdischen Menschen mit sehr besonderen Ecken und Kanten.

Jesus, der Auserwählte, ein Mensch unter MenschenEine überraschend
andere Sicht auf den Erlöser der WeltKundig, scharf und unterhaltsam erzählt
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hofer, Anna Mein fabelhaftes Einzelkind
Warum Kinder auch ohne Geschwister glücklich groß werden - Mit einem Beitrag von Nora Imlau
  • KÖSEL, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783466312252
  • Deutsch

DER wertschätzende Begleiter für alle Einzelkind-Eltern

Mit einem Gastbeitrag von Vierfach-Mutter und Bestseller-Autorin Nora Imlau.

»Typisch Einzelkind!« Nichts trifft Ein-Kind-Eltern so sehr wie dieser Satz. Doch sind Einzelkinder tatsächlich verwöhnter und weniger sozial? Fehlen ihnen Kompetenzen, wenn sie ohne Geschwister groß werden? Die erfahrene Elternberaterin Anna Hofer, selbst Einzelkind und Einzelkindmutter, hält dagegen: Natürlich ist eine Familie auch mit einem Kind komplett! Sie erklärt, woher die Vorbehalte kommen, und macht allen Eltern Mut, die sich sorgen, ob ihr Kind auch einzeln gut gedeiht. Selbst wenn es überall um Geschwister geht: Dieser Ratgeber widmet sich denen, die ohne aufwachsen. Und das sind gar nicht so wenige!
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jung, Matthias; von Wolff, Steffi Immer darf ich alles nie!
Erste Hilfe für Familien, die die Phase voll haben - Von Trotzphase bis Wackelzahnpubertät - Neues Bühnenprogramm zum Buch - Mit einem Vorwort von Eva Karl Faltermeier
  • KÖSEL, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783466312276
  • Deutsch

Wo ein Wille ist, ist ein Wort: »Nein!«

Kaum sind Kinder zwei Jahre alt, geht es auch schon los: »Ich will!«, »Ich will nicht!«, »Alleine!« Willkommen in der ersten kleinen Pubertät mit Wutanfällen auf beiden Seiten. Zwischen Autonomiephase und Wackelzahnpubertät hilft nur eins: Humor! Denn zusammen gelacht ist besser als alleine verzweifelt! Bestsellerautor und Pädagoge Matthias Jung liefert unterhaltsam wirkungsvolle Hilfe bei allen großen und kleinen Dramen des Familienalltags mit Mini-Rebellen. Lehrreich, aufmunternd und immer mit einem Augenzwinkern liefert er Informationen, warum Kinder in diesen spannenden Entwicklungsphasen nun einmal so sind, wie sie sind - und wie wir diese stürmischen Phasen mit Humor nicht nur besser überstehen, sondern sogar feiern können. Nah am Alltag, nah an den Familien - mit persönlichen Erfahrungsberichten und hilfreichen Tipps.

Der Gedulds-Leid-Faden für kleine Kinder mit großem Willen
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kittelberger, Carina Kleine Sprachhelden
Alles was dein Kind braucht, um sprechen zu lernen - Sprachentwicklung von 0 - 5
  • KÖSEL, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783466312078
  • Deutsch

Mit Spiel, Spaß und Liebe kindliche Sprachentwicklung fördern

Soll ich mit meinem Kind schon im Mutterleib reden? Wie viele Wörter sind im ersten Lebensjahr normal? Worauf muss ich bei Mehrsprachigkeit achten? Die Themen Sprachentwicklung und Sprachförderung treten bei vielen Eltern immer mehr in den Fokus. Und vor allem, wenn nicht alles nach Plan läuft, ist die Verunsicherung schnell groß.

Die erfahrene Kinderlogopädin Carina Kittelberger kennt alle Fragen, Sorgen und Nöte und unterstützt Eltern seit vielen Jahren dabei, spielerisch die kindliche Sprachentwicklung anzuregen und zu begleiten. Zugänglich und praxisnah erklärt sie, wie Sprache entsteht, was gute Rahmenbedingungen für den Spracherwerb sind und wo Fallstricke lauern. Sie betont die Bedeutung des Spiels für das Erlernen einer Sprache und räumt mit zahlreichen Mythen rund um das Thema Sprachentwicklung auf. Eltern erhalten so eine gute Orientierung über zentrale Meilensteine für die ersten sechs Lebensja
hre, aber auch Hinweise und Unterstützung, um Sprachentwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und kompetent gegensteuern zu können.

Ausstattung: Durchgehend zweifarbig
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Rasfeld, Margret Das Schul-Drama
... und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken | Mit einem Vorwort von Dr. Gerald Hüther
  • bene!, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783963402852
  • Deutsch
  • 2. Auflage
Fast 40 Jahre lang arbeitete Margret Rasfeld als Lehrerin, leitete zwei Jahrzehnte Schulen. Und von Ruhestand kann bei der heute 72-Jährigen keine Rede sein. Leidenschaftlich kämpft sie auch mit diesem Buch dafür, das Schulwesen so zu verändern, dass alle Kinder die in ihnen schlummernden Potenziale entfalten und mit Freude lernen können. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Gerald Hüther.  Aus ihrer langjährigen Praxis als Lehrerin und Schulleiterin weiß Margret Rasfeld um die Herausforderungen und die strukturellen Probleme unseres Bildungssystems: Viele junge Menschen erfahren Fremdbestimmung, Druck, Konkurrenz und Fehlerangst. Margret Rasfeld gilt als renommierte Expertin für Zukunftsbildung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Schule Kindern und Jugendlichen in Zeiten hoher psychosozialer Belastungen Hoffnung, Zuversicht, Wirksamkeitserfahrungen und Sinn vermitteln kann. Nur so können die jungen Menschen resilient durchs Leben gehen, mit gravierenden Veränderungen umgehen und trotz aller Krisen Vertrauen gewinnen. Margret Rasfeld fordert: Es gilt, jetzt für grundlegende Veränderungen einzustehen und mutig zu handeln!An jungen Menschen fasziniert sie die Entdeckungsfreude und der Gestaltungsmut. Rasfeld betont: "Wir brauchen die jungen Menschen als Zukunftsgestalter mit Herzensbildung: Menschen, die gelernt haben, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen zu meistern; die mit Unsicherheiten und disruptiven Veränderungen souverän umgehen können. Menschen, die für unsere Demokratie und deren Erhalt eintreten."
zum Artikel
21,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schröckert, Silke Großeltern sind einfach großartig
Eine Liebeserklärung an alle Omas und Opas
  • JUNIOR MEDIEN, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783910509122
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Die gebrechliche Großmutter im Schaukelstuhl gibt es nur noch im Märchenbuch: Großeltern sind heute aktiver denn je und werden immer wichtiger für ihre Enkelkinder!

Jede Anekdote in diesem Buch ist eine Lobeshymne an diejenigen Familienmitglieder, ohne die in den Familien heute vieles nicht funktionieren würde - und von deren Erfahrung, Gelassenheit und bedingungsloser Liebe Eltern und Enkelkinder gleichermaßen profitieren.

Die Autorin erzählt Geschichten aus dem echten Leben, in denen Oma und Opa den Alltag retten. Hinzu kommen Gastbeiträge von prominenten Großeltern, Generationenforschern und glücklichen Enkelkindern sowie konkrete Tipps und Tricks, um die Zeit mit dem Enkelkind noch wundervoller zu gestalten.

zum Artikel
18,95 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wolff, Daniel Allein mit dem Handy: So schützen wir unsere Kinder
Klassenchat, Mobbing, Pornos, Gewaltvideos - was Kinder online wirklich erleben
  • HEYNE, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783453607019
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Brutalste Gewaltdarstellungen, abgrundtiefer Rassismus, Pädophile auf Kinderjagd, Sexting mit katastrophalen Folgen, Glücksspiel-Abzocke in vermeintlich harmlosen Spielen - unglaublich, was Kinder an ihrem Smartphone erleben. Allerdings sagen die allermeisten ihren Eltern davon nichts. Auch deshalb unterschätzen Eltern nach wie vor massiv, wie mächtig die Wirkung digitaler Medien - allen voran Smartphones - auf ihre Kinder ist.

Eine ganze Elterngeneration gibt ihren Kindern schon in der Grundschule ein eigenes Smartphone, ohne sich selbst und die Kinder darauf vorzubereiten, und ohne sie am Anfang intensiv zu begleiten. Daniel Wolff, Digitaltrainer an Schulen in ganz Deutschland, weiß, was die Kinder im Internet wirklich erleben, und zeigt, wie sie geschützt werden können - und wie sie die großen Chancen der digitalen Welt souverän nutzen können.

Ausstattung: 4c
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Borbonus, René Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein
95 einfache Wege, um Respekt, Zuneigung und Wohlwollen in die Welt zu tragen | Freundlichkeit macht glücklich - andere und sich selbst
  • ECON, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783430211246
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


Freundlichkeit macht glücklich

Freundlichkeit ist die große Sehnsucht unserer Zeit: Könnten wir nur mehr davon bekommen, würden wir gern auch mehr geben. Doch öfter als heilend erleben wir den Austausch mit anderen als Belastung - so aufgerieben sind wir in all den kontroversen Diskussionen und Debatten. Die Kehrseite dieser Begegnungsmüdigkeit: Durch Freundlichkeit kann man positiv auffallen. An das laute Wort erinnert sich niemand mehr, denn es geht unter in einem Rauschen von lauteren. An das freundliche Wort aber erinnern wir uns, denn es leuchtet uns in der Dunkelheit. Freundlichkeit macht Gespräche, Momente und Menschen erinnerungswürdig. Freundlichkeit ist deshalb nicht nur schön - sie ist auch klug, denn sie verschafft uns Aufmerksamkeit und bringt uns anderen nahe.
zum Artikel
15,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Dobelli, Rolf Die Not-To-Do-Liste
52 Wege, die größten Lebensfehler zu vermeiden | Das neue Buch des Bestseller-Autors von "Die Kunst des klaren Denkens"
  • PIPER, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783492073158
  • Deutsch
  • 4. Aufl.


Die besten Fehler sind die, die man vermeidet
So, wie andere Vinylplatten, Videospielkonsolen oder Vintagekleider sammeln, sammelt Rolf Dobelli seit Jahren Geschichten von Misserfolgen - Fehlschläge im Leben, in Karrieren, Ehen und Familien. Hier präsentiert er die Sammlung von Verhalten und Denkmustern, die man tunlichst nicht nachmachen sollte - eine Art Kompendium der Idiotie.

Und er zeigt: Wenn wir die größten Glücks- und Erfolgskiller im Blick haben und ihnen aus dem Weg gehen, tut sich der richtige Weg automatisch vor uns auf. Ein Buch, das man jedem jungen Erwachsenen in die Hand drücken möchte.

Das neue Buch des internationalen Bestsellerautors

»In meinen früheren Büchern habe ich Ratschläge für klares Denken, kluges Handeln und ein besseres Leben gegeben. In diesem Buch drehe ich den Spieß um. Ich präsentiere Ihnen die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man besser vermeidet - eine Not-To-Do-Liste oder, anders ausgedrückt, eine Art
Enzyklopädie der Idiotie. Wenn man diese Verhaltensweisen und Denk-muster kennt, kann man sie umschiffen. Denn ich habe in meinem Leben oft erfahren: Statt dem Glück hinterherzujagen, ist es viel leichter und besser, die Dinge zu beseitigen, die den Weg zum Glück verbauen.« Rolf Dobelli

»Dobellis Bücher machen nicht nur klüger, sondern auch glücklicher.« Denis Scheck
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Fiebiger, Verena; Haghiri, Sina Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt's nicht
Was du trotzdem für deine Psyche tun kannst
  • BELTZ, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783407867971
  • Deutsch


Wäre es nicht schön, wenn wir die eine Lösung für ein emotional stabileres Leben finden könnten? Dieses Buch ist Enttäuschung und Versprechen zugleich. Es liefert zwar kein Patentrezept, zeigt aber realistisch und persönlich, wie es uns besser gehen kann. Ob Schlafprobleme, hohe Ansprüche, Grübelschleifen, Neid, Wut oder Grenzüberschreitungen: Gemeinsam mit dem Psychotherapeuten Sina Haghiri ergründet die Journalistin Verena Fiebiger, welche Strategien uns nicht nur kurz-, sondern auch langfristig helfen, gelassener durchs Leben zu gehen. Eine herrlich ehrliche und selbstironische Zwischenbilanz darüber, was wir in unserem Leben mehr tun und was wir besser lassen sollten, um Ordnung in unser Gefühlschaos und unsere vermeintlichen Unzulänglichkeiten zu bringen.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Frerichs, Jan Seelenfutter - 365-mal das Leben spüren
Gute Gedanken für jeden Tag
  • BENE! VERLAG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783963402951
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Moment mal. Nur einen Augenblick. Auch wenn das Leben nicht perfekt ist. Jetzt: ein Augenblick der Dankbarkeit.
Für alles, was ist. Und für die Menschen, die das Leben dir geschenkt hat.

