Stöbern Sie jetzt in Geschichte, Literatur und Kunst der neuen Buchprofile-Rezensionen und frischen Sie Ihren Bücherei-Bestand mit aktuellen Titeln und neuen Bestsellern auf. Diese Bücher dürfen Sie nicht verpassen!

Highlights, von uns ausgewählt und empfohlen - für einen besseren Überblick. Lassen Sie sich inspirieren!

Angerer, Jo Wenn Widerstand weiblich ist
Die Revolution der Frauen in den postsowjetischen Staaten
  • GOLDMANN, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442316687
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Die Bilder demonstrierender Frauen in Belarus gingen um die Welt, sie haben die Oppositionsbewegung gegen Alexander Lukaschenko, den »letzten Diktator Europas«, erst stark gemacht. Und auch in vielen anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion gärt es. Weg sollen die alten verkrusteten Strukturen aus Politik und Alltag. Und immer sind es die Frauen, die den Protest entscheidend voranbringen: Die osteuropäische Revolution ist vorwiegend weiblich. Der Journalist und Moskauer Auslandskorrespondent Jo Angerer erzählt von den dortigen Aufständen, erläutert die prekäre soziale Situation der Frauen anhand persönlicher Geschichten und setzt ihre Lebensrealität in Verhältnis zur Geschichte und Stellung der Frau in der Sowjetunion, deren Staaten die patriarchale Geschlechterstruktur lediglich restaurierten und weibliche Personen bis heute extrem benachteiligen. Nicht zuletzt schildert er, wie der Russland-Ukraine-Krieg diese Bewegungen nachhaltig beeinflusst. Von Belarus über Russland, die U
kraine bis hin nach Kirgisistan und Aserbaidschan, wo die Zeit in gewisser Weise stehengeblieben zu sein scheint, erzählt Angerer über den Widerstand der Frauen und lässt bewegende, manchmal auch schockierende Berichte und viele kleine Beobachtungen einfließen, die sonst nicht Eingang in Fernsehsendungen wie die Tagesthemen finden. Ein erhellender Einblick in das aktuelle politische Geschehen Osteuropas und seiner Protagonistinnen.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bleyer, Alexandra 1848
Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution
  • RECLAM, DITZINGEN, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783150112816
  • Deutsch
  • Originalausgabe

1848 - was für ein Jahr: Die Rufe nach Grundrechten und demokratischer Teilhabe wurden lauter, hitzige Debatten wurden zu Barrikadenkämpfen, der politische Status quo geriet endgültig ins Wanken. Letztendlich erreichten die Revolutionärinnen und Freiheitskämpfer ihre Ziele nicht, doch ein entscheidender Anfang war gemacht.Die Historikerin Alexandra Bleyer erzählt von der einzigartigen Dynamik dieses Revolutionsjahrs in ganz Europa. Neben den politischen Geschehnissen nimmt sie auch den bewegten Alltag in den Blick und begleitet eine Vielzahl von Personen durch diese bewegten Zeiten - von der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters über Verteidiger des Status quo wie Fürst Metternich bis hin zu Dichtern wie Johann Nestroy und der Tänzerin Lola Montez, die es als Revolutionsflüchtling in die USA verschlug. Eine atemberaubende Chronik, die die ganz besondere Aufbruchsstimmung jener Tage offenbart.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Blom, Philipp Die Unterwerfung
Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur
  • HANSER, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783446274211
  • Deutsch
  • 3. Aufl.

»Macht euch die Erde untertan« - Philipp Bloms Universalgeschichte der Unterwerfung der Natur »Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Dobbert, Steffen Ukraine verstehen
Geschichte, Politik und Freiheitskampf. Ungekürzte Ausgabe
  • KLETT-COTTA, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783608965995
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


Warum haben wir so lange den Freiheitskampf der Ukraine nicht verstanden?

Steffen Dobbert gibt Antworten auf einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Weshalb kämpft sie so furchtlos für Selbstbestimmung und Freiheit? Woher kommt das Nationalbewusstsein des ukrainischen Volkes? Und warum steht im größten in Europa liegenden Land auch die europäische Nachkriegsordnung auf dem Spiel? Dieses Buch ist eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Ukraine, des wohl derzeit mutigsten Landes unseres Kontinents.

