Eine Tauffeier muss gut geplant und vorbereitet werden. Neben einem Kleinkind ein solches Fest zu organisieren, bedeutet eine Kraftanstrengung. Da liegt es auf der Hand, frühzeitig die Taufpaten einzubinden:

  • Suche nach der schönsten Taufkerze
  • Festlegung der Fürbitten und Lieder zur Tauffeier
  • Beschaffung und Befüllung eines Erinnerungsalbums
  • Vorbereitung von Tischgebet-Zetteln und Namenskärtchen


Nutzen Sie dafür unsere große Checkliste zur Taufe Ihres Kindes und behalten Sie alle wichtigen Aufgaben im Blick.

Anzeige


Die schönsten Taufgebete
Mit Taufsprüchen

Eltern wünschen sich für ihr Kind Liebe, Geborgenheit und Vertrauen. Dieses Buch enthält viele Dank- und Bittgebete für eine glückliche Zukunft des Kindes. Einige Gebete sind für die Eltern, andere als allererste Gebete für Kinder verfasst. Daneben finden sich Vorschläge für Taufsprüche - ein schöner Brauch, bei dem ein Spruch zum Lebensmotto für das Kind werden kann. Segenssprüche runden das liebevoll von Anna-Katharina Stahl illustrierte Buch ab.

>> zum Buch

Praktische Hilfe für die Vorbereitung der Tauffeier
Etwa zwei Monate vorher
  • Taufpat:innen anfragen
  • Pfarrer anrufen, um ein Taufvorgespräch zu vereinbaren; Pat:innen zum Termin einbeziehen; Taufscheine und den Trauschein (sofern vorhanden) bzw. das Familienstammbuch der Eltern mitbringen sowie die Geburtsurkunde des Kindes und die Bestätigung über die Kirchenzugehörigkeit der Pat:innen
  • Tauftermin und Taufort vereinbaren
  • Gästeliste entwerfen
  • Location auswählen und anfragen; bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten für weitgereiste Gäste anfragen
  • Einladungen gestalten und versenden
Vier Wochen vorher
  • Ablauf und Gestaltung der Taufe planen und mit dem Pfarrer abstimmen. Fürbitten, Segensgebete und Lieder auswählen. Evtl. kleines Programmheft für die Teilnehmer der Taufe entwerfen und hier auch die Liedtexte und Noten aufnehmen.
  • Taufspruch festlegen
  • evtl. Blumenschmuck und Dekoration der Kirche organisieren
  • Taufkleidung besorgen; in einigen Pfarreien kann man sie auch ausleihen
  • Taufkerze besorgen
  • Wunschliste für schöne Taufgeschenke erstellen
  • Menüplan entwerfen für die anschließende Familienfeier, evtl. in einem Gasthof oder einem Restaurant
  • für die Bewirtung daheim, evtl. nur am Abend zum Ausklang
    • Speisen- und Getränkeplan erstellen
    • Ausstattung prüfen, ggf. Nachbarn, Getränkehändler oder Caterer um Unterstützung bitten: Tische, Stühle, Teller, Gläser, Besteck, Tischwäsche, Servietten
  • Nachmittagsprogramm überlegen, evtl. als kleiner Spaziergang
  • Fotografen bestellen
  • Pat:innen und ausgewählte Gäste mit Aufgaben betrauen, z.B. Tauftorte backen
Zwei Wochen vorher
  • Tischdekoration überlegen, Tischkarten und evtl. Menükarten basteln
  • Tischgebet und Tischrede vorbereiten; Tischgebet evtl. für alle Gäste auf kleine Gebetszettel drucken
  • Erinnerungsalbum besorgen, das am Tag der Taufe ausgelegt wird, damit z.B. alle Gäste eine Widmung oder einen Handabdruck o.ä. eintragen können
  • Fahrdienst zur Kirche organisieren
  • kleine Geschenke oder Mal-/Spielmöglichkeiten für die Kinder unter den Gästen besorgen
1 Woche vorher

Getränke und Zutaten für die Bewirtung daheim einkaufen

2 bis 3 Tage vorher
  • für Bewirtung daheim die Räume vorbereiten, Geschenkeablage aufstellen
  • Getränke kühl stellen
  • Festkleidung bereitlegen, Schuhe putzen
  • letzte Einkäufe erledigen
Vortag
  • Speisen vorbereiten
  • Blumenschmuck dekorieren
  • Handy und Kamera-Akkus aufladen
Tag der Taufe

Möglichst nicht aus der Ruhe bringen lassen. Dem kleinen Kind eine liebevolle, entspannte Umgebung bieten. Dafür sorgen, dass man selbst und das Kind satt und ausgeschlafen sind.
Genießen Sie ein wunderschönes Tauffest.

2 Wochen danach
  • Fotos vom Taufkind entwickeln lassen und abholen
  • Dankeskarten entwerfen und versenden
  • Erinnerungsalbum fertig stellen