365 Impulse für die Seele - Inspiration und Ermutigung für jeden Tag

In einer Welt voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, für die eigene Seele zu sorgen. Seelenfutter - 365-mal das Leben spüren von Jan Frerichs lädt jeden Tag dazu ein, das Leben neu und positiv zu spüren. Die inspirierenden Texte, Fragen und Lebenshilfe-Tipps laden zu einem liebevollen Umgang mit sich selbst und anderen ein und nähren Hoffnung und Zuversicht.

Ob als morgendlicher Start in den Tag oder als abendlicher Rückblick - Jan Frerichs hat 365 wunderbare Texte, die zum Nachdenken anregen und das Herz berühren, zusammengetragen. Damit am Morgen zu beginnen, hilft anders und viel bewusster in den Tag zu gehen. Im besten Sinne gestärkt. Und jeden Abend mit einem Impuls ausklingen zu lass
en, Danke zu sagen für alles, was sich an Schönem ereignet, was sich positiv entwickelt hat, das tut einfach gut. Indem wir das Gute immer wieder in den Blick nehmen, rauben wir dem Schlechten seine Macht. So bleibt unsere Seele gesund.
365 kurze, wohltuende Impulse zum Nachdenken und Kraft tanken für jeden Tag des JahresFür alle, die Spiritualität im Alltag erfahren und spüren wollenEdle und hochwertige Ausstattung: Ein ganz besonderes Geschenk für sich selbst oder liebe Mitmenschen
Lassen Sie sich ein Jahr lang von guten Gedanken begleiten - als wertvolles Seelenfutter, das Kraft schenkt und den Blick für das Wesentliche schärft. Ein inspirierendes Jahreslesebuch für alle, die bewusst leben und ihre Spiritualität im Alltag vertiefen möchten.

zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Horster, Bettina; Linnemann, Gesa A.; Reimann, Linda-Elisabeth Das Altersheim kann warten
Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter
  • KÖSEL, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783466348237
  • Deutsch

»Jung bleiben! Neudeutsch: Agile Aging. Es ist großartig, dass wir nun eine Anleitung in den Händen halten, die uns Healthy Longevity leicht macht, im Kopf, im Herzen und... digital!«
(Nina Ruge)

Die meisten Menschen möchten auch den letzten Lebensabschnitt so lange wie möglich selbstbestimmt, am besten zuhause in den eigenen vier Wänden verbringen. Doch mit zunehmendem Alter benötigen Viele Pflege und ein Maß an Unterstützung, das oft aus diversen Gründen vom Umfeld nicht geleistet werden kann. Ergänzende Angebote durch technische Hilfsmittel können eine bedarfsgerechte Lösung ermöglichen, die die individuellen Bedürfnisse ebenso berücksichtigt wie für Komfort, Sicherheit und Teilhabe sorgt. Welche Technologien es heute schon gibt, was sie bereits können und was in Zukunft möglich sein wird, darüber berichtet dieses Buch kurzweilig und gut verständlich. Es zeigt die Chancen und Grenzen der Technik auf und verrät, wie der Alltag mit digitalen Assistenten, e-Health und Ro
botik aussehen kann. Dabei informiert es auch umfassend darüber, was man selbst tun kann bzw. wie man sich auf eventuelle Herausforderungen digital und technisch vorbereitet, um auch im hohen Alter autonom und zufrieden leben zu können.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Landgraeber, Wolfgang Kritischer Journalismus im Kampf um Aufklärung
Medienfreiheit in Zeiten von Manipulation, Überwachung und Verfolgung
  • BRANDES & APSEL, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783955583767
  • Deutsch

Als mit dem Ende der Naziherrschaft die Presse- und Rundfunkfreiheit in Westdeutschland einzog, entstanden hierzulande auch Frühformen des kritischen Journalismus nach angelsächsischem Vorbild. Doch anders als dort gerieten sie rasch in parteipolitisches Fahrwasser und in den Einflussbereich der im Bund und in den Ländern regierenden Mehrheitsparteien. Diese Entwicklung zeigte sich am deutlichsten bei den politischen Magazinen der ARD seit Anfang der 1960er-Jahre, und sie hält in abgeschwächter Form in vielen politischen Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens bis heute an. Aber auch andere Einflüsse machten und machen kritischem Journalismus zu schaffen: immer stärker werdende Abschottungstendenzen in Staat, Politik und Wirtschaft bei gleichzeitiger, großflächiger Ausforschung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kritischer Medien. Dafür nennt dieses Buch eines Insiders zahlreiche spannende Beispiele.Doch es gibt auch Gegeninitiativen auf nationaler und euro
päischer Ebene, die den Schutz kritischer Journalistinnen und Journalisten und ihrer Quellen, darunter sog. Whistleblower, vor staatlicher und geheimdienstlicher Ausforschung und Überwachung zum Ziel haben. Das Europäische Medienfreiheitsgesetz (EMFA) soll diesen Schutz gewährleisten und noch 2024 verabschiedet werden. Der strittige Punkt »Nationale Sicherheit«, der u. a. Militär-, Rüstungs- und Geheimdienstthemen betrifft, wurde zu diesem Zweck aus dem Gesetzestext herausgehalten. Kritiker sehen darin aber neue Interventionsmöglichkeiten von Staaten gegen Journalistinnen und Journalisten, die in diesem Bereich recherchieren.
zum Artikel
29,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Leaping Hare Press Mein Jahr voller Selfcare
Der große Guide für mehr Achtsamkeit, Naturverbundenheit und Selbstliebe
  • KNESEBECK, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783957288264
  • Deutsch

Achtsamkeit, Selbstliebe und ganzheitliche Gesundheit erleben: Dieser liebevoll illustrierte Selfcare-Almanach bringt Herz, Geist, Körper und Seele in Einklang. Er führt Monat für Monat durchs Jahr und bietet Affirmationen, Aktivitäten und bestärkende Rituale, die auf den Rhythmus der Natur abgestimmt sind. Meditative Übungen helfen, die Welt sowie ihre Düfte und Klänge bewusst wahrzunehmen. So lassen sich das ganze Jahr über positive spirituelle Gewohnheiten in Verbindung mit dem saisonalen Wandel der Natur entwickeln.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Lichter, Horst Zeit für Freundschaft?!
  • DROEMER/KNAUR; KNAUR HC, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783426446300
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Bestsellerautor Horst Lichter über die Kunst der Freundschaft

Wie hält es Horst Lichter, der Fernsehstar, Koch und Privatmensch, mit der Freundschaft? Sammelt er Freunde wie Oldtimer und Blechspielzeug? Oder hat ein Leben auf Achse den Preis der Einsamkeit?

In seinem autobiografischen Buch gewährt Horst Lichter Einblicke in die Freundschaften seines Lebens. In die bestehenden, die gescheiterten, aber auch die, die er nicht so einfach einordnen kann.

Der beliebte TV-Moderator erinnert sich an seine Kindheit im Braunkohlerevier. Als er ein kleiner Junge war, wohnte seine erste richtige Freundin damals mit ihm in der Straße. Später lernte er viel von seinem Schulfreund, der unterschiedlicher nicht hätte sein können.

Auch als vielbeschäftigter Erwachsener hat sich Horst Lichter stets Orte geschaffen, an denen er den Menschen nahe sein konnte: ob in seinem Restaurant Oldiethek, im Fernsehstudio der legendären Sendung "Lafer! Lichter! Lecker!" oder heute
als Gastgeber des Erfolgsformats "Bares für Rares". Und doch fragt sich Horst Lichter manchmal: Gibt es überhaupt so etwas wie eine richtige Freundschaft? Und würde er sich selbst als Freund haben wollen?

Ein wunderbares Geschenk für beste Freunde und Freundinnen

In bunten Erzählungen zeigt Horst Lichter, wie kompliziert Freundschaften zwischen Mann und Frau sein können, warum man besser nicht mit seinen Kindern befreundet sein sollte, wie sich Geld und Freundschaft miteinander vertragen und ob der Hund tatsächlich der beste Freund des Menschen ist. Pardon: der Pudel, wie man in Lichters Fall sagen muss.

In einer schnelllebigen Gesellschaft erlauben Horst Lichters Geschichten über Freundschaft einen Moment des Innehaltens.

Ein einfühlsames, humorvolles und persönliches Buch über das Thema Freundschaft mit allen Facetten
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Märtin, Doris Nicht mein Zoo, nicht meine Zebras
und 25 andere Sätze, die Coach und Couch ersetzen
  • ARISTON, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783424202892
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Mentale Snacks gegen den täglichen Wahnsinn

Wenn der Körper schlapp macht, wissen wir uns zu helfen: ein paar Nusskerne, ein Kaffee und wir finden zu gewohnter Form zurück. Vergleichbares gibt es auch für die Psyche, es ist uns nur nicht bewusst: Positive Leit- und Glaubenssätze liefern halb psychologisches, halb philosophisches Gedankenfutter, wenn wir ratlos sind oder die Welt nicht so will, wie wir es gern hätten. In solchen Momenten brauchen wir keinen Coach. Es reichen ein paar Worte, die uns aufbauen, beruhigen und zurück auf die Spur bringen.

Das ist kein Hokuspokus. Aus der Sprachpsychologie wissen wir: Worte prägen unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Positive, einprägsame Sätze wirken im Gehirn wie ein Medikament - nur viel schneller. 25 mentale Snacks versammelt Doris Märtin in diesem Buch. Die meisten sind so fluffig wie Popcorn. Aber sie haben es in sich.

Energiekugeln für die Seele: 25 motivierende und sofort wirksame Impulse für mentale Stärk
e Inspirationen für mehr Halt, Klarheit und Leichtigkeit im AlltagLiebevoll illustriert und ausgestattet - ein wunderbares Geschenk

Ausstattung: durchg. illustriert
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Rey, Karina Meine Zweifel können mich mal!
Wie du selbstbewusst auftrittst und alle überzeugst - mit Vorworten von Hermann Scherer und Sabina Kocherhans
  • CAMPUS VERLAG, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783593519777
  • Deutsch


Rede- und Auftrittsängste hängen oft mit dem eigenen Selbstbild zusammen und entstehen durch Unsicherheiten und Selbstzweifel. Das heißt aber auch: Der Schlüssel zu einer starken und überzeugenden Kommunikation liegt in dir, und deine eigene Strahlkraft hast du in der Hand.Karina Rey, bekannt aus Film und Fernsehen unter dem Künstlernamen Karina Thayenthal, zeigt dir, wie du kleine und große Auftritte meisterst und alle für deine Sache begeisterst. Sie erzählt Geschichten aus ihrem Leben über das, was sie selbst zurückgehalten und was sie vorangebracht hat - als Schauspielerin, Regisseurin, internationale Dozentin und Trainerin.Anhand zahlreicher praktischer Tipps und Übungen zu Präsenz, Körpersprache und Selbstwertgefühl vermittelt sie dir die essentiellen Lektionen für jede Redesituation. Ihr Buch ist dein wertvoller Wegbegleiter zu selbstbewussten Worten mit authentischem Charisma - egal ob im Beruf oder im Alltag.Mit Vorworten von Hermann Scherer und Sabina Kocherhans
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schnell, Tatjana; Trotier, Kilian Sinn finden
Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen | Ein wissenschaftlich fundierter Wegweiser
  • ULLSTEIN HC, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783550202902
  • Deutsch
  • Auflage


Wege zum Sinn im Leben - eine besondere Entdeckungsreise mit der Pionierin der empirischen Sinnforschung Tatjana Schnell und dem ZEIT-Journalisten Kilian Trotier




Was gibt Hoffnung? Was macht mein Leben reicher? Wie kommen wir zu Sinn, Erfüllung und Zuversicht? Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt das Buch von Tatjana Schnell und Kilian Trotier, wie wir in einer Welt, die mehr denn je geprägt ist von Ungewissheit und fundamentaler Veränderung, unser eigenes Leben bewusst und verantwortungsvoll gestalten.