Zerstörung des Kosakenstaates, Holodomor, blutige Revolutionen und Putins Invasion - die Ukraine musste eine Menge verkraften, vielleicht mehr als jede andere Nation Europas. Viel zu lange haben wir die Ukraine nicht verstanden, wussten nichts mit der Kyjiwer Rus, mit Iwan Masepa, dem Holodomor oder dem Budapester Memorandum anzufangen. Steffen Dobbert beschreibt einen brutalen Weg zur Freiheit und die Entwicklung eines ukrainischen Nationalbewusstseins - v
on den Ursprüngen des ersten Kosakenstaats, über die Ausrufung der Ukrainischen Volksrepublik, bis zum aktuellen Verteidigungskrieg. Eine prägnante Überblicksdarstellung in zugänglicher Sprache, die das erforderliche Wissen vermittelt, um die Vorgänge in der Ukraine einordnen und verstehen zu können.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Galic, Bertrand Fukushima
Die Chronik einer Katastrophe
  • Cross Cult, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783966587648
  • Deutsch
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Geismar, Daphne Unsichtbare Jahre
Die Geschichte einer niederländischen Familie während des Holocaust
  • BTB, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442759880
  • Deutsch

»Eine Geschichte, die uns lehrt, niemals aufzugeben, auch wenn es noch so aussichtslos scheint.« Mordecai Paldiel, Yad Vashem

Während die Nazis ihren Griff um die jüdische Bevölkerung in den besetzten Niederlanden immer fester spannten, wurde Daphne Geismars Familie allmählich vom öffentlichen Leben ausgeschlossen - alles war verboten, vom Besitz eines Fahrrads bis hin zur Ausübung eines Berufs. Sie ahnten die mörderischen Folgen einer Deportation und beschlossen, sich zu trennen und zu verstecken. Eltern und Kinder wurden auseinandergerissen, die einen lebten jahrelang von der Außenwelt abgeschnitten hinter einer Kirchenorgel, die anderen unter Holzdielen oder sogar in aller Öffentlichkeit.

Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jähner, Harald Höhenrausch
Das kurze Leben zwischen den Kriegen
  • ROWOHLT, BERLIN, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783737100816
  • Deutsch
  • 4. Aufl.


Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles soll von Grund auf anders werden: die «Neue Frau», der «Neue Mann», «Neues Wohnen», «Neues Denken». Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe. So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der «Entwertung aller Werte», der Herrschaft des Billigen. Ein
großer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft düsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten.

Harald Jähner liefert eine Gesamtschau dieser so pulsierenden, reichen Zeit - und zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Es ist uns irritierend ähnlich und - hoffentlich - doch ganz anders.
zum Artikel
34,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jensen, Uffa Ein antisemitischer Doppelmord
Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik
  • SUHRKAMP, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783518430026
  • Deutsch


»Letztlich war auch die NSU-Mordserie 20 Jahre später nur möglich, weil man sich schon 1980 geweigert hatte, aus dem rechten Terror Schlussfolgerungen zu ziehen.«

Am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin, der ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnberg, und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke in ihrem Haus in Erlangen erschossen. Statt den Spuren nachzugehen, die zur rechtsextremistischen »Wehrsportgruppe Hoffmann« führten, konzentrierten sich die Ermittler lange auf das Umfeld Lewins. Die genauen Umstände der Bluttat blieben ungeklärt. Kaum ein zeitgeschichtlich bedeutendes Ereignis wurde so aggressiv vergessen wie dieser antisemitische Doppelmord.
Uffa Jensen rekonstruiert die Tat und ihre Hintergründe. Er folgt den Verbindungen zur PLO, in deren Lager die Wehrsportgruppe ausgebildet wurde, beleuchtet die Rolle von deren Gründer, Karl-Heinz Hoffmann, und stellt das Attentat in Bezug zu den weiteren Anschlägen des Jahres 1980, in dem in der Bundesrepubli
k mehr Menschen durch (rechten) Terror ums Leben kamen als in jedem anderen Jahr. Dabei macht Jensen die Muster im Umgang mit Rechtsterrorismus sichtbar, die sich künftig mehrfach wiederholen sollten - eine bis heute anhaltende Geschichte aus Gewalt, Verharmlosung und Verdrängung.

zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
"Einig. Furchtlos. Treu."
Der kicker im Nationalsozialismus - eine Aufarbeitung
  • Die Werkstatt GmbH, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783730706213
  • Deutsch
39,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Reinhard, Dietmar Leben und sterben in Auschwitz
  • BAHOE BOOKS, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783903290839
  • Deutsch

