Am 9. November 1938, vor 85 Jahren, rufen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören. Leider ist die Zahl der antisemitischen Übergriffe seit dem Terrorangriff durch die Hamas in der BRD drastisch gestiegen und wieder leben Jüdinnen und Juden in Angst. Ein ‚Nie wieder‘ bedeutet nicht nur sich zu erinnern, sondern auch gegen Antisemitismus aufzustehen. Menschlichkeit und Kenntnis in der Sache sind Garanten für ein gelingendes Miteinander.
Sís, Peter Nicky & Vera
Ein stiller Held des Holocaust und die Kinder, die er rettete
  • GERSTENBERG VERLAG, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783836961516
  • Deutsch
  • 2., NED

Wie ein bescheidener Held 669 Kinderleben rettete
Bilderbuchkünstler Peter Sís erzählt in großartigen Bildern von Menschlichkeit, Mut und Anstand in schwierigen Zeiten.
Im Dezember 1938 sagt der junge Engländer Nicholas Winton seinen Skiurlaub ab. Er fährt stattdessen nach Prag und rettet in den darauffolgenden Wochen und Monaten fast 700 jüdische Kinder vor den Nazis, indem er Kindertransporte von Prag nach England organisiert. Eines dieser Kinder ist die kleine Vera Gissing, die im Sommer 1939 ihr Dorf und ihre Familie verlässt. Sie wird die Nazizeit überleben, aber ihre Familie nie wiedersehen.Wie es ist, wenn man sein Zuhause verlassen muss, das können schon kleine Kinder verstehen. Und auch, dass da ein Mensch ist, der es als seine Aufgabe begreift, anderen zu helfen und nicht wegzusehen.In leuchtenden, poetischen Bildern verwebt der Ausnahmekünstler Peter Sís die Lebensgeschichten der beiden und erzählt von Menschlichkeit, Anstand und Mut.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Lagercrantz, Rose; Lagercrantz, Rebecka Zwei von jedem
  • MORITZ, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783895654190
  • Deutsch

Siebenbürgen in den 1940er-Jahren: Eli und Luli sind neun Jahre alt und unzertrennlich.Selbst als Eli plötzlich schwer krank wird, bleibt Luli an seiner Seite. Kaum ist er genesen,muss Luli ihrem Vater nach Amerika folgen. Eli bleibt voller Sehnsucht zurück, doch seinLeben geht weiter. Er feiert seine Bar-Mizwa und wird erwachsen. Der Zweite Weltkriegbricht aus, Juden müssen einen Stern tragen, werden aus ihren Häusern vertrieben undnach Auschwitz deportiert. So auch Eli. Er überlebt - in seinen Gedanken immer bei Luli.Als Eli nach dem Krieg nach Schweden kommt, ist er zunächst ohne Perspektive. Dochdann erreicht ihn ein lang ersehnter Brief aus New York ...Mit "Zwei von jedem" ist Rose Lagercrantz ein Meisterwerk gelungen: Die Geschichte einerKinderfreundschaft, aus der Liebe wird, und die tief berührt. "Zwei von jedem" ist tief in RoseLagercrantz' Familiengeschichte verwurzelt und durch die Illustrationen ihrer Tochter Rebeckaein Familienprojekt, das schon Kinder ab 9 in seinen
Bann ziehen wird.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Alte Zachen - Eine Graphic Novel über Familienbande, jüdische Identität und das Leben in New York
Benni und seine jüdische Großmutter gehen einkaufen
  • HATJE CANTZ VERLAG, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783775753913
  • Deutsch

- Jüdische Geschichte und Gegenwart- Gegenseitige Teilhabe- Erinnerung und kulturelles Gedächtnis
- Jüdische Geschichte und Gegenwart- Gegenseitige Teilhabe- Erinnerung und kulturelles Gedächtnis

Eine berührende Geschichte über Vergangenheit, Erinnerung und das Zueinanderfinden

Benji und seine Bubbe Rosa spazieren durch Brooklyn und Manhattan, um die Einkäufe für das Schabbat-Abendessen zu erledigen. Während ihrer gemeinsamen Reise entfaltet sich ein bewegendes Bild aus Bubbes Erinnerungen an ihre Kindheit in Deutschland und ihre Ankunft im Brooklyn der 1950er-Jahre. Mit liebevollen, charmanten Illustrationen erzählt Alte Zachen eine Geschichte über den Wandel der Zeit, das Festhalten an Traditionen und das Loslassen - immer mit Wärme, Humor und Tiefe.