Es ist eine radikale Entscheidung, mit der viele vielleicht heimlich liebäugeln: aufstehen, alles liegen lassen und einfach weg, neu anfangen. Gerade in den Momenten, in denen sich das Leben besonders fragwürdig oder gar schmerzhaft anfühlt, taucht die Frage nach dem Sinn auf. Was macht ihn aus? Wie finden wir ihn? Kilian Trotier und Tatjana Schnell beschäftigen sich schon lange mit diesen Fragen. Sie wissen: We
r Sinn im Leben finden will, muss manchmal einen weiten Weg zurücklegen. In ihrem Buch machen sie deutlich, wie wichtig es ist, sich selbst zu kennen, um gut für andere da sein zu können. Sie zeigen sie, aus welchen Quellen wir Inspiration und Lebensfreude ziehen und warum Sinnkrisen uns auf positive Weise verändern können. Denn wer nach Sinn strebt, hat gute Chancen, auch glücklich zu werden.
zum Artikel
24,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Strelecky, John P. Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt
| Nummer 1 SPIEGEL Bestseller-Autor
  • DTV, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783423264075
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


Was seine Leser von ihm wissen wollen, hat John Strelecky all die Jahre notiert. In seinen Antworten greift er Einsichten und Konzepte auf, die für ihn selbst lebensverändernd waren. Er eröffnet uns so neue Wege, zeigt Möglichkeiten auf, an die wir nicht im Entferntesten gedacht haben.


Inspirierend, Mut machend, lebensverändernd

In diesem Buch mit Fragen (und Antworten) geht John Strelecky, Autor der Bestseller über 'Das Cafe am Rande der Welt' und 'The Big Five for Life', auf die größten Fragen seiner Leser zum Leben ein. Einige beschäftigen sich mit der Bewältigung von Herausforderungen: »Wie werde ich glücklich?«, »Wie finde ich meine Bestimmung?«, »Wie gehe ich mit dem Leben um, wenn ich mich niedergeschlagen oder traurig fühle?«, »Wie kann ich mutiger sein und weniger Angst haben?« oder »Wie kann ich mich von negativen Gedanken befreien?«.


Andere sind eher philosophisch: »Was ist der Sinn des Lebens?«, »Wenn Sie Ihrem jüngeren Ich etwas raten könnten, was wäre das?«, »Was ist der kosmische Algorithmus des Universums?«, »Was ist das größte Hindernis, das einen davon abhält, das Leben zu leben, das man sich wünscht?« oder »Wenn Sie der Welt nur einen Gedanken oder eine Idee hinterlassen könnten, welche wäre das?«.


Und andere
... nun, sagen wir einfach, sie sind etwas ungewöhnlicher, wie z. B.: »Haben Sie schon einmal über Ihre eigene Beerdigung nachgedacht?«, »Lassen Sie sich manchmal von Obst inspirieren?« oder »Denken Sie ab und zu auf sonderbare Weise über das Leben nach?«.


Mit Humor, Einfühlungsvermögen und dem von Herzen kommenden Wunsch, aufrichtige und nützliche Ratschläge zu geben, geht John auf sechsundvierzig der wichtigsten Fragen des Lebens ein. Das Ergebnis sind Antworten, die sowohl unterhaltsam als auch lebensverändernd sind.

Entdecken Sie das neue Buch des Nummer 1 SPIEGEL Bestseller-Autors von 'Das Café am Rande der Welt', SPIEGEL, 2023.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Thurn, Nicole Wie du mit 13 Super Skills dein (Arbeits-)Leben für immer veränderst
... und dich selbst findest, ohne dich zu Tode zu optimieren
  • GABAL Verlag GmbH, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783967392050
  • Deutsch
  • Dein Erfolg
Upgrade your life! Wie übernehme ich Selbstverantwortung, wenn mir die App erklärt, wann ich schlafen, joggen oder eine Pause machen soll? Wie bleibe ich im Zeitalter der ewigen Ablenkungen fokussiert? Wie gestalte ich die Arbeitswelt, wie sie mir gefällt, auch wenn ich nicht im Management bin? Es ist Zeit, sich aus frustrierenden Abhängigkeiten und veralteten Strukturen zu lösen und über sich hinauszuwachsen. Erfahre, wie du aufhörst zu planen und anfängst mit Serendipity zu experimentieren. Wie du mit Menschen kommunizierst, die partout anderer Meinung sind, und was du machen kannst, wenn KI der neue klugscheißende Kollege ist, der dich ausbooten will. Wie finden wir uns selbst und das Leben, das zu uns passt, ohne uns zu Tode zu optimieren?Entdecke deine 13 Superkräfte für u.a. ein besseres Mindset, Resilienz, Flow, Agilität, Durchsetzungskraft, emotionale Veränderungs-Intelligenz, Verbundenheitskompetenz, integrale Kommunikation, Co-Creation und bring so mehr Erfüllung und Freude in dein (Arbeits-) Leben. Dieser inspirierende Ratgeber vermittelt humorvoll und praxisnah interdisziplinäre Skills, mit denen du die Welt mutig und mit Empathie mitgestaltest. Mit einem Vorwort von Ali Mahlodji, Impact-Entrepreneur und Autor sowie Mitbegründer und CEO von futureOne, einem internationalen Technologie-, Medien- und Persönlichkeitsentwicklungsunternehmen.
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wünsch, Eva; Stömer, Luisa Schwellenangst
Annäherungen an einen anderen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
  • VERLAG ANTJE KUNSTMANN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783956146060
  • Deutsch

Können wir anders und offen über den Tod und das Sterben sprechen? Wie können wir mit Schmerz umgehen und in Trauer füreinander da sein? Was passiert mit einem Körper, wenn er gerade stirbt, und warum ist die Redewendung "im Tod sind alle gleich" ein so großes Missverständnis?In diesem außergewöhnlich illustrierten Buch schaffen Luisa Stömer und Eva Wünsch einen neuen Zugang in ein für viele schweres, tabuisiertes Thema: Obwohl das Sterben und der Tod zu den fundamentalsten menschlichen Erfahrungen gehören, haben wir beides heute weitgehend aus unserem alltäglichen Leben verdrängt - gestorben wird zu oft allein und in der Trauer werden wir auf uns selbst zurückgeworfen. "Schwellenangst" leistet einen wichtigen Beitrag dazu, wie ein Gespräch über die Endlichkeit gelingen kann. Die Autorinnen sensibilisieren für die verschiedenen Bereiche, die mit dem Tod in Verbindung stehen: von biologischen Prozessen des Sterbens, der Auflösung eines Körpers, bürokratischen Hürden und Schlupflöch
ern über Trauer, die sich allen Phasenmodellen entzieht, und Wachstumsschmerzen bis hin zu unkonventionellen Bestattungen und gesellschaftlichen Ungleichheiten, die über den Tod hinausreichen.Der Tod ist und bleibt beunruhigend, aber die Beschäftigung damit sorgt für Orientierung, schärft die Wahrnehmung füreinander und lässt uns neu bewerten, was wirklich wichtig ist.
zum Artikel
34,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Adlon, Felix; Kropac, Kerstin Hedda Adlon
Geliebt, gehasst, bewundert - Das unkonventionelle Leben der Hotelkönigin
  • HEYNE, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783453218840
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Ein Leben zwischen Glamour und Verlust

Die letzten Kriegstage in Deutschland. Es herrschen Chaos und Gewalt. In Neu Fahrland bei Potsdam stürmen sowjetische Soldaten die Villa Adlon und verhaften den Hausherrn: den Berliner Hotelbesitzer Louis Adlon. 13 Tage lang verfolgt seine Frau Hedda seine Spur quer durch Brandenburg. Barfuß, ohne Essen, ohne Bleibe. Eine Frau, die das Hotel Adlon in den Goldenen Zwanzigern zu dem machte, wofür es noch heute steht: Einem Treffpunkt für die Reichen und Schönen, für Politiker und Diplomaten, Künstler und Industrielle. Louis Adlon war ihre große Liebe, sie seine zweite Frau - für Louis' Familie blieb Hedda lange das "Miststück", das sich in die Familie eingeschlichen hatte. Gemeinschaftlich führten sie das Hotel, bis der Zweite Weltkrieg den glanzvollen Zeiten ein Ende setzte. Das einzige Ziel: das Adlon auch durch diese schwierige Zeit zu bringen, immer im Zwiespalt zwischen Kollaboration und Widerstand. Sie hielten den Hotelbetrieb so
lange wie möglich aufrecht - doch am Ende steht Hedda vor den Trümmern ihrer Existenz ...

Felix Adlon beschreibt das bewegte Leben seiner Stief-Urgroßmutter: die Geschichte einer selbstbewussten, eigenständigen und weltgewandten Frau - und die Geschichte einer großen Liebe in den Wirren der Zeit.

Ausstattung: mit Bildteil
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bukszpan, Daniel 75 Jahre Ozzy
  • HANNIBAL, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783854457886
  • Deutsch

Ozzy Osbourne:Der Mann, der einer Fledermaus den Kopf abbissOzzy Osbourne läutete in den späten Sechzigern den Heavy Metal ein und machte sich einige Jahre später zu einer immens erfolgreichen und langen Solokarriere auf. Er war mit der Reality- Show The Osbournes ein Fernsehstar - und lebt trotz aller Eskapaden immer noch. Und das ungeachtet der Nachricht seines Arztes, man habe in seinem Blut tödliche Mengen an Drogen und Alkohol gefunden.Der Mann der Extreme sorgte in jedem Jahrzehnt für Skandale. Mit Black Sabbath verschreckte er gleichzeitig Teufelsanbeter und christliche Priester, dann schnüffelte er Ameisen als Kokain-Ersatz, und nach dem Konsum von vier Flaschen Wodka versuchte er, seine Frau Sharon zu erwürgen. Und da wäre auch noch die eklige Story mit der Fledermaus!Doch es sind nicht nur die haarsträubenden Ozzy-Geschichten, die das Publikum so liebt. Seine Fans bewundern den Aufstieg eines armen Jungen aus Birmingham, der die Musikwelt veränderte, seinem Wahnsinn treu
blieb und Songs für die Ewigkeit schrieb. Oft totgesagt, gelang es Ozzy trotz aller Rückschläge immer wieder, aufzustehen und sein Millionenpublikum zu begeistern.
zum Artikel
35,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Gottschalk, Thomas Ungefiltert
Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann
  • HEYNE, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783453218895
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Er ist eine Klasse für sich: Thomas Gottschalk. Für seinen spitzen und schlagfertigen Humor wird er vom Publikum geliebt - doch die Zeiten haben sich geändert. Was früher für Lacher sorgte, kann heute Empörung auslösen. Selbstkritisch und selbstironisch zugleich geht er der Frage nach, warum er sich heutzutage manchmal wie aus der Zeit gefallen vorkommt, und er versucht, die Regeln und Fallstricke unserer Gesellschaft zu verstehen: Was hat sich in seinen Augen verändert und warum? Wie kann man sich einen Weg durch das Dickicht an Geboten und Verboten bahnen, auf dem man sich selbst treu bleibt und zugleich anderen mit Respekt begegnet? Wie ticken die unterschiedlichen Generationen und wie kann man zu gegenseitigem Verständnis beitragen? Dafür hat Thomas Gottschalk in seinem Buch auch mit Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas gesprochen.

»Ungefiltert« ist nach seinen autobiografischen Bestsellern »Herbstblond« und »Herbstbunt« erneut eine sehr persönliche Bestandsaufnahme u
nd zugleich ein Plädoyer für mehr Gelassenheit im Umgang miteinander.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Graff, Gary 75 Jahre Alice Cooper
  • Hannibal Verlag, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783854457893
Willkommen in meinem Albtraum:Das Schreckenskabinett des Alice CooperVincent Damon Furnier alias Alice Cooper schockt - und rockt wie die Hölle. Als der Sänger mit seiner Band 1969 debütierte, hatte noch niemand so eine Show je gesehen. Auf der Bühne standen neben den Instrumenten ein elektrischer Stuhl, eine Guillotine und eine Vielzahl bizarrer Requisiten. Und während des Auftritts legte sich Cooper eine riesige Boa constrictor dramatisch um den Hals.Die Eltern hassten den Sänger, die Hippies hassten den Sänger - und die Teenager liebten ihn umso mehr. Mit Hits wie "School's Out" oder "No More Mr. Nice Guy" mischte er das Establishment auf und sicherte sich eine Fan-Gemeinde, die ihm bis zum heutigen Tag die Treue hält.Auch wenn Cooper wegen seines exzessiven Drogenkonsums einige Jahre in der Versenkung verschwunden schien, kämpfte er sich Ende der Achtziger wieder zurück in die Charts. Seit dieser Zeit veröffentlichte er Album für Album, immer geprägt von morbiden Themen und einer deftigen Portion Schockrock. Alice Cooper ist einer der wenigen Musiker seiner Generation, der immer noch das große Publikum anlockt, egal, ob es sich um Altrocker oder blutjunge Fans handelt.
zum Artikel
35,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Presley, Lisa Marie; Keough, Riley From Here to the Great Unknown - Von hier ins Ungewisse
Erinnerungen - (deutsche Ausgabe)
  • PENGUIN VERLAG MÜNCHEN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783328603788
  • Deutsch

Lisa Marie Presley, Tochter der amerikanischen Musiklegende Elvis und aufgewachsen in Graceland, erzählt erstmals ihre ganze Lebensgeschichte. Eine einzigartige und ungeschönte Autobiografie, die von ihrer Tochter Riley Keough aufgeschrieben wurde.