«Bilder stellen etwas dar, was Sprache nicht auszudrückenvermag.» Was Primo Levi in seinemVorwort zu einem 1981 erschienen Buch mitZeichnungen aus den NS-Konzentrationslagern schreibt, lässt sich auch für Leben und Sterben in Auschwitz festhalten.Der deutsche Illustrator Dietmar Reinhard legt nach fünfjähriger akribischer Arbeit mit umfangreichem Quellenstudium nun eine nüchterne und sachliche Chronologie von Auschwitz als Graphic Novel vor. Als Leitfaden für den dokumentarischen und realistischen Zugang diente das Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von Danuta Czech, bis in die kleinsten Details und die Dialoge folgt Leben und Sterben in Auschwitz der historischen Evidenz.
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Sommer, Michael Dark Rome
Das geheime Leben der Römer
  • BECK, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406781445
  • Deutsch
  • 5. Aufl.

VERSCHWÖRUNG, MORD UND LASTER - ORTSBESICHTIGUNGEN IN DER RÖMISCHEN UNTERWELT

Willkommen auf der dunklen Seite der römischen Geschichte! Hier erwartet Sie eine mal schrille, mal bedrohliche und immer wieder verstörend vertraute Lebenswelt. Es ist eine Welt des Drogenkonsums, perfider Mordanschläge, obskurer Kulte, mysteriöser Staatsaffären, brutaler Bandenkämpfe und bizarrer Obsessionen. In dieser Szene finden Sie keine sittenstrengen Senatoren und Matronen, sondern treffen auf skrupellose Politiker, in allen Künsten bewanderte Prostituierte, nervenstarke Geheimagenten, geniale Waffenkonstrukteure und kaltblütige Giftmischerinnen. Willkommen in - Dark Rome !
War Mark Aurel drogensüchtig? Angeblich konsumierte der Philosophenkaiser Opium. Hat Archimedes, der geniale Baumeister aus Syrakus, tatsächlich eine Superwaffe konstruiert? Und tagte gar eine Geheimloge in der unterirdischen Basilika, die Archäologen in Roms Unterwelt entdeckt haben?

Diese und viele wei
tere Rätsel erwarten die Leserinnen und Leser von Dark Rome - einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt. So stößt, wer in den Abgründen des römischen Imperiums schürft, gelegentlich auf Bleitäfelchen: Am richtigen Ort vergraben und mit der richtigen Fluchformel versehen, konnte man mit schwarzer Magie versuchen, unliebsame Zeitgenossen in den Orkus zu schicken. Eilige wählten für solche Anlässe lieber ein Pilzgericht wie beispielsweise Agrippina, die Gattin des Kaisers Claudius, die ihren Gemahl mit seiner Lieblingsspeise zu einem Gott machte (böse Zungen behaupten, er habe es im Jenseits nur zu einer Karriere als Kürbis gebracht ...). In den Dunkelzonen des römischen Reiches begegnet man auch Politikern wie den Statthaltern Albinus und Florus in Ägypten, welche die Provinzbevölkerung nach Strich und Faden ausplünderten. Doch die beiden waren Waisenknaben im Vergleich mit dem notorischen Halsabschneider und Proprätor Verres, der
Sizilien zu seiner Pfründe machte und dabei über Leichen ging. Was Mord aus politischen Motiven betrifft, so könnten selbst Despoten unserer Tage noch von den alten Römern lernen. Diese setzten bei Bedarf ihre Gegner - wie es etwa Sulla, Octavian und Marcus Antonius taten - einfach auf sogenannte Proskriptionslisten, so dass jeder die Vogelfreien straffrei töten und sich an ihrem Vermögen gütlich tun konnte. Kurzum: Dark Rome erweist sich auf unterschiedlichen Ebenen als Quelle der Erkenntnis, wobei es den Leserinnen und Lesern überlassen bleiben soll, die Kapitel über Geheimschriften, Spione, Falschspieler, dunkle Kulte und die Freuden der Venus aufzublättern...

Tödlich seriös - die ganze Wahrheit über das Imperium Romanum Von Kaisern und Kurtisanen, Zauberern und Verschwörern, Drogenhändlern und Falschspielern Ein Blick in die Abgründe der römischen Antike



zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jaros, Magda; Weintraub, Leon Die Versöhnung mit dem Bösen
Geschichte eines Weiterlebens
  • WALLSTEIN, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783835352322
  • Deutsch
  • 4. Aufl.

