So gelingt Ihre Babyshower-Party

Egal, ob Babyshower oder Babyparty: Bei dieser Feier steht immer die werdende Mama im Mittelpunkt. In der Regel findet die Party etwa sechs bis acht Wochen vor dem errechneten Geburtstermin statt. Die Schwangere organisiert die Party nicht selbst, sondern wird von Freundinnen, Kolleginnen oder Verwandten damit überrascht. Oft ist die Babyshower eine reine Frauenparty. Es gibt eine "Dusche" an Geschenken für das Baby und für die werdende Mama, daher der Begriff Babyshower.

Beliebte Bestandteile einer Babyparty sind

  • Party-Spiele
  • ein kleines Buffet mit Leckereien und (alkoholfreien) Getränken
  • lustige und kreative gemeinsame Aktivitäten (wie z.B. eine Fotobox oder gemeinsames Babylätzchenbemalen)

Verschiedene bunte Cake Pops auf Holzstäbchen, dekoriert mit lila Schleifen, in einer Glasschale. Im Hintergrund unscharf dekorierte Cupcakes.


Im Trend

Ein neuer Trend aus den USA sind sogenannte Gender Reveal Partys, Babypartys, bei denen das Geschlecht des Babys verkündet wird: Hier wird im Verlauf der Party ein Feuerwerk an hellbau oder rosa sichtbar, wenn Konfettikanonen gezündet oder Ballons zum Platzen gebracht werden.

Pullerparty oder Babypinkeln

Dieser Brauch breitet sich bei uns immer mehr aus und hat je nach Region unterschiedliche Namen. Am verbreitetsten sind die Bezeichnungen „Pullerparty“ oder „Babypinkeln“.

Der Name kommt daher, dass beim gemeinsamen Trinken von meist alkoholischen Getränken dem neugeborenen Baby sinnbildlich beim Wasserlassen geholfen werden soll. Während sich die Mutter noch von den Strapazen der Geburt erholt, lädt der frischgebackene Vater Verwandte und Freund:innen ein, um auf den Familienzuwachs anzustoßen. Wird ein Gast dann vom Baby, das vorsichtig herumgereicht wird, angepinkelt, dann soll ihm lebenslanges Glück beschieden sein…