Ende 2022 bat Lisa Marie Presley ihre Tochter Riley Keough, ihr bei der Fertigstellung ihre lang erwarteten Memoiren zu helfen. Nur einen Monat später verstarb Lisa Marie überraschend - und konnte ihre Geschichte, die sie in ihren eigenen Worten erzählen wollte, nicht mehr vollenden. Ihre Tochter Riley fürchtete, dass nun niemand die vielen Seiten dieser liebevollen, lebensfrohen und fürsorglichen Frau kennenlernen würde, um deren Tod sie nun trauerte.

Doch Riley erhielt die Tonbandaufnahmen, die ihre Mutter während der Arbeit an ihrem Buch aufgenommen hatte. Sie legte sich in ihr Bett und lauschte Lisa Maries Stimme, die eine Geschichte nach der anderen erzählte: wie sie als Kind in Graceland mit Golfwagen Unfälle baute,
wie sie die grenzenlose Liebe ihres Vaters spürte und wie die beiden sich im ersten Stock des Anwesens vor der Welt zurückzogen. Darüber, wie sie schreiend aus dem Badezimmer gezerrt werden musste, in dem sie den leblosen Körper ihres Vaters gefunden hatte. Über ihr Leben in Los Angeles mit ihrer Mutter, die Reihe an Schulen, von denen sie wieder und wieder flog, wenn es Ärger gab. Über die einzigartige, lebenslange Bande zu Rileys Vater Danny Keough und über die Ehe mit Michael Jackson. Darüber, was es heißt, Mutter zu sein. Über den Schmerz, der sie nie verließ.

Riley wusste, dass sie der Welt die Memoiren ihrer Mutter, so herzzerreißend sie auch waren, nicht vorenthalten durfte. Dass die Welt ihre Mutter endlich kennenlernen musste.

Dieses außergewöhnliche Buch vereint die Stimmen von Lisa Marie und Riley in einem Gespräch zwischen Mutter und Tochter, das den Tod und den Schmerz überwindet. From Here to the Great Unknown - Von hier ins Ungewisse ist tief berühre
nd, erschütternd und intim - das letzten Zeugnis des einzigen Kindes einer wahren Legende.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Levy, Alissa Hinter jeder großartigen Frau steht ein besonderer Hund
  • FREDERKING & THALER, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783954164295
  • Deutsch

Der treueste Gefährte einer Frau: 30 berühmte Frauen und ihre Hunde

Von Künstlerinnen über Politikerinnen bis hin zu Schriftstellerinnen - für Frauen aus allen Lebensbereichen waren und sind Hunde eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, liebevolle Modelle und treue Begleiter in jeder Lebenslage. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten von 30 prominenten Frauen wie Frida Kahlo, Kleopatra, Michelle Obama und Elizabeth II., während sie von den Vierbeinern an ihrer Seite erzählen. Mit hinreißenden Illustrationen und spannenden Einblicken wird die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund lebendig. Erfahren Sie mehr über verschiedene Hunderassen und nutzen Sie den beigefügten Test, um den perfekten Begleiter für Ihre Pfote zu finden!
Nachfolger des Bestsellers: »Hinter jeder großartigen Frau steht eine besondere Katze«Wunderschön und farbenfroh illustriert von Alissa LevyMit zahlreichen Hunderassen und einem Quiz, um den passenden Hund fürs Leben zu find
en
zum Artikel
17,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Mutzke, Max; Brück, Kira So viel mehr
Meine Geschichte | Einer der erfolgreichsten Sänger Deutschlands erzählt seine Geschichte
  • FISCHER TASCHENBUCH, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783596710829
  • Deutsch
  • 1. Auflage


So viel mehr als der ESC: Max Mutzke über Momente, die ihn geprägt haben

Aufgewachsen in einem unkonventionellen, künstlerisch geprägten Haushalt, hat Max Mutzke schon früh viel fürs Leben gelernt. Als »Bullerbü-Idyll« beschreibt er seine Kindheit und Jugend im Schwarzwald. Doch Max und seine fünf Geschwister blieben von Schicksalsschlägen nicht verschont. Die Flucht nach vorne, in die Selbstbestimmung und in die Kreativität, führte ihn 2004 ins Showbusiness. Dort stellt er bis heute, zwanzig Jahre später, eine absolute Ausnahme dar: charismatisch und sich selbst zu hundert Prozent treu geblieben.
In seiner Autobiografie teilt Max Mutzke Geschichten aus seinem Leben und schreibt sehr persönlich über Themen wie Erziehung und Elternschaft, Werte, ADHS und den Umgang mit sozialen Medien. Ein zutiefst bewegendes und humorvolles Buch, das immer wieder zu der Einsicht kommt, dass wir alle wie kleine Lichter durch die Welt laufen müssen, um sie zu erhellen. Und das schaffen
wir nur, indem wir authentisch bleiben - und somit wir selbst.

zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Pacino, Al Sonny Boy
Mein Leben | Die offizielle Autobiografie
  • PIPER, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783492073103
  • Deutsch
  • Auflage


Al Pacino, eine der größten Schauspieler-Legenden in der Geschichte des Kinos, veröffentlicht seine lang erwarteten Memoiren

Für die Weltöffentlichkeit tauchte Al Pacino wie eine Supernova am Himmel auf. Seine erste Hauptrolle spielte er 1971 in Panik im Needle Park. Bis 1975 kamen vier Filme dazu: Der Pate und Der Pate Teil II, Serpico und Hundstage, die nicht nur Erfolge, sondern auch Meilensteine der Filmgeschichte waren. Diese Rollen machten Al Pacino zur Legende und veränderten sein Leben für immer, denn seit Marlon Brando und James Dean hatte kein Schauspieler mehr für solches Aufsehen gesorgt. Damals war Al Pacino bereits Mitte dreißig und hatte mehr als ein einziges Leben gelebt. In Sonny Boy gibt er zum ersten Mal Einblick in seine mitreißende Vergangenheit. Es sind die Memoiren eines Mannes, der nichts mehr zu fürchten und nichts mehr zu verbergen hat.

»Ich habe dieses Buch geschrieben, um zu erzählen, was ich in meinem Leben gesehen und durchgemacht ha
be.«

»Es war eine sehr persönliche und spannende Erfahrung, diese Reise erneut zu erleben und zu begreifen, was die Schauspielerei mir ermöglicht und welche Welten sie mir eröffnet hat.«

»Mein ganzes Leben war wie ein Raketenflug zum Mond, und ich bin ein ziemlicher Glückspilz gewesen.«
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ringlstetter, Hannes Ein Steinpilz für die Ewigkeit
Mein Abschied vom Vater
  • DTV, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423284073
  • Deutsch
  • 5. Aufl.


Sehr berührend und nachdenklich setzt Hannes Ringlstetter sich mit seinem Vater auseinander. Er zeichnet ein vielschichtiges Bild des »humanistisch christlichen Welterklärers«, der doch auch eine dunkle Seite hatte. Ein Buch voller Wärme und Zuneigung und ein Anstoß zum Miteinander.


Wer später stirbt, ist trotzdem tot

Ein Buch über eine besondere Vater-Sohn-Beziehung, über Nähe und Fremdheit, Liebe und Tod
Als die Nachricht kommt, die er seit Jahren befürchtet, weiß Hannes Ringlstetter, was zu tun ist: Einen Steinpilz will er finden und seinem Vater auf die »letzte Reise« mitgeben. Sehr berührend und nachdenklich setzt Hannes Ringlstetter sich mit dem Vater auseinander, sucht einen Umgang mit der Endlichkeit. Er zeichnet ein vielschichtiges Bild des »humanistisch christlichen Welterklärers«, der doch auch eine dunkle Seite hatte. Ausgesöhnt hat er sich längst mit ihm.

Hannes Ringlstetter schreibt über den letzten Willen und letzte Worte, über Krankheit, Sterben, Abschied und was es mit einem macht, wenn der einst so wortgewaltige »alte Herr« sich kaum mehr artikulieren kann. Ein Buch voller Wärme und Zuneigung und ein Anstoß zum Miteinander.

»Dieses Buch ist berührend, es ist lustig und sogar lehrreich. Man sollte es lesen, bevor
die eigenen Eltern sterben. Und man wünscht sich als Vater, posthum so geehrt zu werden.«
Jan Weiler

»Hannes Ringlstetter setzt sich in diesem Buch einfühlsam mit dem Ende auseinander. Und es wird klar: Ohne Humor geht es nicht. Und beim Lachen kommen einem ja auch manchmal die Tränen.«
Linda Zervakis

»'Ein Steinpilz für die Ewigkeit' ist Ringlstetter. So kennt man ihn, so liebt man ihn, und jetzt weiß man auch, warum.«
Hans Sigl
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Rottenberg, Hella; Rottenberg, Sandra Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik
Wie ein niederländisch-jüdischer Unternehmer in Sachsen den Nazis die Stirn bot
  • DIETZ, BONN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783801206895
  • Deutsch

Isay Rottenberg, ein Unternehmer aus Amsterdam, kauft 1932 im sächsischen Döbeln bei Dresden die Deutschen Zigarrenwerke. Mit maschinellen Produktionsmethoden saniert er den wirtschaftlich angeschlagenen Großbetrieb mitten im Dritten Reich. Die arische Konkurrenz schäumt. Doch solange der Jude Rottenberg vielen Hundert Menschen in schwierigen Zeiten Arbeit gibt, schaffen es selbst eingefleischte Nazis nicht, ihn zu vertreiben. Mit Mut und Beharrlichkeit kann er bis 1935 durchhalten. Eine unglaubliche Geschichte, die erst im Jahr 2015 ans Licht kam. Ein Anruf über geraubtes jüdisches Eigentum bringt Hella und Sandra Rottenberg auf die Spur. Niemand in der Familie hatte je etwas von der Fabrik ihres Großvaters erzählt. Die beiden begeben sich auf eine hartnäckige und intensive Suche und stoßen in deutschen Archiven schließlich auf einen Schatz von Dokumenten, die aufdecken, wie der niederländisch-jüdische Unternehmer Isay Rottenberg furchtlos dafür kämpfte, sein Unternehmen in Nazi-
Deutschland zu halten. Eine fesselnde, außergewöhnliche Familiengeschichte und ein neues Gesicht des Widerstands gegen den Nationalsozialismus.»Ein erstaunliches Porträt des wahren Lebens eines jüdischen Geschäftsmannes in Nazi-Deutschland und ein Beispiel dafür, wie zwei entschlossene Frauen Familienmythen beiseiteschoben und die überraschende Wahrheit über den Familienpatriarchen herausfanden.« Michael Ignatieff
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Sichtermann, Barbara; Rose, Ingo Fahren Sie sofort los!
Alexandra Kollontai: Ein Frauenleben zwischen Auflehnung und Macht
  • VERLAG KREMAYR & SCHERIAU, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783218014366
  • Deutsch

Wenn nicht ich, wer sonst?
Eine differenzierte Biografie der russischen Vorkämpferin für soziale Gerechtigkeit und Frauenemanzipation.

Alexandra Kollontai (1872-1952): Ein Mädchen aus gutem Hause zieht es in den Untergrund von St. Petersburg, wo Ende des 19. Jahrhunderts die Revolution gärt. Als Sozialistin will sie die Gesellschaft verändern, die Frauen befreien. Im Exil erlebt sie mit, wie ihre politischen Freunde den Ersten Weltkrieg bejahen. Die russische Revolution holt sie nach Petrograd zurück. Hier wird Kollontai Mitglied im ersten Kabinett Lenin und erste Botschafterin der modernen Welt, stets im Widerstreit zwischen gesellschaftlichem Idealismus und politischer Realität. Bis heute gelten ihre Werke als feministische Pflichtlektüre.
zum Artikel
27,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wenzel, Claudia Mein Herz ließ sich nicht teilen
Eine Wendegeschichte
  • DROEMER/KNAUR; KNAUR HC, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783426448342
  • Deutsch
  • 4. Aufl.


Von der Zerrissenheit zur Einheit? Die beliebte Schauspielerin Claudia Wenzel wirft zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen emotionalen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland

»Warum bleibst du nicht einfach drüben?«, eine Frage, die Claudia Wenzel kennt. Bei Gastspielen in der Bundesrepublik Deutschland hatte sie zahlreiche Möglichkeiten, in den Westen »rüberzumachen« - und dennoch kehrte die Schauspielerin stets in die ostdeutsche Heimat zurück. Denn was hätte sie in einem Land ohne Familie, Freunde und die vertrauten Orte gesucht? Gleichzeitig beunruhigten sie die politischen Zustände in der DDR zunehmend.