Ein Leben in Lódz - ein Leben nach Lódz: Leon Weintraub erzählt von Schicksal, Leid und Versöhnung.Leon Weintraub (geb. 1926) wurde ab 1940 von den Nazis gezwungen, mit seiner Familie im Getto Litzmannstadt zu leben und Zwangsarbeit zu leisten. Die dabei erlernten Fertigkeiten bewahrten ihn vermutlich vor dem Tod: Bei der Auflösung des Gettos 1944 wurden die Inhaftierten in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert und dort umgebracht. Weintraub jedoch gelang es, sich als Arbeitshäftling auszugeben und so der Ermordung zu entgehen. In den Wirren der letzten Kriegsmonate überlebte er mehrere der brutalen Verlegungsaktionen der Nazis, bis ihm schließlich auf einem der Transporte die Flucht gelang. Ein Großteil seiner Familie überlebte den Holocaust nicht. In den Gesprächen mit der Journalistin Magda Jaros erzählt Leon Weintraub von seiner Kindheit in Lódz und seinem Weiterleben nach dem Krieg: seinem Studium der Medizin in Göttingen, seiner Karriere in Polen und seiner A
uswanderung nach Schweden aufgrund der antisemitischen März-Unruhen 1968. Es ist die Geschichte einer Versöhnung nach unsagbarem Leid - aber auch eine Mahnung.»Die dramatischen Erlebnisse der Vergangenheit konnte ich in meinem Archiv der Erinnerung unterbringen. Sie sind nicht ausgelöscht, aber sie bilden auch keine dunkle Wolke über meinem Kopf, die mir die Sonne verdeckt.«Leon Weintraub
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Weissweiler, Eva Villa Verde oder das Hotel in Sanremo
Das italienische Exil der Familie Benjamin
  • Btb, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442759828
  • Deutsch
Ein kleines Hotel an der Blumenriviera wird zum Treffpunkt von Exilanten und Literaten - Mit einem Nachwort von Mona Benjamin, der Enkelin von Dora und Walter Benjamin Die Geschichte der Villa Verde, eines kleinen Hotels in Sanremo, das von 1934 bis 1940 im Besitz von Dora Sophie Kellner war, der geschiedenen Frau Walter Benjamins. Dora, eine aufstrebende Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin, verließ als Jüdin Berlin, nachdem Hitler an die Macht gekommen war. In Sanremo baute die ebenso praktische wie geschäftstüchtige Dora sich ein neues Leben auf, gemeinsam mit ihrem Sohn Stefan. Das Hotel, auf einer Anhöhe über dem Meer gelegen, war ein großer Erfolg. Schriftsteller, Maler und Journalisten waren dort zu Gast, Aristokraten und Schieber, Spekulanten und Flüchtlinge, Theodor W. Adorno und seine Frau Gretel, der jüdische Nietzsche-Forscher Oscar Levy oder die Star-Journalistin Anita Joachim. Und auch immer wieder Walter Benjamin selbst, für den es »ein stiller Hafen« in den Jahren der Heimatlosigkeit wurde. Doch es spielten sich auch Dramen in diesem Haus ab: Eifersucht, Intrigen, Liebesgeschichten, kleine und große Tragödien des Exils. 1940 musste es schließlich unter dem Druck der italienischen Rassengesetze schließen, Dora selbst hatte sich 1938 nach London retten können.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wilson, Ben Metropolen
Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten | Opulente Ausstattung mit farbigen Bildteilen
  • S. FISCHER VERLAG GMBH, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783103973709
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Wie kommt es, dass heute die Hälfte der Menschheit in Städten lebt? Der Historiker Ben Wilson spannt einen faszinierenden Bogen von der Urgeschichte in die Zukunft, um diese Frage zu beantworten. Seine Reise beginnt 4.000 v. Chr. in Uruk, verläuft über die Zentren der antiken Welt Babylon, Athen und Rom, führt u. a. über Bagdad und Lübeck nach London, Paris, New York und Warschau und endet in Los Angeles und Lagos. Jede Stadt steht für einen bestimmten Aspekt, Lübeck etwa für Handel, Warschau für Zerstörung durch Krieg, Lagos für die Megacity der Zukunft.
Farbig und detailreich erzählt Wilson vom Alltag der Menschen in der Stadt, vom Glanz der Villen und Boulevards, aber auch von denen, die in Schmutz und Elend gestrandet sind. Er beschreibt das bunte Treiben auf den Straßen und die Slums, erzählt von Seuchen und den ersten Wolkenkratzern, von der Industrialisierung und den Techparks des 21. Jahrhunderts. Denn bis heute verheißen die Städte Schutz und Wohlstand, Arbeit un
d Vergnügungen, Fortschritt und Konsum. Und so ziehen sie Milliarden Menschen an, trotz der Gefahr, im urbanen Strudel unterzugehen. Die Zukunft der Menschheit liegt in der Stadt - auch das zeigt Ben Wilson in seiner opulent ausgestatteten, farbig bebilderten Geschichte der größten Erfindung des Menschen.


