Virginia Woolf
Virginia Woolf (1882 – 1941) wuchs als Tochter einer wohlhabenden und intellektuellen Familie auf, bei der die größten Literaten ihrer Zeit, unter ihnen Thomas Hardy und Henry James, ein und aus gingen. Wie es im viktorianischen Zeitalter für Mädchen üblich war, erhielt sie ihre Schulbildung lediglich durch Hausunterricht. Dennoch wurde Virginia zu einer maßgeblichen Schriftstellerin der klassischen Moderne und zu einer einflussreichen Figur in der britischen Verlags- und Literaturszene. Von Depressionen gequält schied sie 1941 freiwillig aus dem Leben. Zu Woolfs bedeutendsten Werken gehört „Ein Zimmer für sich allein“, der Essay ist ein Klassiker der feministischen Literatur und erschien 2020 modern ausgestattet und neu übersetzt von Antje Rávik Strubel im Kampa-Verlag. Unser Special lädt dazu eine, eine große Autorin des 20. Jahrhunderts (neu) zu entdecken.