Als Ostdeutsche, aufgewachsen hinter der Mauer, schlug Claudia Wenzel ihren ganz eigenen Weg in einem geteilten Deutschland ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Rüdiger Joswig, der damals eine andere Entscheidung traf und die DDR verließ, kämpft sie heute gegen das Vergessen und für die Erinnerung an
eine Zeit, die das ganze Land nachhaltig geprägt hat.

35 Jahre nach dem Mauerfall blickt die Schauspielerin in ihrer Autobiografie »Mein Herz ließ sich nicht teilen« zurück auf ihre eigene Zerrissenheit. Sie beleuchtet einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte und wirft einen kritischen Blick auf die heutige gesellschaftliche sowie politische Landschaft.

»Als 'Ossi' stelle ich mir die Frage, ob die Wiedervereinigung ihr Versprechen erfüllt hat. Haben wir aus der Geschichte gelernt oder existiert die Mauer noch immer in unseren Köpfen?« Claudia Wenzel

zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Abdel-Samad, Hamed Der Preis der Freiheit
Eine Warnung an den Westen | Abdel-Samad zahlt den Preis der Freiheit: Er lebt seit zehn Jahren unter Polizeischutz. »Ein ägyptischer Salman Rushdie.« 'SZ'
  • DTV, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423284417
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht, durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Hamed Abdel-Samad richtet mit diesem Buch eine Warnung an uns alle: Kämpft für die Freiheit.


Wer die Freiheit in Frage stellt, greift unser ganzes Leben an

Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang hat man radikale Minderheiten unterschätzt, durch Migration ins Land gelassen, teilweise mit einem Multikulti-Mäntelchen kaschiert. Aber eine wachsende Zahl Radikaler toleriert nicht, was das freie und demokratische Deutschland im Innersten ausmacht: Meinungsfreiheit und Gleichheit aller. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, Antisemiten und Staatsfeinde haben die Masken abgeworfen.

Hamed Abdel-Samad hat als junger Mann in Ägypten und durch die Morddrohungen in Deutschland erfahren, was auf dem Spiel steht. Er richtet mit diesem Buch eine Warnung an uns alle: Kämpft für die Freiheit, denn "Freiheit ist kein Happy End, sondern ein ständiges Bemühen, umsichtig, verantwortungsbewusst, wachsam und bereit
für Veränderungen zu sein. Sie ist unsere Art, dem Leben dafür zu danken, dass wir leben dürfen!"



Freiheitsfeinde von rechts und von links haben jahrelang Zulauf erhalten. Jetzt muss sich die Mitte politisierenFalsche Toleranz können wir uns nicht mehr leisten»Hamed Abdel-Samad ist ein seltener Glücksfall für unser Land. Ein nachdenklicher, unbestechlicher, kritischer, debattenfreudiger Deutscher, der gerade wegen seiner ägyptischen Wurzeln, wegen eines Blicks, der von außen und von innen auf uns schauen kann, die Verhältnisse hierzulande nüchtern benennen kann.« Pascal Fischer, 'SWR 2'
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Applebaum, Anne Die Achse der Autokraten
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten - FRIEDENSPREIS DES DEUTSCHEN BUCHHANDELS 2024 FÜR ANNE APPLEBAUM
  • SIEDLER, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783827501769
  • Deutsch
  • 8. Aufl.

Wie Xi Jinping, Putin, Chamenei & Co. sich Geld, Macht und Straffreiheit verschaffen und zugleich unsere Demokratie zerstören: Eine hochaktuelle Analyse der neuen autoritären Netzwerke
FRIEDENSPREIS DES DEUTSCHEN BUCHHANDELS 2024 FÜR DAS GESAMTWERK VON ANNE APPLEBAUM

Autokratische Herrschaft besteht im 21. Jahrhundert nicht länger nur aus einem Tyrannen an der Spitze, der mit Gewalt sein Volk unterdrückt: Heute werden Autokratien durch ausgeklügelte Netzwerke geführt, es hat sich eine neue internationale autokratische Allianz gebildet, wie Bestsellerautorin Anne Applebaum in ihrem neuen Buch zeigt. Von China bis Weißrussland, von Syrien bis Russland unterstützen sich Autokraten von heute gegenseitig mit Ressourcen und Equipment made in Iran, Myanmar oder Venezuela: von Propaganda-Trollfarmen und Bots über Investitionsmöglichkeiten für ihre korrupten Staatsunternehmen bis hin zum Austausch modernster Überwachungstechnologien. Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der We
lt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen. Und sie macht deutlich, wie diese autokratische Allianz unsere Demokratie untergräbt.

»Das ist die eigentliche Lehre aus der deutschen Geschichte: Nicht, dass Deutsche nie wieder Krieg führen dürfen, sondern dass sie eine besondere Verantwortung dafür haben, sich für die Freiheit einzusetzen und dabei auch Risiken einzugehen.« (Aus der Dankesrede von Anne Applebaum zum Friedenspreis 2024)
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bisky, Jens Die Entscheidung
Deutschland 1929 bis 1934 | Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF
  • ROWOHLT, BERLIN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783737101257
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF: "Jens Bisky stellt die Frage nach Handlungsoptionen auf dem Weg in den Faschismus. Ein Panorama deutscher Schicksalsjahre, mit erschreckenden Parallelen zur Gegenwart."

Als im Oktober 1929 Gustav Stresemann, der erfolgreiche Außenminister, starb, fragten sich die Zeitgenossen, wie es nun mit der Republik weitergehen könne. Gerade formierte sich eine faschistische Koalition, die 1933 an die Macht kam; Bauern warfen Bomben, die öffentlichen Haushalte litten unter wachsenden Defiziten, bald schien das parlamentarische System gelähmt. Demokratische Republik oder faschistischer Staat - so lautete ab dem Sommer 1930 die Alternative.
Was folgte - der Aufstieg radikaler Kräfte, die Pulverisierung der bürgerlichen Milieus, der Aufruhr der Mittelschichten, die Selbstüberschätzung der Konservativen und Nationalisten, die sich einbildeten, Hitler zähmen zu können, Verelendung und Bürgerkriegsfurcht -, mündet
e in die verbrecherischste Diktatur des 20. Jahrhunderts. Jens Bisky erzählt, wie die Weimarer Republik in einem Wirbel aus Not und Erbitterung zerstört wurde. Es kommen Politiker und Journalisten der Zeit zu Wort, erschöpfte Sozialdemokraten, ratlose Liberale, nationalistische Desperados, Literaten, Juristen, Offiziere. Wie nahmen sie die Situation wahr? Welche Möglichkeiten hatten sie? - Das große Panorama einer extremen Zeit, die noch immer ihre Schatten auf die Gegenwart wirft.
zum Artikel
34,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Blackbourn, David Die Deutschen in der Welt
Siedler, Händler, Philosophen: Eine globale Geschichte vom Mittelalter bis heute
  • DVA, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783421048899
  • Deutsch

Wie lebten Deutsche in Minnesota, in Südaustralien, in Liverpool oder im brasilianischen Rio Grande, wie prägten sie die dortige Kultur, zum Guten und zum Schlechten?

Wer deutsche Geschichte erzählt, bewegt sich zumeist in den Grenzen der Staatsnation, oder konzentriert sich auf die deutsche Gewaltherrschaft und Eroberungsgeschichte des 20. Jahrhundert mit ihren Folgen bis heute. David Blackbourn beweist mit seinem augenöffnenden Buch, wie kurz diese Perspektive greift. Er wählt einen globalen Ansatz und zeigt, wie seit rund fünfhundert Jahren Menschen, Güter, Erfahrungen und neue Ideen aus Deutschland in vielfältiger Weise mit der ganzen Welt verbunden waren. Blackbourn blickt nach Amerika und Asien, nach Afrika und ins restliche Europa, er erzählt Geschichten von Händlern und Missionarinnen, von Siedlern und Wissenschaftlerinnen, Entdeckern, Denkern und Söldnern. Ein überraschender, grandios erzählter neuer Blick auf Deutschland, der zeigt, dass man nicht nur eine Weltges
chichte der Spanier, der Franzosen oder der Engländer schreiben kann - sondern auch eine faszinierende deutsche Geschichte aus globaler Sicht.

Mit zahlreichen Abbildungen
zum Artikel
42,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Braun, Michael Von Berlusconi zu Meloni
Italiens Weg in den Postfaschismus
  • DIETZ, BONN, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783801206857
  • Deutsch

Im Jahr 2022 wählte Italien Giorgia Meloni an die Macht. Der große Erfolg der neuen extrem rechten Regierungschefin, die nie ein böses Wort über Mussolini verlor und einen neuen »italienischen Stolz« propagiert, kam keineswegs aus dem Nichts. Der windige Medientycoon und Politiker Silvio Berlusconi bereitete Italien über 30 Jahre einen konsequenten Weg in den Postfaschismus. Die Popularität harter rechter Politiker:innen wuchs und ist bis heute ungebrochen. Wie lässt sich das erklären? Was heißt das für Italiens Demokratie? Wie wirkt sich das auf die Zukunft Europas aus?Als »Underdog« habe sie den Aufstieg geschafft, erklärte Meloni und spielte damit auf ihre radikal rechten Wurzeln an. Doch ein Underdog war sie nie. Allerdings ließ sich ein Großteil der italienischen Wählerinnen und Wähler früher als in anderen westeuropäischen Ländern davon überzeugen, dass das »Establishment« der wahre Gegner sei. In der zweitgrößten Industrienation der EU stagnieren seit Jahren Wirtschaft und
Produktivität, die Realeinkommen sinken, junge Menschen verlieren die Perspektive. Bekommt Italien sie mit dem Motto »Gott, Vaterland, Familie!« zurück?
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Frenzel, Markus ChinaLeaks
Pekings geheimes Netzwerk in Deutschland
  • BECK, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783406823084
  • Deutsch

Die Peking-Connection - Chinas geheime Netzwerke in Deutschland

Der Traum ist genauso verwegen wie gefährlich. Peking will die Welt brutal an seinen Interessen ausrichten und nach chinesischem Vorbild in eine große Diktatur umwandeln. Auch in Deutschland arbeitet ein geheimes Netzwerk im Verborgenen daran und ist schon weit gekommen. Auch weil unsere Politik wegschaut - und sich in Teilen sogar zum Komplizen macht. In seinem Enthüllungsbuch "Chinaleaks" enttarnt der erfahrene Investigativjournalist Markus Frenzel schonungslos die chinesischen Hintermänner und deckt die geheimen Netzwerke Pekings in Deutschland auf.

Seit gut zehn Jahren führt China einen ausgeklügelten Angriffsplan auf unser westliches Gesellschaftsmodell aus, auf unsere Politik, auf unsere Art zu leben. Die Idee geht auf Xi Jinping zurück, der seine autoritären Herrschaftsgelüste nach innen längst auch nach außen gekehrt hat. In Deutschland ist die Strategie schon weit fortgeschritten, chinesisc
he Schergen und Helfershelfer agieren in Ministerien hinein, beeinflussen Abgeordnete im Bundestag oder ziehen die Fäden in der Wirtschaft. Mehr als ein Jahr hat ein Team von 21 Journalisten aus zehn Ländern die geheimen Pläne Pekings recherchiert und ein engmaschiges Netzwerk von Unterstützern in ganz Europa aufgedeckt. Für Deutschland beteiligte sich exklusiv der RTL-Reporter Markus Frenzel an den Enthüllungen, die erstmalig die Verstrickungen zwischen der Kommunistischen Partei Chinas, Einflussagenten sowie deutschen Wirtschaftsführern und Strippenziehern in der Politik durchleuchten. In seinem Enthüllungsbuch enttarnt der Investigativjournalist schonungslos die chinesischen Hintermänner, deckt die geheimen Netzwerke Pekings in Deutschland auf und benennt, wer hierzulande für das Wegschauen verantwortlich ist.

"Russland ist der Sturm, China ist der Klimawandel." Thomas Haldenwang, Präsident Bundesamt für Verfassungsschutz

- Wie Politik und Gesellschaft in Deut
schland vom chinesischen Regime unterwandert werden
- Mit bislang unveröffentlichtem, exklusivem Recherchematerial
- Führender Enthüllungsjournalist eines europäischen Rechercheverbunds zum Thema
- Eine scharfe Abrechnung mit der deutschen Chinapolitik der letzten Jahre
- Für Leser:innen der "Moskau-Connection"
- Vom Autor der erfolgreichen stern Investigativ-Fernsehdoku "Inside Reichsbürger" mit einer Million Zuschauern
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Friedländer, Saul Israel im Krieg
Ein Tagebuch
  • BECK, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406824562
  • Deutsch

"Ein hellsichtiges Tagebuch über Israels politische Situation." Michael Hesse, Frankfurter Rundschau

Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel "Blick in den Abgrund" das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober.

Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt r
egistriert der vielfach preisgekrönte und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat.

"Ein erschütternder Eindruck von dem politischen Drama, in dem Israel steckt und von dem man noch nicht weiß, wie es enden wird." taz, Tania Martini über "Blick in den Abgrund"

- Saul Friedländer über die Hamas, Israel und den neuen Krieg
- Die Fortsetzung von "Blick in den Abgrund"
- "Saul Friedländer analysiert die Fehlentwicklungen unter der rechts-religiösen Regierung Netanjahu. Sein Ausblick könnte eine Blaupause dafür sein, welche Friedenslösung nach dem Krieg möglich ist." Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Glukhovsky, Dmitry Wir. Tagebuch des Untergangs
  • HEYNE, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783453218925
  • Deutsch
  • Deutsche Erstausgabe

Ein Kaleidoskop voller akkurater, hellsichtiger und ungeschönter Beobachtungen des Bestsellerautors zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung Russlands während der letzten 10 Jahre bis heute. Glukhovskys scharfer Blick auf die Ereignisse bietet eine erhellende Analyse der inneren und äußeren Verfasstheit des Landes und zeigt, warum Russland sehenden Auges in den Untergang steuert - und wie lange sich das schon abzeichnete. Ein klarer Blick auf die frühen Signale und den Sog des russischen Niedergangs und zugleich ein brillantes Panorama der Gegenwart von einem Meister der satirischen, scharfzüngigen Erzählkunst.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Graichen, Gisela; Wemhoff, Matthias Gründerzeit 1200
Wie das Mittelalter unsere Städte erfand | Archäologie, die uns angeht: mitreißend und faszinierend erzählt
  • PROPYLÄEN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783549100653
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


Wie ein Orkan fegte die neue, die moderne Zeit durch die Welt des Mittelalters. In den Zentren entwickelte sich ein nie dagewesener Erfindergeist. Mit dem massiven Städteboom begann eine Epoche von beispielloser Kühnheit und Kreativität. Eine Zeit, der wir geniale Alltagserfindungen wie Brille, Kompass und Uhrwerk verdanken und atemberaubende Bauwerke wie die gotischen Kathedralen. Die Geburtsstunde des Bürgertums schlug mit der urbanen Revolution um 1200.

Auf der Basis jüngster archäologischer Erkenntnisse zeichnen Gisela Graichen und Matthias Wemhoff ein unbekanntes Bild von der Gründerzeit der Städte, in denen wir heute leben - von den ersten Rathäusern bis zur heimlichen Supermacht der Hanse, von der Erfindung des Umweltschutzes und des Stadtmanagements bis zu den Umwälzungen in Bildung und Medizin. Vor allem aber erzählen sie ganz nah von den Menschen, die einst das neue »Zeitalter der Städte« begründeten.
zum Artikel
29,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hellbeck, Jochen Ein Krieg wie kein anderer
Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Eine Revision | Das neue Standardwerk zum Zweiten Weltkrieg auf sowjetischem Boden
  • S. FISCHER VERLAG GMBH, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783103970500
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Der deutsch-amerikanische Historiker Jochen Hellbeck nimmt eine Neubewertung des Zweiten Weltkriegs vor und verändert unseren Blick auf die Entstehung des Holocaust.

Er zeigt, dass der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion aus der Verknüpfung eines unerbittlichen Antisemitismus mit einem obsessiven Antibolschewismus entsprang. Eine intensive Propaganda schuf Feindbilder, nach denen die Juden hinter der kommunistischen Revolution standen. Gleichzeitig wurden sowjetische Menschen mit antisemitischen Merkmalen dargestellt.

Als das Unternehmen Barbarossa, der Angriff auf die Sowjetunion, am 22. Juni 1941 begann, befahlen deutsche Kommandeure (u.a. im »Kommissarbefehl«), alle Juden und Kommunisten auf sowjetischem Boden zu ermorden. Das Massaker von Babyn Jar steht für die massenhafte Ermordung der jüdischen Bevölkerungen in den besetzten Gebieten im Osten, die kurz darauf zur Blaupause für die Ermordung der Juden im restlichen besetzten Europa wurde.

D
ie Sowjetunion (insbesondere Russland, die Ukraine, das Baltikum und Weißrussland) war das Zentrum von Deutschlands Vernichtungspolitik und zahlte den höchsten Blutzoll im Zweiten Weltkrieg. Auf Basis von weitgehend unbekannten Zeugnissen schildert Jochen Hellbeck, wie die Menschen dort, Juden wie Nichtjuden, die deutsche Besatzung erlebten. Wir erfahren, wie sie die Deutschen sahen, lesen von Trauer und Unverständnis, Hass und Rachehandlungen, aber auch vom Willen, anders zu sein als die »faschistischen« Deutschen.

Eindrücklich beschreibt Jochen Hellbeck schließlich auch die sowjetische Gegenoffensive, die die gesamte Gesellschaft einbezog und ein entscheidender Faktor für den Sieg über Deutschland am 8. Mai 1945 war.

Mit ca. 50 Schwarzweißabbildungen
zum Artikel
36,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 26.02.2025
Illouz, Eva Explosive Moderne
Eine scharfsinnige Analyse unserer emotionsgeladenen Gegenwart
  • SUHRKAMP, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783518432068
  • Deutsch
  • 4. Aufl.


Über die Schlüsselgefühle unserer Zeit

Politiken der Angst, Spiralen der Enttäuschung, Menschen in Wut. In ihrem neuen Buch blickt Eva Illouz auf unsere aufgewühlte Zeit aus der Perspektive der Gefühle, die sie prägen. Angst, Enttäuschung und Wut, aber auch Scham oder Liebe sind fest in die sozialen Arrangements der westlichen Moderne eingebaut - und werden von ihrer Ökonomie, Politik und Kultur intensiv bewirtschaftet. Sie sind psychologisch relevant, moralisch bedeutsam, politisch wirksam - und hochgradig ambivalent. Das macht die Gegenwart, in der wir leben, so brisant, ja explosiv.

Illouz erhellt diese Phänomene in einer meisterlichen Komposition aus soziologischen Analysen, historischen Miniaturen und Lektüren ikonischer Werke der Weltliteratur. In präzisen Porträts der Emotionen, die Gesellschaft unter Hochspannung setzen, beleuchtet sie die Mechanismen ihres Wirkens sowie den Grund ihrer machtvollen Präsenz. Das Verblassen des amerikanischen Traums und die
Fragilität der liberalen Demokratie, das Hamsterrad des Kapitalismus und die Konflikte rund um Identität, aber auch Antisemitismus, Rassismus und Misogynie: Ohne Bezug auf die Schlüsselgefühle der explosiven Moderne lassen sie sich weder verstehen noch einhegen oder bekämpfen. Das zeigt dieses so fesselnde wie zeitgemäße Buch.
zum Artikel
32,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jarman, Cat Flusskönige
Die Wikinger auf der Seidenstraße | Eine Reise von Skandinavien bis nach Indien
  • PROPYLÄEN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783549100783
  • Deutsch
  • Auflage


»Dieses hervorragende Buch ist wie eine klassische Sinfonie, perfekt komponiert und exquisit gespielt.«


A Times Book of the Year 2021

Als Cat Jarman ihre Arbeit in der Wikingerstätte Repton (Südengland) aufnimmt, stößt sie auf eine kleine Karneolperle. Fast hätte man den orangefarbenen Stein für Modeschmuck aus dem 20. Jahrhundert halten können. Doch was hat es mit dem Artefakt wirklich auf sich, welche Geschichte versteckt sich hinter seiner polierten Oberfläche?

Ausgestattet mit wissenschaftlicher Neugier und modernsten Forschungsmethoden, verfolgt Jarman den Weg des Karneols zurück bis nach Bagdad und Indien. Dabei wird klar, dass die Verbindung zwischen den Kontinenten weitaus vielfältiger und diverser gewesen sein muss als bislang vermutet. Denn zusammen mit den Nordmännern reisten Menschen nach Europa, die ursprünglich aus dem Nahen Osten stammten. Was führte sie in den Westen?

Auf den Spuren der wilden Reisenden des Nordens entwirft C
at Jarman ein neues Bild von der globalen Welt des Mittelalters.



zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kruse, Christiane Frauen gegen Hitler
Weiblicher Widerstand im "Dritten Reich"
  • BE.BRA VERLAG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783898092524
  • Deutsch

Christiane Kruse stellt in diesem Buch fünfzig mutige Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten vor, die sich unter Lebensgefahr in Untergrundorganisationen engagierten, Verfolgte versteckten oder ihnen zur Flucht verhalfen, Flugblätter verteilten oder Treffpunkte organisierten. Ruth Andreas-Friedrich - Hilde Benjamin - Emmi Bonhoeffer - Hilde Coppi - Marlene Dietrich - Christine von Dohnanyi, geb. Bonhoeffer - Bella Fromm - Mildred Harnack - Liselotte Herrmann - Hannah Höch - Annedore Leber - Freya von Moltke - Käthe Niederkirchner - Margarethe von Oven - Elfriede Paul - Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg - Sophie Scholl - Libertas Schulze-Boysen - Johanna Solf - Gabriele Tergit - Elisabeth von Thadden - Margarete von Trotha - Marion Gräfin Yorck von Wartenburg - Clara Zetkin - u. v. m.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Lee, Felix; Mayer-Kuckuk, Finn China
Auswege aus einem Dilemma
  • CH. LINKS VERLAG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783962892180
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Spiegel-Bestsellerautor Felix Lee und Finn Mayer-Kuckuk, langjähriger Handelsblatt-Korrespondent, entwerfen Wege aus dem China-Dilemma

Xi Jinping verfolgt knallharte Interessen: die Formung einer Welt mit China an der Spitze. Deutschland spielt derzeit dabei nur eine nützliche Nebenrolle. Das zu erkennen, sollte uns nicht frustrieren, sondern motivieren! Wenn wir Schlüsseltechnologien, Infrastruktur und Digitalisierung vorantreiben, Entscheidungen in Politik und Wirtschaft beschleunigen und vor allem zwei Verhaltensweisen ablegen: unsere Unentschlossenheit und unser Harmoniedenken - dann können wir wieder Verhandlungspartner auf Augenhöhe werden. Denn China braucht uns, politisch, aber auch wirtschaftlich. China-Experte und Spiegel-Bestsellerautor Felix Lee und der langjähriger Handelsblatt-Korrespondent für Ostasien Finn Mayer-Kuckuk entwerfen Wege aus dem China-Dilemma.

»China stellt unser System infrage - das sollte uns nicht frustrieren, sondern motivieren!«
Felix Lee und Finn Mayer-Kuckuk, China-Experten

Das neue Buch von Felix Lee, Autor des Spiegel-Bestsellers »China, mein Vater und ich«
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Matlé, Andreas Deutsche Dinge
Eine Geschichte in 75 Objekten | Was Birkenstock, Prilblume und Tamagotchi über Deutschland erzählen
  • Droemer HC, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783426561126
  • Deutsch
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in 75 Objekten Ein Dreivierteljahrhundert nach Gründung der Bundesrepublik blickt dieses Buch zum Erscheinen im Oktober 2024 zurück auf die Geschichte Deutschlands - und erzählt sie anhand von 75 Alltagsobjekten.  Ein Jahr - ein Objekt Mal sind es Klassiker wie die Birkenstock-Sandale, im Osten die sogenannte Fußgymnastik-Pantolette, mal vergessene Dinge wie die einst beliebten Brokatbezüge für Wählscheibentelefone oder das Transistorradio Sternchen . Mit seinen pointierten Betrachtungen zeichnet Bestsellerautor Andreas Matlé ein kulturgeschichtliches Panorama von Ost- und Westdeutschland . Mehr noch: Wenn er der Geschichte des Toasts Hawaii, des Gelben Sacks und des Weber-Grills nachgeht, kommt er einem gesamtdeutschen Lebensgefühl auf die Spur. Für alle, die mehr über die Geschichte der Bundesrepublik wissen möchten. Durchgehend vierfarbig mit 75 Abbildungen.
zum Artikel
36,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Meller, Harald; Michel, Kai; van Schaik, Carel Die Evolution der Gewalt
Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte | Krieg, Mord und Totschlag: Ein Biologe, ein Archäologe und ein Historiker beschreiben die Evolution menschlicher Gewalt.. Nomini
  • DTV, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423284387
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu töten? Die Autoren verbinden die Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaften, um in dieser Menschheitsgeschichte der Gewalt aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen es zu Krieg, Mord und Totschlag kommt. Und wie wir diese in Zukunft verhindern können.