»Ben Wilson nimmt uns mit auf eine aufregende Reise durch mehr als zwei Dutzend Städte und Tausende von Jahren ... eine fesselnde Lektüre.« New York Times Book Review

»Dieses Buch zu lesen ist wie der erste Besuch einer berauschenden Stadt - überwältigend, aufregend, manchmal beides gleichzeitig.« Wall Street Journal

»Großzügig, unterhaltsam und reich an wundersamen Details.« Tom Holland, Literary Review
zum Artikel
34,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Zerback, Ralf Triumph der Gewalt
Drei deutsche Jahre 1932 bis 1934. Ungekürzte Ausgabe
  • KLETT-COTTA, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783608986488
  • Deutsch
  • 1. Auflage 2022


Die Chronik einer Katastrophe

Intrigen, Machtkämpfe, Terror: Packend schildert Ralf Zerback in historischer Nahsicht drei turbulente deutsche Jahre, die das Ende der Demokratie markieren. Mit einem Sinn für die Stimmungen der frühen 30er Jahre zeigt er, wie schon einmal Rechtspopulisten die Gesellschaft spalteten und einen totalen Machtanspruch durchsetzten - eine erschütternde Erzählung vom Ende der Demokratie und dem Weg in die Diktatur.

Ralf Zerback erzählt erstmals den politischen Umbruch und die Ereignisse der Jahre 1932 bis 1934 als eigenen Wendepunkt. Straßenkämpfe, Populismus und Propaganda kennzeichnen das Ende Weimars und die blutige Durchsetzung des totalitären Machtanspruchs der Hitlerdiktatur. Der Autor führt die Leser durch das Labyrinth rund um die Wilhelmstraße, das Berliner Regierungsviertel. Packend schildert er das Intrigenspiel der führenden Politiker der Zeit: Brüning, von Papen, Schleicher, Hindenburg, Goebbels und Hitler. Mit der »Machterg
reifung« der Nationalsozialisten war der Machtkampf nicht zu Ende. Zum einen setzte sich der politische Kampf fort, zugleich aber und dann verstärkt im Widerstand. Ralf Zerbacks erzählendes Buch endet mit der Entmachtung der SA und dem Tod Hindenburgs, als das NS-Regime die totale Macht erobert hatte. Ein mahnendes Buch über politische Gewalt, das zeigt, warum die Errichtung einer Diktatur in so kurzer Zeit möglich war.
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Baccalario, Pierdomenico Das Buch der Bücher - von Grüffelo bis Sofies Welt
Alle Bücher, die du zum Großwerden brauchst
  • HANSER, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783446274372
  • Deutsch

Von Karlchen über Pippi Langstrumpf bis Harry Potter - 37 Lesetipps zum (Neu-)Entdecken und (Wieder-)Verlieben. Das perfekte Geschenk für alle Bücherfans!Unsere Lieblingsgeschichten begleiten uns ein Leben lang - umso wichtiger, schon früh mit großartigen Büchern zu starten! Allen, die auf der Suche nach neuen (Vor-)Leseschätzen sind, bietet dieses Buch Orientierung: Von der "Kleinen Raupe Nimmersatt" und "Karlchen" über "Pippi Langstrumpf" und "Wilbur und Charlotte" bis hin zu "Gregs Tagebuch", "Harry Potter" und "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" werden über dreißig unentbehrliche Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Hier ist etwas für jedes Alter und jede Vorliebe dabei! Spannende Anekdoten und Empfehlungen von ähnlichen Werken, Filmen oder Spielen ergänzen die Porträts - alles, um noch tiefer in die Bücherwelten einzutauchen. Ein einzigartiger Wegweiser für alle, die Bücher lieben und diese Liebe mit anderen teilen wollen.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buiting, Hanna Schreiben ist Gold
Eine Einladung zu Kreativität und Achtsamkeit
  • HERDER, FREIBURG, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783451392849
  • Deutsch
  • 1. Auflage

Schreibend die Welt und sich selbst entdecken

Im Schreiben steckt eine besondere Kraft: Wer schreibt, schafft Klarheit und Ordnung, entdeckt neue Perspektiven und kann sogar Antworten auf die großen Sinnfragen des Lebens finden. Wie sie beim Schreiben ihren Ängsten und Zweifeln, aber auch ihrer Freude Ausdruck verleiht, sich mit anderen Schreibenden verbindet und zwischen den Zeilen immer wieder ihre eigene Spiritualität aufspürt, beschreibt die junge Schriftstellerin Hanna Buiting in diesem Buch.