Ein generationenverbindendes Leseerlebnis

Diese Graphic Novel schlägt eine Brücke zwischen den Generationen: Während Bubbe Rosa mit wehmütigem Blick auf das heutige New York schaut, nimmt Benji die Welt mit kindlicher Offenheit wahr. Auf ihrem gemeinsamen Weg erkennen beide, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zuzuhören und zu verstehen. Eine Geschichte über das Zueinanderfinden in einer sich wandel
nden Welt.

Warum dieses Buch ein besonderes Geschenk ist:


Ein generationenverbindendes Leseerlebnis: Ideal für das gemeinsame Lesen von Kindern mit Eltern oder Großeltern.Wunderschöne Illustrationen: Eine visuelle Reise durch das jüdische Leben in New York mit detailreichen Zeichnungen.Lernen durch Geschichten: Kinder erfahren spielerisch mehr über jüdische Kultur, Traditionen und die Bedeutung der Vergangenheit.Perfektes Geschenk: Für Kinder ab 8 Jahren, Familien mit jüdischen Wurzeln oder alle, die tiefgehende Erzählungen schätzen.Hochwertige Gestaltung: Eine kunstvolle Graphic Novel für Sammler_innen und Buchliebhaber_innen.


ZIGGY HANAOR ist Autorin und Verlegerin von Kinderbüchern. Dies ist ihre erste Graphic Novel. Sie lebt in London.

BENJAMIN PHILLIPS arbeitet in seinem Atelier in Hastings als Illustrator und Künstler mit verschiedenen Medien. Neben der Illustration von Büchern hat er auch für die New York Times und das British Council gez
eichnet. 2023 wurde er von der Bologna Kinderbuchmesse ausgezeichnet.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Blum, Isaac Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen
  • BELTZ, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783407757210
  • Deutsch
  • 2. Aufl.

Hoodie Rosens Alltag ist ziemlich unspektakulär: Seinen Lehrern Paroli bieten, das Chipssortiment des koscheren Supermarkts durchtesten, Wurfgeschossen seiner Schwestern ausweichen. Bis er Anna-Marie kennenlernt und sie gemeinsam Hakenkreuze von einem jüdischen Grab entfernen. Für Hoodie eine gute Tat - für seine Familie Verrat. Denn Anna-Marie ist nicht nur ein nichtjüdisches Mädchen, sondern noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin, die der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft den Kampf angesagt hat. Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er stehen? Als die antisemitische Stimmungsmache eskaliert, erscheint alles in einem neuen Licht. Eine schlagfertige Geschichte über Geborgenheit und Eingeengtsein, Doppelmoral und unverhoffte Freundschaft.
zum Artikel
15,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Sy, Astrid Nenn keine Namen
Nominiert: Buxtehuder Bulle, Shortlist 2024
  • GERSTENBERG VERLAG, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783836961813
  • Deutsch
  • 2., NED

Ein Roman, der unter die Haut geht
Amsterdam 1942: Mutige junge Frauen retten jüdische Kinder vor der Deportation - ein atemberaubender Jugendroman, der auf wahren Begebenheiten beruht.
Amsterdam 1942. Heimlich schmuggeln Rosie, Kaat und die anderen jüdische Kinder aus der Kinderkrippe, um sie vor der drohenden Deportation zu bewahren. Sie bringen sie zu Untertauchadressen im ganzen Land. Ihren wirklichen Namen dürfen die Kinder von nun an nicht mehr sagen. "Nenn keine Namen. Vergiss, wer du bist!", schärfen die jungen Leute ihnen ein. Die Arbeit im Widerstand ist anstrengend und gefährlich, doch es gibt kein Zurück.Eine Geschichte von Mut, Angst und Hoffnung, von Verzweiflung, Liebe, Freundschaft und Verrat. Der packende Roman der niederländischen Historikerin Astrid Sy, der auf wahren Begebenheiten beruht, geht unter die Haut.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Pick-Goslar, Hannah Meine Freundin Anne Frank
Die Geschichte unserer Freundschaft und mein Leben nach dem Holocaust
  • PENGUIN VERLAG MÜNCHEN, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783328603009
  • Deutsch