Warum Krieg kein Schicksal ist

Das Unvorstellbare ist eingetreten: Der Krieg ist zurück - und bedroht uns alle. War der lange Frieden in Europa nur ein kurzes Intermezzo? Ereilt uns nun das Schicksal, weil wir nicht gegen unsere kriegerische Natur ankönnen? Höchste Zeit, den evolutionären Wurzeln der Gewalt nachzuspüren. Die drei Bestsellerautoren brechen zu einer Menschheitsgeschichte der anderen Art auf. Sie präsentieren die aktuellen Forschungen über Schimpansen und Bonobos, spüren der Archäologie von Mord und Totschlag nach und zeigen, wie der Krieg Despoten und Staaten, aber auch Götter groß machte. Ihre Botschaft: Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Nawalny, Alexei Patriot
Meine Geschichte
  • S. FISCHER VERLAG GMBH, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783103976823
  • Deutsch
  • 4. Aufl.


Die eindringliche und bewegende Autobiographie eines furchtlosen Oppositionsführers, der den höchsten Preis für seine Überzeugungen zahlen musste.

Nawalny begann mit der Arbeit an PATRIOT im Jahr 2020, kurz nach dem Giftanschlag auf ihn. Es ist die umfassende Geschichte seines Lebens: seine Jugend, seine Berufung zum Aktivisten, seine Ehe und Familie sowie sein Einsatz für Demokratie und Freiheit in Russland angesichts einer Supermacht, die ihn unbedingt zum Schweigen bringen will. PATRIOT zeigt Nawalnys absolute Überzeugung: Der Wandel ist nicht aufzuhalten. Er wird kommen.
Anschaulich und mit spannenden Details, einschließlich bislang unveröffentlichter Aufzeichnungen aus dem Gefängnis, schildert Nawalny seinen politischen Werdegang, die zahlreichen Anschläge auf ihn und seine Vertrauten und die hartnäckigen Kampagnen, die er und sein Team gegen das zunehmend diktatorische Regime zu führen wagten.
Nawalnys Witwe, Julija Nawalnaja, sagt: "Dieses Buch ist nicht
nur das Zeugnis von Alexejs Leben, sondern auch von seinem standhaften Kampf gegen die Diktatur - ein Kampf, für den er alles gab, einschließlich sein Leben. Die Leser werden den Mann kennenlernen, den ich zutiefst geliebt habe - einen Mann von umfassender Integrität und unbeugsamem Mut. Seine Geschichte wird nicht nur sein Andenken ehren, sondern auch andere Menschen inspirieren, sich für das Richtige einzusetzen und nie die Werte aus den Augen zu verlieren, die wirklich zählen."
Geschrieben mit der Leidenschaft, dem Esprit, der Aufrichtigkeit und dem Wagemut, für die er zu Recht bewundert wurde, ist PATRIOT Nawalnys Abschiedsbrief an die Welt: eine bewegende Darstellung seiner letzten Jahre, die er im brutalsten Gefängnis der Welt verbrachte, eine Mahnung, warum die Grundsätze der individuellen Freiheit so wichtig sind, und ein mitreißender Aufruf, das Werk fortzuführen, für das er sein Leben gab.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Pelosi, Nancy Woman of Power
Warum ich niemals aufhören werde, für ein besseres Amerika zu kämpfen - New-York-Times-Bestseller Nr.1
  • GOLDMANN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442302239
  • Deutsch
  • Deutsche Erstausgabe

Pünktlich zur US-Wahl: Die Biografie einer amerikanische Politik-Ikone

Erstmals spricht Nancy Pelosi ganz offen über die prägenden Momente ihrer Karriere und gewährt einen spannenden Blick hinter die Kulissen US-amerikanischer Macht. 2007 wurde die fünffache Mutter als erste Frau in der Geschichte an die Spitze des Repräsentantenhauses gewählt. Sie war mit Unterbrechungen acht Jahre lang als Madam Speaker tätig, arbeitete in dieser Funktion mit den Präsidenten George W. Bush, Barack Obama, Donald Trump und Joe Biden zusammen.
In Woman of Power erzählt sie vom zähen Ringen um menschliche Politik in einem zunehmend radikalisierten Land, von skurrilen Begegnungen mit Donald Trump - und von ihrer Vision eines freien und sicheren Amerika nach Joe Biden.

»Ein Hochgenuss für Politikliebhaber.« - The Washington Post
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Richardson, Edmund Alexandria - Auf der Suche nach der verlorenen Stadt
  • Midas Management, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783038765608
  • Deutsch
Die Entdeckung der verlorenen Stadt Alexanders des Großen ist eine der außergewöhnlichsten Erzählungen der Geschichte - eine Geschichte von Königen und Heiligen, von Spionage und imperialer Macht, von extremer Gewalt und grenzenloser Hoffnung. Jahrhundertelang trafen sich Orient und Okzident in der Stadt Alexandria unter den Bergen. Dann verschwand sie. Im Jahr 1833 entdeckte sie in Afghanistan der unwahrscheinlichste Mensch, den man sich vorstellen kann: Charles Masson, ein einfacher Arbeiterjunge aus London, der vom Deserteur zum Pilger, dann zum Arzt und Archäologen und schliesslich zum angesehenen Wissenschaftler wurde. Charles Masson trank Tee mit Königen, reiste mit heiligen Männern und wurde zum Meister der hundertfachen Verkleidung; er sah Dinge, die kein Abendländer vor ihm gesehen hatte und nur wenige seither gesehen haben. Er spionierte für die Ostindien-Kompanie und wurde gleichzeitig verdächtigt, für Russland zu spionieren, denn es war die Zeit des Großen Spiels, als die imperialen Mächte in diesen atemberaubend schönen Ländern aufeinander trafen. Masson entdeckte Zehntausende von Zeugnissen der afghanischen Geschichte, darunter die 2.000 Jahre alte goldene Schatulle von Bimaran mit dem ältesten bekannten Gesicht Buddhas. Ihm wurde ein eigenes Königreich angeboten, er wollte die Welt verändern und die Welt wollte ihn zerstören. Dies ist eine wilde Reise durch das Indien und Afghanistan des 19. Jahrhunderts, mit einer sorgfältig recherchierten Geschichte, die uns eine Welt der Spione und Träumer, der Taugenichtse und Opportunisten, der extremen persönlichen und militärischen Gewalt und der grenzenlosen Hoffnung zeigt. Am Rande des Imperiums, inmitten von Wüsten und Bergen, ist dies die Geschichte einer Besessenheit, die sich über Jahrhunderte weitergegeben wurde.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Scholz, Peter Lucullus
Herrschen und Genießen in der späten römischen Republik. Ungekürzte Ausgabe
  • KLETT-COTTA, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783608987782
  • Deutsch
  • 1. Auflage 2024


Feldherr, Aristokrat, Wohltäter: Eine fesselnde Geschichte voller Intrigen und Genüsse

Sein Ruf als Gourmet ist bis heute sprichwörtlich, sein Rang als Politiker hingegen völlig vergessen: Lucullus gehört zu den letzten Verteidigern einer freien römischen Republik. Peter Scholz zeichnet ein lebendiges Bild des hochkultivierten Aristokraten und vorbildlichen Heerführers. Zugleich gelingt ihm eine fesselnde Neubetrachtung der letzten Phase der Republik und ihrer prachtvollen Lebenswelt, die zeigt: Das Ende der Freiheit war nicht unausweichlich!

Lucius Licinius Lucullus (118-56 v. Chr.) war ein gefeierter Feldherr, ein geschätzter Wohltäter und ein hochgebildeter Aristokrat. In der letzten Phase der römischen Republik zählte er zu den fähigsten Angehörigen der politischen Führungsschicht. Vor dem Hintergrund einer untergehenden politischen Ordnung schildert Peter Scholz, wie Lucullus das Kriegshandwerk erlernte, sich zum Imperator des griechischen Ostens aufschwan
g und umjubelte Siege für Rom errang. Zugleich pflegte er den Austausch mit Philosophen und Literaten und zeigte sich für jede Art von »lukullischen« Genüssen aufgeschlossen. Mit aller Kraft stemmte sich Lucullus gegen die rücksichtslose Ausbeutung der Provinzialbevölkerung durch die Finanzelite und gegen die Ausbootung im römischen Senat. Sein Freiheitswille ließ ihn zu einem der Protagonisten des Widerstands gegen die autokratischen Bestrebungen eines Pompeius und Caesar werden. Der Autor entlarvt die Erzählung von der vermeintlichen Wandlung des erfolgreichen Feldherrn zum Schlemmer als publizistische Propaganda seiner Gegner, die bis heute unser Bild von Lucullus und der Senatsaristokratie prägt.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Scianna, Bastian Matteo Sonderzug nach Moskau
Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990
  • C.H. Beck, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406822100
  • Deutsch
Kohl, Schröder, Merkel - die wahre Geschichte der deutschen Russlandpolitik Seit dem 24. Februar 2022 steht die deutsche Russlandpolitik vor einem Scherbenhaufen. Ihre Strategien sind gescheitert. Ihre Grundüberzeugungen erschüttert. In Deutschland und international wird heftig über sie gestritten. War sie von Anfang an verfehlt? Wie weit reichte der Einfluss Russlands und seiner Netzwerke? Welche Rolle spielten wirtschaftliche Interessen? Bastian Matteo Scianna hat bislang unzugängliche Archivbestände ausgewertet und legt die erste wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung zu einem der umstrittensten Themen der deutschen Zeitgeschichte vor. Scianna hatte Zugang zu unbekanntem Archivmaterial aus dem In- und Ausland, unter anderem zu den Akten des Kanzleramts unter Helmut Kohl, zu den Protokollen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Gesprächsmitschriften aus britischen und amerikanischen Quellen. Seine Analyse zeigt, dass die Geschichte viel komplexer ist als manchmal dargestellt. Durch den vergleichenden und kontextualisierenden Ansatz wird deutlich, dass Deutschland mit seinem Kurs in Europa keineswegs allein war und nicht "blind und naiv", wie manche Kritiker behaupten. Auch andere Länder glaubten an "Wandel durch Handel" und wollten mit Russland zusammenarbeiten. Auch andernorts folgte man eigenen Interessen und erkannte zugleich die Grenzen des eigenen Einflusses. Dass Deutschland als Prügelknabe behandelt wird, ist trotzdem teilweise gerechtfertigt: denn man hat sich nie auf den Ernstfall vorbereitet. Die Bundeswehr verkümmerte. Die Ukraine wurde nicht aufgerüstet. Dialog, Entspannung und Einbindung waren noble Versuche, die aber ohne Abschreckung und durch energiepolitische Irrwege die Sicherheit Europas gefährdeten. "Ich bin sehr dafür, dass man die Russlandpolitik seit 1990 in einer Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages untersucht." Ruprecht Polenz . Die erste historische Aufarbeitung der deutschen Russlandpolitik seit 1990 . Anhand von bisher unzugänglichem Archivmaterial . Der Ein-Mann-Untersuchungsausschuss zur deutschen Russlandpolitik . Hintergründe, Kontext und Einordnungen zu einem der umstrittensten Themen der deutschen Zeitgeschichte . Eine faszinierende Zeitreise durch die Außenpolitik der letzten 35 Jahre
zum Artikel
34,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Southon, Emma Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen
  • AUFBAU-VERLAG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783351042387
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Das Römische Reich endlich aus weiblicher Sicht.

Lasst uns das Drehbuch des Römischen Reiches zerreißen: Genug von Brüdermördern, Frauenräubern und Kriegsspektakel! Die Geschichte Roms ist so viel mehr: Mit Emma Southon entdecken wir, wie die Sexarbeiterin Hispala Faecenia eine Verschwörung aufdeckt, wir lernen die klügste Geschäftsfrau von Pompeji kennen, während wir die wunderbare Aussicht auf den Vesuv genießen (was kann da schon schiefgehen?), und wir begleiten Septimia Zenobia, die - nachdem sie mit ansehen musste, wie inkompetente, psychopathische und inkompetent-psychopathische Kaiser das Imperium fast zerstörten - das einzig Logische tut: Sie erklärt sich selbst zur Kaiserin ... Southon folgt 21 Frauen in Krieg, verbotener Liebe und Naturkatastrophen (sowie der einen oder anderen bacchantischen Orgie) und zeigt uns ein neues Gesicht des Reiches, das wir so gut zu kennen glaubten.