Keine Patentrezepte, Anleitungen und Gebrauchsanweisungen, sondern viel mehr: eine poetische Inspiration dazu, voller Neugier schreibend die Welt und sich selbst zu entdecken.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Lamer, Annika Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Mit Leichtigkeit zu korrekten Texten
  • DUMONT BUCHVERLAG, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783832182007
  • Deutsch

Es sind doch immer dieselben Fragen: Schreibt man das jetzt groß oder klein, zusammen oder getrennt? Und was ist mit den vielen Anglizismen - werden die eigentlich wie deutsche Wörter gebeugt? Rechtschreibexpertin Annika Lamer erläutert anschaulich, wie wir den typischen Fallstricken der deutschen Rechtschreibung entgehen können. Statt grammatischer Fachbegriffe und komplizierter Erklärungen bietet sie ganz pragmatische Lösungen. Eingängige Eselsbrücken werden uns an die Hand gegeben sowie Empfehlungen, die beim Priorisieren helfen: Was sollten wir uns unbedingt merken - und wie gelingt das? Von Groß- und Kleinschreibung über Grammatik-Probleme bis zur korrekten Verwendung und Schreibweise von Symbolen und Abkürzungen: Lamer erklärt Rechtschreibung klipp und klar. Aus dem Inhalt 1. Groß- und Kleinschreibung 2. Zusammen oder getrennt? 3. Grammatikfragen 4. Anglizismen und andere Fremdwörter 5. Datums- und Zeitangaben 6. Zeichen, Symbole und Abkürzungen
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Manguel, Alberto Fabelhafte Wesen
Dracula, Alice, Superman und andere literarische Freunde
  • DIOGENES, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783257072112
  • Deutsch

Ob Sindbad der Seefahrer, Superman, Don Juan oder Alice im Wunderland: Literarische Heldinnen und Helden haben zahlreiche Abenteuer zu bestehen, die sie klug und welterfahren machen. Sie werden damit zu inspirierenden Begleiter:innen, die uns immer wieder neue Antworten geben auf die großen Fragen des Lebens. Dank Alberto Manguel entdecken wir die Weltliteratur neu.
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Vermes, Timur Comicverführer - Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen - durchgehend vierfarbig
Das perfekte Geschenk für Comicfans | Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Er ist wieder da«
  • HARPERCOLLINS HAMBURG; HARPERCOLLINS, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783365000588
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Warum Comics großartig sind und wir sie lieben sollten



Peanuts, Batman, Tim und Struppi - Comics sind ein Universum für sich. Ein Universum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeitreisen möglich sind, in dem geheimnisvolle Erotik und große Kunst uns die Welt vergessen lassen. Die einen von uns reisen durch diese Unendlichkeit, seit sie denken können, während andere den Raumanzug an den Nagel gehängt haben. Und manche blicken nur verständnislos in einen Himmel voller Bilder, der immer ein Mysterium für sie war.

Mit dem »Comicverführer« nimmt Bestsellerautor Timur Vermes uns mit in sein ganz persönliches Comicuniversum. Er erzählt, was ihn an dem Genre so fasziniert, und gibt Empfehlungen: von »Die Rückkehr des Dunklen Ritters« über Art Spiegelmans »Maus«, von düsteren Horror-Epen wie »Swamp Thing« bis zum verstörend-mysteriösen »Panter« von Brecht Evens. Geistreich, pointiert, launig und mit sehr viel Witz. Eine Geschichte der Comics für a
lle, die sich nach großen Abenteuern sehnen.



Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene - eine Reise zu den Helden unserer Kindheit und weit darüber hinaus



Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen - durchgehend vierfarbig
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Grave, Johannes Bild und Zeit
Eine Theorie des Bildbetrachtens
  • BECK, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406780455
  • Deutsch

KÖNNEN BILDER MACHT AUF IHRE BETRACHTER AUSÜBEN?

