Hilfreiche Tipps für die Schwangerschaft

Wie wird sich mein Alltag verändern? Was bedeutet ein Kind für meine berufliche und finanzielle Zukunft? Werden wir uns als Paar aus den Augen verlieren und nur noch Eltern sein? Werde ich das Kind genug lieben und gut erziehen? Wie wird das Geschwisterkind auf das neue Familienmitglied reagieren?

Beratung für schwangere Frauen

Zwiespältige Gefühle in der Schwangerschaft sind völlig normal. Neben den gravierenden körperlichen Veränderungen beschäftigen einen Ängste und Sorgen über den Verlauf und das Risiko der Geburt und die Gesundheit des Babys.

Schwangere Frauen haben Anspruch auf umfassende Beratung in allen Fragen, die ihre Schwangerschaft betreffen. Die örtlichen Telefonbücher und das Internet geben Auskunft über die Beratungsstellen unterschiedlicher Träger.

Anzeige
Die Zeit der Schwangerschaft bewusst erleben

Für Körper, Geist und Seele einer Frau sind die Monate der Schwangerschaft eine aufregende und herausfordernde Zeit. Ein gesunder Lebensstil, ausgewogene Ernährung, Achtsamkeit sowie ausreichend angemessene Bewegung unterstützen das Wohlbefinden der Mutter und die Entwicklung des Babys.

Bereits leichte Bewegung in der Schwangerschaft tut gut und bereitet den Körper optimal auf die Geburt vor. Schon eine halbe Stunde Spazierengehen am Tag verbessert die Sauerstoffaufnahme, steigert das Wohlbefinden und beugt Wassereinlagerungen vor.

Die Hormonumstellung kann mit sich bringen, dass man, im Gegensatz zu anderen Schwangeren, die sehr energiegeladen sind, das genaue Gegenteil erlebt. Auch kulinarische Vorlieben werden häufig komplett auf den Kopf gestellt. All das sind Signale des Körpers, auf die man hören sollte.

Buchtipps zur Schwangerschaft      Mehr »

Sich öfter mal etwas Gutes tun

Dem Baby geht es gut, wenn es der Mutter gut geht! Ein achtsamer Umgang mit sich selbst hilft dabei, sich regelmäßig etwas Gutes zu tun.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist jetzt besonders wichtig. Dazu gehören:

  • pflanzliches und tierisches Eiweiß
  • naturbelassene Fette
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Vitamine
  • Mineralstoffe

All diese Inhaltsstoffe gehören in Absprache mit der/dem Gynäkolog:in auf den täglichen Speiseplan.

Eine regelmäßige Massage mit einem wohlriechenden, naturkosmetischen Pflegeöl fördert die Durchblutung und kann Schwangerschaftsstreifen deutlich reduzieren. Bei der oft empfohlenen Zupfmassage wird die Haut an Bauch, Brust und Oberschenkel zwischen die Finger genommen und leicht gezupft.

Um schweren und geschwollenen Beinen vorzubeugen, hilft es, die Beine öfter mal hochzulegen. Wichtig ist, dass die Beine höher liegen als das Becken, damit der Rückfluss unterstützt wird.

Die Zähne müssen in der Schwangerschaft besonders intensiv gepflegt werden. Auf den übermäßigen Genuss von Süßigkeiten sollte verzichtet werden. Mindestens einmal während der Schwangerschaft einen Kontrolltermin beim Zahnarzt vereinbaren!