Pressefreiheit
1994 erklärten die Vereinten Nationen den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“. Mit diesem Aktionstag will die UNO auf Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam machen und die grundlegende Bedeutung freier und unzensierter Berichterstattung für die Existenz von Demokratien herausstellen. In einer Zeit, in der einerseits das Wort „Lügenpresse“ zum gängigen Sprachschatz von Populisten und „besorgten Bürgern“ gehört und andererseits in vielen Ländern immer noch kritische Journalisten wegen ihrer Tätigkeit inhaftiert werden, ist es enorm wichtig zu begreifen, welch‘ hohes Gut eine staatlich garantierte Pressefreiheit ist. Entdecken Sie in unserer Medienauswahl, wie vielfältig und interessant dieses Thema in informativen Sachbüchern aber auch in Romanen und Filmen aufgearbeitet wird.