»Als kleines Mädchen wurde ich Zeugin davon, wie die Welt, die ich liebte, durch sinnlosen Hass zerstört wurde und verschwand - und mit ihr meine beste Freundin Anne.«

Hannah Pick-Goslar war einst die beste Freundin von Anne Frank. Sie überlebte den Holocaust und erzählt in diesem Buch ihre Geschichte: Die Geschichte einer Kindheit in Amsterdam und der jugendlichen Unschuld unzertrennlicher Freundinnen. Aber auch eine Geschichte von Flucht, Schmerz und letzten Augenblicken. Doch Hannah Pick-Goslars Memoiren schildern nicht nur das unvorstellbare Leid, das ihr widerfahren ist, sondern zeichnen auch das bewegende Leben einer starken Frau nach, die sich nach ihrer Befreiung in Israel ein neues Leben aufbaute. Ihr Buch ist ein einzigartiges Zeitzeugnis, ein intimes Porträt ihrer Freundschaft mit Anne Frank und zugleich ein beeindruckender Beweis für die anhaltende Kraft von Liebe, Hoffnung und die Macht der Erinnerung.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Engelmann, Reiner Wir haben das KZ überlebt - Zeitzeugen berichten
Mit zahlreichen Fotos und ausführlichem Glossar
  • cbt, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783570314104
Von unbezwingbarem Überlebenswillen und dem Mut zur VersöhnungWer Überlebende des Holocaust trifft, spürt den Abgrund, der sie von anderen Menschen trennt. Sie waren in Auschwitz, Buchenwald, Dachau. Sie haben unsägliches Leid erfahren. Der Tod war ihr ständiger Begleiter. Mehr als 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gibt es nicht mehr viele Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, ihre Erfahrungen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Gedenken an die Toten, aber auch für den Frieden in der Zukunft. Damit sich die Hölle auf Erden nicht wiederholt.Reiner Engelmann hat Max Mannheimer, Esther Bejarano, Eva Mozes Kor und sieben weitere Zeitzeugen befragt und ihre Erinnerungen für Jugendliche aufgeschrieben. Ein erschütterndes Zeugnis und ergreifendes Mahnmal wider das Vergessen. Und zugleich ein zutiefst bewegendes Plädoyer für das Leben.Mit schwarz-weiß Fotos und ausführlichem Glossar.
zum Artikel
10,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wolffsohn, Michael Ewige Schuld?
75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen
  • LANGEN/MÜLLER, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783784436517
  • Deutsch

Mit einem Essay von Ahmad Mansour.Vor 75 Jahren, im Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerks "Ewige Schuld" vor. Eine kritische Bilanz und ein Meilenstein der politischen Literatur zu den deutsch-israelischen Beziehungen von einem Autor, der als Deutscher und Jude beiden Seiten verbunden ist.
Mit einem Essay von Ahmad Mansour.Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerks "Ewige Schuld" vor. Der Optimismus, der 1988 bei der Erstausgabe vorherrschte, ist nunmehr einer ernüchternden Betrachtung gewichen. Von der "Wiedergutmachung" bis zur trügerischen Normalität heute zieht Wolffsohn eine kritische Bilanz der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen. Der als Deutscher und Jude beiden Seiten verbundene Autor plädiert für einen entkrampften Umgang mit der Geschichte: Weder Verdrängen noch routinierte Sühnerituale helfen den Nachgeborenen, sondern nur die Einsicht in die Besonderheit der Vergangenheit, die beide Seiten aneinander bindet - im Guten wie im Schlechten.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar