Live-Lesung mit Gedicht-Clips & Apéro
Wann & Wo: 3. Februar, Lyrik-Kabinett, Amalienstraße 83, 80799 München
Nils Mohl hat Lyrik für Kinder („König der Kinder“) und Jugendliche („Tänze der Untertanen“) geschrieben, aber auch Erwachsene genießen seine Reime, wie ein Blick auf Instagram zeigt. Den Josef Guggenmos-Preisträger Nils Mohl konnte man am 3. Februar, 19 Uhr, live im Lyrik-Kabinett in München erleben.
Foto: (c)a-mo
Wald und Natur sind die schönsten Entdeckungsräume für Kinder und Familien. Mit den naturnah und liebevoll gestalteten Bilderbüchern von Thomas Müller können kleine und große Tierfreunde die dort lebenden Tiere besser kennenlernen.
Jetzt gibt es eine Ausstellung mit ausgewählten Illustrationen daraus auf 10 Kapa-fix-Platten im A3-Format, die von Büchereien kostenlos ausgeliehen werden kann!
Begleitend dazu gibt es eine Mitmach-Aktion „Tierdetektive gesucht!“: Wir laden alle jungen Tierdetektive der Klassenstufen 2 bis 4 ein, ein wild lebendes Tier zu beobachten und uns einen Tier-Steckbrief zu schicken. Der Schreibwettbewerb startet ab 1. März, Ende der Aktion ist am 30. Juni. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Bücher von Thomas Müller verlost.
Weitere Details folgen in Kürze.
Naturbücher von Thomas Müller
Jana Heintel, Produktmanagement, und
Viktor Weingart, Account Manager bei der OCLC GmBH, stellen am 7. Februar, 19
Uhr, das Bibliothekssystem OCLC sowohl für bisherige Nutzer:innen als auch für
interessierte Büchereien genauer vor.
Agenda – Anwender:innen-Seminar
• Begrüßung, Vorstellung OCLC Allgemein
• Informationen zu BIBLIOTHECAnext (Warum & Wie)
• Highlights der letzten Versionen von BIBLIOTHECA und OPEN
• Ausblick auf die kommenden Versionen
• Fragen und Themenwünsche der Anwender (Fragen bitte vorab einreichen)
Fotos: (c)OCLC
Wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit im Michaelsbund ist das
regelmäßige Angebot von literarischen und bibliothekarischen
Veranstaltungen, sowohl im analogen als auch im digitalen Raum. Damit
soll allen Menschen Zugang zu aktuellen Informationen, Orientierung auf
dem Buch- und Medienmarkt sowie die Möglichkeit zu Austausch und
Begegnung miteinander, mit Literaturschaffenden und Kooperationspartnern
gegeben werden. Für Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter stellen
wirzudem praxisnahe Weiterbildungen und Seminare zur Verfügung, die
ihnen beim täglichen Einsatz in den Büchereien weiterhelfen können.
Halbjahresprogramm herunterladen
Weitere Informationen finden Sie unter Termine & Veranstaltungen
Büchereien
liegen uns besonders am Herzen. Deshalb gibt es ab sofort spezielle Inhalte auf michaelsbund.de, die exklusiv nur für unsere Bücherei-Kunden sichtbar und nutzbar sind. Dieses Angebot nennen wir BüchereiPLUS. [weitere Informationen]