»Southon zeigt, wie Frauen unglaublich häufig aus der römischen Geschichte g
etilgt wurden ... Römische Frauen waren immer da - jetzt müssen wir dafür sorgen, dass ihre Geschichten erzählt werden.« BBC History

»Wo war Emma Southon, als ich römische Geschichte studierte?« Laura Shepperson

»Klug, frech und erfrischend feministisch. Dieses Buch verdient einen Platz in den Regalen der Bibliotheken, um die patriarchalischen Sachbuchsammlungen auszugleichen. Wir brauchen mehr Geschichtsschreibungen wie diese.« Booklist

»Emma Southon hat die erstaunliche Fähigkeit, alles, was man über die römische Geschichte zu wissen glaubte, auf den Kopf zu stellen, neu auszurichten und neu zu zeigen, während sie einen gleichzeitig zum Lachen bringt, weil sie, offen gesagt, urkomisch ist. 'Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen' ist das Geschichtsbuch, von dem ich nicht wusste, dass ich es brauche - ein sofortiger Klassiker.« Jane Draycott

»Dies ist nicht nur ein Buch über das Leben historischer Frauen, sondern eines über die Geschichte d
es Frauseins.« The Times Literary Supplement
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wylezynska, Aurelia Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen
Tagebuch aus dem besetzten Warschau 1939 - 1944
  • CH. LINKS VERLAG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783962892258
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Wiederentdeckt: die Kriegschronik einer mutigen polnischen Reporterin.

Vom Überfall Hitlers erfährt Aurelia Wylezynska im malerischen Südosten Polens. Während viele Menschen Warschau fluchtartig verlassen, kehrt die Schriftstellerin und Journalistin am 3. September 1939 dorthin zurück. Tag für Tag streift sie von nun an durch die besetzte Stadt und hält ihre Eindrücke fest, frei von Schwarz-Weiß-Denken, furchtlos und bildhaft: die Helme gefallener Soldaten, die Ghettoisierung der Warschauer Juden, die flehenden Hände eines toten Jungen, das Selbstbild der deutschen Besatzer, die tröstende Wirkung eines Stücks Schokolade. Sie stirbt in den ersten Tagen des Warschauer Aufstands im Herbst 1944 und hinterlässt ein Zeugnis von großem historischen und literarischen Wert.

»Ich gehe tiefer in den Park. Säbel, Sporen, Gasmasken liegen chaotisch hingeworfen da. Die Helme möglicherweise Gefallener. Auf einer Bank ein aufgeschlagenes, nicht zu Ende gelesenes Buch.«

Ei
ne große weibliche Stimme der Berichterstattung über den Zweiten Weltkrieg.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Zubrzycki, John Geschichte Indiens
Alles, was man über das bevölkerungsreichste Land der Welt wissen muss
  • RECLAM, DITZINGEN, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783150114780
  • Deutsch
  • Deutsche Erstausgabe


»Die beste Geschichte Indiens, die jegeschrieben wurde.« Australian Book Review

In diesem souveränen Überblick werden fünf Jahrtausende indischer Geschichte lebendig: Von den Anfängen der menschlichen Zivilisation über die Entstehung von Buddhismus und Hinduismus, das Mogulreich und die Kolonialzeit führt uns John Zubrzycki bis in Indiens dynamische Gegenwart. Nicht zuletzt gibt er Einblicke in die Zerrissenheit der modernen indischen Republik, die seit kurzem das bevölkerungsreichste Land der Erde ist.

»Erstaunlich, wie Zubrzycki 5000 bewegte Jahre indischer Geschichte auf unter 300 Seiten erzählt, ohne Wichtiges zu übergehen oder die Vielschichtigkeit der Gesellschaft zu missachten.«
The Hindustan Times
zum Artikel
30,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ayag, Jim Das Herz kennt keine Demenz
Mit Humor und Respekt zu einem würdevollen Umgang mit dem Alter | Der Pflege-Influencer @jimboy27 über Würde, Werte und Demenz. Der Medfluencer @jimboy27 über Würde, Werte und Demenz
  • EDITION MICHAEL FISCHER, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783745923254
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Wer interessiert sich eigentlich für die Ältesten unserer Gesellschaft, ihre Bedürfnisse, die Nöte ihrer Angehörigen? Ist in unserer Gesellschaft Raum für Menschen, die kein Handy mehr bedienen können, das Internet nicht verstehen oder den Weg nach Hause nicht mehr finden? Und wie ist unser Gesundheitssystem auf die 1,8 Millionen Betroffenen eingestellt, die über kurz oder lang hilfsbedürftig sein werden?

TikTok-Star Jim Ayag ist Altenpfleger, und er sagt: So geht es nicht weiter! In seinen witzigen Videos zeigt er, was auf uns zukommt, wenn eines Tages der Kopf nicht mehr kann. Einfühlsam, mit dem Herz auf dem rechten Fleck und fachkundig erzählt er in seinem ersten Buch, was die alten, die dementen Menschen brauchen - und plädiert für ein neues, menschlicheres Miteinander. In berührenden Episoden berichtet er von besonderen Momenten mit seiner Lieblingsbewohnerin Frau Tippelkamp, die für alle anderen wunderbaren Menschen steht, die ihm in seinem Berufsleben begegnen.
Und er zeigt, wie es trotz aller Einschränkungen möglich ist, sie wertschätzend und würdevoll zu begleiten - bis zum Schluss.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 25.02.2025
Beck, Gabriela Wie wir wohnen wollen
Was unsere Städte brauchen, um wieder lebenswert zu werden Ein Bauplan für den Wandel
  • KÖSEL, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783466373307
  • Deutsch

»Unsere Städte kämpfen mit vielen Problemzonen. Dieses Buch zeigt, wo wir anpacken können.« Katja Diehl

Wir leben in Städten, die uns Zeit und Nerven kosten und häufig wirken, als wären sie nicht für Menschen gemacht: steigende Mieten, zu viele Autos, zu wenig Grün und wo man hinsieht Dauerbaustellen. Kein Wunder, dass die Frustration schneller wächst als die städtischen Speckgürtel. Gleichzeitig werden wir unser Wohnumfeld radikal anpassen müssen: an den Klimawandel mit Starkregen und Hitzeperioden, an eine alternde Gesellschaft, an Digitalisierung, neue Mobilitäts- und Energiekonzepte. Ein 'Weiter so' funktioniert nicht mehr - doch darin liegt auch eine Chance.

Machen wir unsere Städte wieder lebenswert! Gabriela Beck zeigt, wie das gelingen kann.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Boldebuck, Catrin Jedes fünfte Kind
Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet
  • GOLDMANN, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783442317752
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Armut ist teuer: Warum alle profitieren, wenn keiner mehr in Armut lebt

Die meisten glauben: Wer in Deutschland etwas erreichen will, schafft das aus eigener Kraft, Arme haben selbst schuld an ihrer Situation. Doch das ist ein Irrtum - auch wenn vereinzelte Aufsteigergeschichten darüber hinwegtäuschen mögen. Wir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf.

Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit diesem Buch lenkt sie den Blick auf eines der drängendsten, ungelösten Probleme unserer Gesellschaft. Denn Kinderarmut ist nicht nur moralisch ein Skandal. Wenn aus armen Kindern arme Erwachsene werden, ist das in Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel auch volkswirtschaftlicher Irrsinn. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut auseinanderzusetzen - und Maßnahmen dagegen zu ergre
ifen.

»Kinderarmut ist im reichen Deutschland Realität und gefährdet unser aller Wohlstand. Catrin Boldebuck deckt Missstände auf und sagt, was sich jetzt ändern muss.« - Gregor Peter Schmitz, stern-Chefredakteur
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Conger, Kate; Mac, Ryan Elon Musk und die Zerstörung von Twitter
Die Inside-Story | Die deutsche Ausgabe von «Character Limit»
  • ROWOHLT, HAMBURG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783498005276
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Kate Conger und Ryan Mac erzählen die wahre Geschichte hinter der Übernahme von Twitter durch Elon Musk!

Der Kauf von Twitter für 44 Milliarden Dollar durch den reichsten Mensch der Welt ist anders als alles, was in der Wirtschaft oder den Medien bisher geschehen ist. Ein streitbarer, launischer CEO entschied nach der Übernahme 2022 darüber, was unter freie Meinungsäußerung fiel - und was nicht. Es ist ein unvergleichlicher Fall von Machtkonzentration und ein Beleg dafür, welchen Einfluss Vermögen auf unsere Demokratie hat.

Basierend auf Hunderten von Interviews mit (ehemaligen) Mitarbeitenden von Twitter, mit großem Insiderwissen und cineastischer Dramaturgie schildern Kate Conger und Ryan Mac die Details der umstrittenen Übernahme, die Massenentlassungen, die Auflösung des Content-Moderation-Teams sowie die unglückliche Umbenennung in X und Musks umstrittenes Geschäftsmodell.

«Elon Musk und die Zerstörung von Twitter» ist nicht nur eine einmalige investi
gative Reportage, zugleich ist es auch eine Diskussion über die Grenzen der Meinungsfreiheit und ein Abgesang auf den Traum des Silicon Valley, das Internet zu einem utopischen Ort zu machen, der Menschen weltweit verbindet und vereint.
zum Artikel
38,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Foell, Jens Fakten sind auch nur Meinungen
Wie wir wissenschaftlich zwischen Wahrheit und Wahrnehmung unterscheiden | Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Foellig nerdiges Wissen«
  • DROEMER/KNAUR, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783426293904
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Was ist Fakt, was ist Fiktion?

»Am schönsten ist das Buch dort, wo es das harte Ringen der Wissenschaft verlässt - für einen Ausflug in die Welt der Ungenauigkeit, der Abwägungen, der lückenhafte Kenntnisse, kurz: ins wahre Leben. (...) Am Ende begreift man: Fakten sind kostbar, aber nur schwer zu bekommen. Würden mehr Menschen zu ihrer Meinung als Meinung stehen, wäre deshalb schon sehr viel gewonnen.« Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung

Ein Fakt ist eine wissenschaftlich überprüfbare Tatsache. Eine Meinung hingegen ist das Ergebnis persönlicher Überzeugungen und Ansichten. Aber welche Rolle spielen dann subjektive Deutungen in der Wissenschaft? Und wann wird aus einer Einzelmeinung wissenschaftlicher Konsens?

Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Jens Foell widmet sich in seinem neuen Buch dem Spannungsfeld von Fakten und Fiktionen in der Naturwissenschaft: Er folgt dem Gang wissenschaftlicher Erkenntnis in Psychologie, Physik, Chemie und Medizin von der
Beobachtung über die Hypothesenbildung bis zur Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er so, warum auch in der Wissenschaft Fakten oft eher Meinungen sind - und warum es doch unumstößliche Tatsachen gibt.

Die Geschichte der Naturwissenschaft, wie wir sie heute kennen, begann damit, dass sich Leute im antiken Griechenland den Verlauf von Sternen und Planeten notierten. Jahrhunderte später brachten Aufzeichnungen Newton auf seine Gravitationstheorie. Noch später gab es einen Arzt, der sich genaue Notizen darüber machte, wo in London die Cholera ausbrach. All diese Beobachtungen führten zu konkreten, testbaren Vermutungen. Aber der Weg von der Vermutung zur Tatsache ist noch weit. Und nicht selten biegen wir auf der Suche nach der Wahrheit falsch ab.

Denn selbst bei uns, die wir uns gerne, oft und informiert auf die Wissenschaft berufen, ist die Grenze zwischen Fakt und Meinung oft unklar oder wird deutlich überschritten. Den Unterschied zwischen Fakten und
Meinungen zu erkennen ist nicht immer möglich - aber immer kompliziert. Um darin besser zu werden, müssen wir genau verstehen
wie man beobachtet,wie man aus diesen Beobachtungen Vermutungen ziehen kannund wie man diese anschließend prüft, interpretiert, und an andere weitergibt.
Ein Buch, mit dem sich Denkfehler vermeiden lassen - und das genau recht kommt in Zeiten aufgeheizter Debatten.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Liverpool, Layal Racism kills
Wie systemischer Rassismus der Gesundheit schadet und was wir dagegen tun können
  • AUFBAU-VERLAG, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783351039752
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Das erste Buch über Rassismus im Gesundheitswesen auf dem deutschen Markt

Layal Liverpool zeigt, wie tief Rassismus in das Leben von Menschen eingreift, deren Körper für die Medizin noch immer unsichtbar sind: Schwarzen Menschen und People of Colour wird unterstellt, sie könnten mehr Schmerzen ertragen als weiße Menschen. Schwarze Frauen sterben viermal häufiger bei der Geburt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden nicht erkannt, transgenerationale Traumata nicht ernst genommen. Die in Berlin lebende Medizinerin Layal Liverpool legt die Wurzeln dieser tödlichen Ungleichheiten frei und führt den Beweis, dass unsere Gesellschaft weit davon entfernt ist, ihre Mitglieder gleich zu behandeln. Doch es gibt Wege zu einem gerechteren Gesundheitssystem, das den Wert des Lebens wirklich schätzt.

»Ein bahnbrechendes, brillant argumentiertes Buch, das mit dem Mythos aufräumt, dass Krankheit der große Gleichmacher ist.« Siddhartha Mukherjee

»Klarsichtig und beeindruck
end.« The Guardian

»Ein Werk von überragender Bedeutung, das zweifellos die Wissenschaft verändern und Leben retten wird.« Chris van Tulleken
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Weitere Produkte laden