Der Kurs bietet ehren- und nebenamtlich tätigen BücherimitarbeiterInnen an aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen angepasste Lerninhalte an. Die Vermittlung von modernem bibliothekarischen Denken, die Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer sowie die Bücherei als Serviceeinrichtung sind Schwerpunkte des Konzeptes. Das Ziel des Kurses besteht darin, zukunftsfähige Strategien für die eigene Bücherei zu entwickeln.
Der Kurs beinhaltet u.a. folgende Themengebiete:
- Bestandsaufbau und -präsentation
- formale und inhaltliche Erschließung von Medien
- Pressearbeit/PR-Management
- Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
- Teamarbeit und professionelles Freiwilligenmanagement
- Besonderheiten der kirchlichen Büchereiarbeit
- Umgang mit verschiedenen Literaturbereichen (Belletristik, Kinder- und Jugendsachbuch)
- Nichtbuchmedien
- Finanzierung der Bücherei
Der Kurs besteht aus Präsenz- und Online-Phasen.
Neben den Kursen 1 bis 3, die Sie im Tagungshaus verbringen, arbeiten
Sie ebenso in computer- und internetbasierter Form unabhängig von den
Präsenzphasen auf einer Kommunikations- und Lernplattform. Diese
ermöglicht Ihnen flexibles Lernen und bietet Raum für fachlichen und
informellen Austausch mit anderen Teilnehmern und den Referentinnen und
Referenten.
Der Kurs wird mit einem Leistungsnachweis und einem Zertifikat abgeschlossen. Sie fertigen dazu Hausarbeiten an, die nach einem Punktesystem bewertet werden.
Die Kurse finden immer im Wechsel in Würzburg sowie in Siegburg (Nähe Bonn) statt.
Kurs 2023/2024 in Siegburg
- Präsenzphase 1: 14. - 17. Juni 2023
- Präsenzphase 2: 20. - 23. September 2023
- Präsenzphase 3: 24. - 27. Januar 2024
Im Katholisch-Soziales Institut Siegburg
Bergstraße 26
53721 Siegburg
Kosten pro Präsenzphase: 495, - €
Anmeldeschluss: 28. Februar 2023
Eine Anmeldebestätigung erfolgt erst nach dem Ende der Anmeldefrist. Anmeldung ausschließlich über Ihre diözesane Büchereifachstelle über das Anmeldeformular.
Kurs 2022 / 2023 in Würzburg
- Präsenzphase 1: 22. – 25. Juni 2022
- Präsenzphase 2: 21. – 24. September 2022
- Präsenzphase 3: 25. – 28. Januar 2023
Im Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg
Kurs läuft bereits.
Ansprechpartner
Jörn Figura Buchner: [email protected]; Tel: 0228-7258-405
Ivonna Matzke: [email protected]; Tel: 0228-7258-406
Folgende Voraussetzungen zur Teilnahme bringen Sie mit:
- Sie haben bereits den Basis-12-Kurs absolviert bzw. bringen langjährige Erfahrung in der Büchereiarbeit mit
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
- Sie besitzen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem gängigen Textverarbeitungsprogramm und dem Internet
- Sie verfügen zu Hause über einen Internetzugang und eine persönliche E-Mail-Adresse