Rafik Schami
Am 23. Juni 1946 kam Rafik Schami als Sohn einer katholischen BäckerFamilie in Damaskus zur Welt und wuchs im christlichen Viertel der Stadt auf. 1971 wanderte er aus politischen Gründen nach Deutschland aus, erlernte erst hier die deutsche Sprache und schloss sein Chemie-Studium 1979 mit der Promotion ab. Schon in seinem Geburtsland hatte er sich schriftstellerisch betätigt und in seiner neuen Heimat widmetet er sich bald ausschließlich seiner Leidenschaft für das Schreiben. 1987 gelang ihm mit seinem autobiografisch gefärbten Jugendroman „Eine Hand voller Sterne“ ein erster großer Publikumserfolg, dem eine Fülle an weiteren Büchern folgte, mit denen er sich in das Herz seiner Leser:innen schrieb und die ihn zu einem der bedeutendsten und erfolgreichsten deutschen Schriftsteller machten. Schami gibt Einblick in die uns fremde arabische Lebenswelt und begeistert dabei mit seinen märchenhaften Erzählstil ebenso wie mit seinen großen historischen Romanen. Politisch zeigt er eine klare Haltung, verurteilt die fehlende Pressefreiheit in den arabischen Staaten und engagiert sich seit vielen Jahren für die Aussöhnung zwischen Palästinensern und Israelis.
Buchtipps erstellt von der Buchberatung des Michaelsbundes