Vicki Baum
60 Jahre nach ihrem Tod feiern die Romane von Vicki Baum (1888 – 1960) eine unerwartete Renaissance, nachdem die Neuauflage ihres Erfolgsromans von 1960 „Vor Rehen wird gewarnt“ im Arche-Verlag die Aufmerksamkeit des Feuilletons auf sich zog. Die jüdische Schriftstellerin, die sich selbst nüchtern als „eine erstklassige Schriftstellerin zweiter Güte“ bezeichnete, emigrierte 1931 in die USA, wo sie sehr populär wurde. Viele ihrer Bücher, „Menschen im Hotel“ sogar zweimal, wurden in Hollywood verfilmt und galt als „Star“ unter den deutschen Exil-Autor*innen. Obwohl ihre Frauenfiguren durchaus emanzipiert wirken, ist Baums Geschlechterbild stark konservativ und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verhaftet. Dennoch lohnt es sich sehr, Vicki Baum (wieder) zu entdecken.