Können Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? In seiner neuen Bildtheorie zeigt Leibniz-PreisträgerJohannes Grave, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht vollständig kontrollieren lassen, aber neue Denkräume eröffnen. Vor allem durch ihre Struktur und Gestaltung beeinflussen Bilder die Wahrnehmung und damit auch unsere Zeiterfahrung erheblich. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, sich beim Blick auf Bilder Zeit zu nehmen und sich ganz in ihren Bann ziehen zu lassen.
Bei der Betrachtung von Bildern wird dem Faktor Zeit meist keine besondere Bedeutung beigemessen. Anders als bei einem Text scheint beim Bild alles auf den ersten Blick gegenwärtig zu sein. Tatsächlich aber sind in Bildern verschiedene Zeitebenen miteinander verschränkt - so z. B. die Zeitspanne, die man vor dem Werk verbringt, die im Bild dargestellte Zeitlichkeit oder die Alterung des Bildträgers. Die Wahrnehmung von Bildern lässt
sich daher nicht als simultane Schau eines gegebenen Ganzen verstehen, sondern vollzieht sich in einer eigenen Zeit. Dabei kann das Sehen vorgezeichneten Spuren folgen oder auch aus einer Fülle von Angeboten auswählen. Johannes Grave geht der Frage nach, wie Bilder die Zeit ihrer Betrachtung auf eine Weise beeinflussen, die sich vom Blick auf andere Dinge und von der Lektüre eines Textes unterscheidet.

Eine neue Bildtheorie des Leibniz-Preisträgers Johannes Grave
Das Verhältnis von Bild und Zeit erstmals kunsthistorisch und bildtheoretisch beleuchtet
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
stefan moses - MASKENSPIELE
Mit Otto Dix, Meret Oppenheim, Loriot, Peggy Guggenheim, Jörg Immendorff und vielen anderen | Mit einem Vorwort von Alexander Kluge
  • SANDMANN, MÜNCHEN, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783949582042
  • Deutsch

Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«. stefan moses liebte Masken, selbst seine Kinder und Katzen hat er maskiert fotografiert. Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervorzaubern. Die Porträts von stefan moses zeigen es. Eine amüsante, hochkarätige Entdeckungsreise, der sich niemand entziehen kann.
zum Artikel
32,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schneede, Uwe M. Ich!
Selbstbildnisse in der Moderne
  • C.H. Beck, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406787478
  • Deutsch
VON VINCENT VAN GOGH BIS CINDY SHERMAN - DAS SELBSTPORTRÄT IN DER MODERNE Im Selbstporträt verkörpert sich programmatisch das Grundwesen der Moderne. Wie das christliche Altarbild im Mittelalter oder die Landschaft in der Romantik stellt das Selbstporträt das neue symbolhafte Thema in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der renommierte Kunsthistoriker Uwe M. Schneede erzählt mit dieser ersten Überblicksdarstellung versiert und kenntnisreich eine Geschichte der modernen Kunst am Beispiel der persönlichsten aller Kunstgattungen. Autonome Selbstbildnisse sind keine Erfindung der Moderne. Sie kommen bereits in der Renaissance auf - jedoch rückte die Gattung erst im 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt und wurde zum zentralen Anliegen der Künstlerinnen und Künstler. Während es zunächst bei Künstlern wie Vincent van Gogh, Edvard Munch, Käthe Kollwitz oder Paula Modersohn-Becker vor allem um eine schonungslose Selbstanalyse ging, gerät ab 1960 der eigene Körper als Akteur in den Blick - so etwa bei Bruce Nauman, Cindy Sherman, Marina Abramovic oder Joseph Beuys. Uwe M. Schneede schildert eindrucksvoll, wie sich über einen Zeitraum von 100 Jahren die inhaltlichen und formalen Beweggründe immer wieder paradigmatisch verändert haben.
zum Artikel
29,95 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Zeil, Wieteke van Sieh mehr!
Wie Kunst unser Denken bereichert
  • Seemann Henschel GmbH, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783865024817
Entdecke noch mehr Kunst!Mit ihren klaren und heiteren Betrachtungen der schönsten Kunstdetails zieht uns Wieteke van Zeil erneut in den Bann. Im Vorgängerband "Sieh hin!" lehrte uns die niederländische Kulturjournalistin und Kunstkritikerin, mit einem offenen Blick aufmerksamer hinzuschauen. In ihrem neuen Buch zeigt sie uns fesselnd und wissenschaftlich fundiert, wie wir nicht nur genauer hinsehen, sondern wie uns Kunst außerdem neue Sichtweisen eröffnet. Und uns im Zeitalter der schnellen Meinungsbildung dazu bringt, über die Welt, in der wir leben, anders nachzudenken. In ihrem unterhaltsamen Spaziergang durch die Bilderwelt - von den alten Meistern bis zur Gegenwart - fordert sie uns heraus, Neues zu entdecken: reizvolle Details, ungeahnte Assoziationen und vielschichtige Bedeutungen.Dieses Buch weckt den Kunstdetektiv in uns. Was hat eine Uhr in einem Stillleben von Willem van Aelst mit der Winterzeit zu tun und was verbindet Sportsocken mit einem wertvollen Orientteppich in einem Porträt von Thomas Struth? Die Autorin zeigt uns, wie wir unseren Blick schärfen, indem wir mit den Details beginnen. Denn wenn wir die Details übersehen, entgehen uns nur allzu leicht wichtige Informationen, die wir brauchen, um uns ein Gesamtbild zu machen - von Kunstwerken genau wie von der Welt, die uns umgibt. Wissen wir auf den ersten Blick alles über das Genie des Bildhauers Bernini, oder offenbart es sich erst wirklich, wenn wir den kleinen Knopf wahrnehmen, der in seiner Büste des Kardinals Agostino Valier nicht richtig zugeknöpft ist? Es lohnt sich, sich die Zeit für eine offene Beobachtung zu nehmen und frei über das Gesehene nachzudenken, statt vorschnell zu urteilen.In 43 spannenden Kunstbetrachtungen, von Fra Angelico über Claude Monet bis Marina Abramovic, lässt uns Wieteke van Zeil Geschichte und Gegenwart gleichermaßen neu sehen. Ergänzt wird das Buch durch ganz praktische, wissenschaftlich fundierte Tipps, die uns helfen, sorgfältig abgewogene Meinungen zu entwickeln statt schnell zu urteilen, wie wir es etwa in den sozialen Medien häufig tun. Vier Essays beleuchten zusätzlich wichtige Fragen zu Kunst, Geschichte und Zeitgeschehen. Egal ob man ein angehender Kunstliebhaber oder eine bereits erfahrene Kennerin ist: "Sieh mehr!" lädt dazu ein, Zusammenhänge zu erkennen, zu reflektieren und vor allem mehr Freude am Betrachten zu finden. Wieteke van Zeils ganz eigene Methode der Kunstbetrachtung ist eine inspirierende Verknüpfung von John Bergers "Ways of Seeing" und Daniel Kahnemans "Schnelles Denken, langsames Denken". In diesem Buch, das in den Niederlanden ein Bestseller ist, wie auch auf ihrem Instagram-Kanal "artpophistory", zeigt uns die Kunstexpertin, wie sehr es unser Leben bereichert, wenn wir uns Zeit für die Kunst nehmen. Aus dem Niederländischen übersetzte das Buch Bärbel Jänicke.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Mahnkopf, Claus-Steffen Die Kunst des Komponierens
Wie Musik entsteht
  • Reclam Philipp Jun., 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783150113554
  • Deutsch
  • Originalausgabe
Wie entsteht Musik? Weder bringen Komponisten zu Papier, was ihnen höhere Mächte zufliegen lassen, noch üben sie ein reines Handwerk aus, dessen Regeln auch Algorithmen übernehmen könnten. Sie antworten auf ein tiefes Grundbedürfnis der Menschen, die Stille mit geordneten Klängen zu füllen.Claus-Steffen Mahnkopf erzählt anschaulich und ohne Notenbeispiele, wie die Musik in die Welt kam und wie neue Musik entsteht. Er räumt auf mit den Klischees von Geniekult und schlichtem Handwerk und zeigt die Vielfalt der Herangehensweisen: Selbst die Zeitgenossen Mozart und Beethoven hatten ein extrem unterschiedliches Kunst- und Selbstverständnis. Und auch Pop und Jazz entstehen ganz anders als »klassische« Werke. Mahnkopf zeigt, wie sich das »Berufsbild« des Komponisten entwickelte, wie musikalischer Fortschritt entsteht und wie eine Musik der Zukunft aussehen könnte. Ein Buch für alle Musikliebhaber, die ihre Leidenschaft besser verstehen möchten.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar